Unterschied Lebensversicherung und Risikolebensversicherung

Differenz zwischen Lebensversicherung und Risikolebensversicherung

In beiden Fällen gibt es keine Lebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Lebensversicherung und Lebensversicherung: Was ist der Unterschied, denn die Lebensversicherung wird oft nur bei diesem Produkt erwähnt. Aber es gibt gravierende Unterschiede. Lebensversicherung: Schützen Sie Ihre Familie!

Risiko-Lebensversicherung und Lebensversicherung: Was ist der Unterschied?

Um Ihre Lieben zu beschützen, empfehle ich Ihnen, im Falle des Todes eine Risikolebensversicherung abzuschließen. Aber vielleicht sollte man jetzt mal behaupten, dass es keine "normale" Lebensversicherung gibt. Nur eine Risikolebensversicherung und eine gemischte Lebensversicherung oder eine gemischte Lebensversicherung gibt es. Letzteres ist lediglich als Investition zu verstehen, da die geleisteten Beitragszahlungen parallel angelegt werden und letztlich auch die überschüssigen Beträge aus der Investition ausbezahlt werden.

In beiden Fällen wird die versicherte Summe natürlich im Falle des Todes ausbezahlt, aber bei der Lebensversicherung, auch wenn der Tod nicht auftritt. In jedem Falle muss man sich heute Gedanken darüber machen, ob sich eine Investition in eine Lebensversicherung noch lohnen wird - aber das liegt bei Ihnen.

Worin besteht der Unterschied zwischen Laufzeit- und Ausstattungsversicherung? - Lebenslauf Lebensversicherung FAQ

Bei der Risikolebensversicherung (auch Kapitallebensversicherung genannt) steht die Vorsorge für Hinterbliebene im Vordergrund. Im Falle des Todes des Versicherungsnehmers erhält der Hinterbliebene die zugesagte Deckungssumme. Die Kapitallebensversicherung umfasst dagegen die Lebensversicherung gegen das Sterberisiko und die Zusatzversorgung (Kapitallebensversicherung). Deshalb wird sie auch als Sterbe- und Überlebensversicherung oder gemischte Lebensversicherung bezeichnet.

In der Kapitallebensversicherung setzt sich die monatliche Prämie daher aus einem Anteil an den Kosten für Abschluß und Administration sowie einem Anteil an Risiko und Ersparnis zusammen. In der Risikolebensversicherung dagegen müssen Sie nur den Risikoteil aufbringen. Die Prämien für die Risikolebensversicherung sind daher deutlich geringer als die für die Kapitallebensversicherung.

Differenz zur Laufzeit/Lebensversicherung

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Krankenkassen? Im Folgenden wollen wir Ihnen die Unterscheidung zwischen einer Risikolebensversicherung und einer Todesfallversicherung bzw. einer Lebensversicherung und einer Todesfallversicherung aufzeigen. Wofür steht die Risikolebensversicherung? Die Risikolebensversicherung wurde entwickelt, um Ihre Angehörigen im Todesfall zu schützen. Wenn Sie als Haupt- oder gar Einzelverdiener einer Gastfamilie sterben, geht auch Ihr Gehalt verloren.

Müssen zusätzliche Darlehen zurückgezahlt werden, z.B. für eine Liegenschaft, kann Ihre Gastfamilie die Rate nicht mehr zahlen. In der Regel wird diese Absicherung bei der Rückzahlung von Darlehen vorgeschlagen. Ist das versicherte Ereignis nicht aufgetreten, d.h. Sie als Versicherter haben die Versicherungsdauer überstanden, bekommen Sie oft keine Leistungen von der Versicherungsgesellschaft.

Mit einem Kontrakt mit so genannten Sparmöglichkeiten bekommen Sie am Ende der Vertragslaufzeit einen Sparbetrag. Ihre Versicherungsgesellschaft kann Sie dabei unterstützen. Die Lebensversicherung? Mit der klassischen Lebensversicherung können Sie Vermögen für das hohe Lebensalter aufbauen oder Ihre Hinterbliebenen schützen. Die Lebensversicherung wird in der Regel bei Vertragsablauf in einer befristeten oder lebenslänglichen Pension, einem Einmalbetrag oder einer Mischung aus beiden ausbezahlt.

Wenn Sie als Versicherter vor Ablauf des Vertrages sterben, wird die zugesagte Entschädigung vertragsgemäß an die Begünstigten ausbezahlt. Welche Besonderheiten gibt es zur Todesfallversicherung? Alle Versicherungspolicen haben das Bestreben, Hinterbliebene im Falle des Todes zu versichern. In der Lebensversicherung ist es auch möglich, Vorsorge für das hohe Lebensalter zu treffen. Die Deckungssumme bei der Bestattungskostenversicherung betrifft in erster Linie die Deckung der Beerdigungskosten.

In der Lebens- und Risikolebensversicherung sind die Deckungssummen in der Regel wesentlich größer und dienen unter anderem der Deckung von Einkommensverlusten oder der Rückzahlung eines Darlehens. Eine weitere Unterscheidung zwischen Risikolebensversicherung und Bestattungskostenversicherung ist, dass der Deckungsschutz für die Bestattungskostenversicherung lebenslänglich ist, für die Risikolebensversicherung nur während der Zeit.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema