Aktien Depots

Shares-Depots

("Wie funktioniert die Börse?") Einige Depots sind auch übersichtlicher als andere. Das richtige Depot für Sie zu finden ist schwierig. Der Wertpapiermarkt ist einer der am stärksten regulierten und kontrollierten Märkte in fast allen Ländern. Ein Aktienportfolio zu eröffnen ist genau das Richtige für Sie.

Bei der Auswahl eines Online-Brokers zur Eröffnung eines Aktienportfolios ist eine sorgfältige Prüfung erforderlich, da die Übertragung auf ein neues Portfolio zeitaufwendig ist.

Informationen zur Regelung von Aktienportfolios

Bei der Anlage eines Depots bei Ihrer Hausbank sollte die für diese Hausbank verantwortliche Aufsichtsbehörde Sie und Ihr Vermögen so gut wie möglich vor unvorhersehbaren Gefahren schützen. Diese Absicherung betrifft natürlich nicht die Preisschwankungen der Papiere, sondern soll Sie vor den Konsequenzen der Zahlungsunfähigkeit Ihrer Hausbank schützen.

Hat die Gesellschaft ihren Sitz in Deutschland, ist die Aufsichtsbehörde die Finanzaufsichtsbehörde des Bundes (BaFin). Vorstellbar ist aber auch, dass die entsprechende Hausbank ihre Angebote in Deutschland anbieten wird, dass aber eine andere Aufsichtsbehörde die Aufsicht für diese Hausbank übernehmen wird, zum Beispiel die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) in Zypern. Alle Banken und Makler sind dazu angehalten, die eingezahlten Beträge auf von den Bankkonten getrennten Konti zu haben.

Die Depotführung erfolgt daher nur auf treuhänderischer Basis durch die jeweilige Hausbank. Aufgrund dieser Massnahmen zählen Kundenmittel und Wertpapiere im Insolvenzfall nicht zur Konkursmasse, sondern zu den so genannten Sondersondervermögen. Falls Sie diesen Aspekt bei einer Hausbank nicht erfüllen, sollten Sie nicht einmal in Betracht gezogen werden, ein Konto bei dieser Hausbank zu eröffnen.

Primäres Anliegen ist es, Bankeninsolvenzen so weit wie möglich zu vermeiden. Aus diesem Grund prüft die Aufsichtsbehörde, ob die grundlegende Unternehmensform der Gesellschaft dem Geschäftszweck entspricht. Ein Kreditinstitut muss über ausreichende Eigenkapitalausstattung und darüber hinaus über einen Eigenkapitalpuffer für nicht alltägliche aber im Finanzsektor durch das System auftretende Gefahren verfügt. Inwiefern sind die Aktienportfolios geregelt?

Wichtig für Sie als Investor ist auch, dass Ihre Hausbank Sie nicht ausnutzt. Sie vergewissert sich auch, dass die Ausführung des Auftrags durch die Nationalbank ordnungsgemäß erfolgt. Entweder veräußert die Hausbank Ihnen Wertpapiere aus ihrem eigenen Bestand zu einem zu hohen Kurs, oder sie erwirbt die Wertpapiere für sich selbst, bevor sie Ihren Kaufauftrag erteilt.

Vor allem bei marktstarken Wertpapieren führt dies zu Kurssteigerungen und die Banken können die günstig erworbenen Wertpapiere zu einem höheren Kurs wiederverkaufen. Vor allem bei Großaufträgen, aber auch bei einer großen Anzahl von Kleinaufträgen kann die Hausbank ohne Risiko gut erwirtschaften. Inwieweit sind die Aktienportfolios gesichert? Das Aktienportfolio der Investoren ist sehr gut geschützt.

Bankkonten werden, wie bereits gesagt, nur auf treuhänderischer Basis als Spezialvermögen in getrennten Depots geführt. Die Aktien sind Investitionen in Gesellschaften, deren Werthaltigkeit durch die Zahlungsunfähigkeit der Depotbank nicht beeinträchtigt wird. Ihr Wertschriftendepot ist ebenfalls durch das Sicherungssystem geschützt. Die für jedes Wertpapierdepot bei jeder einzelnen Hausbank geltende Rechtssicherheit garantiert Ihnen eine Rückzahlung von 90% des Depotwertes - bis maximal EUR 20000.

Darüber hinaus gibt es je nach Kreditinstitut weiteren Freiwilligenschutz, wenn die Hausbank der Einlagensicherung von Privat- und Genossenschaftsbanken angegliedert ist. Jetzt können Sie sich wundern, wann dieses System der Einlagensicherung sogar genutzt wird, wenn die Hausbank keinen Zugang zu der Einlage hat. Allerdings gibt es zumindest die Chance, dass eine Hausbank die von Ihnen gemachten Einkäufe nicht in Betrugsabsicht tätigt, d.h. sie kann so genannte Flugbuchungen vornehmen.

Auch die Befürworter einer rein marktwirtschaftlichen Ordnung ohne staatliches Eingreifen haben längst aufgehört, den Regulierungsverzicht zu propagieren. Weiterlesen: Für wen ist ein Wechsel des Depotsinteresses?

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema