Offene Immobilienfonds sind in Zeiten niedriger Zinsen eine interessante Alternative für …
Umschuldung Dispo
Neuterminierung von SchuldenUmterminierung in 5 Stufen
Aber auch für Accountinhaber ist die Disposition zunächst einmal erfreulich. Offene Rechnungsbeträge können sofort bezahlt werden, auch wenn derzeit kein Guthaben auf dem Konto ist. Die Überziehungsmöglichkeit hat jedoch einen Haken: den Zinssatz. Eine Umterminierung der Disposition ist daher in vielen Bereichen überaus vernünftig. Der Bankkunde muss vor dem Ausstieg aus der Disposition den genauen Betrag seines Kontokorrentkredits festlegen.
Eventuelle Guthaben auf dem Tagesgeldkonto sind von den berechneten Forderungen abzusetzen, die unmittelbar in die Rückzahlung des Dispos zu investieren sind. Ist die Umterminierung der Disposition überhaupt sinnvoll? Der Umterminierung der Disposition dient die Gewährung eines Ratendarlehens. Ist also das Guthaben nur kurz überzeichnet, ist es noch keine Kreditaufnahme wert.
Aber auch bei einer Dauer von nur wenigen Monate ist es sinnvoll, das Dispo in einen Ratendarlehen umzutauschen. Der folgende Abgleich verdeutlicht die Kostendifferenzen zwischen Überziehungskrediten und Ratenkrediten. Mit der Umterminierung der Disposition kann in diesem Falle eine Einsparung von 96,67 EUR erlangt werden. Längere Fälligkeiten und höhere Kreditbeträge machen die Differenzen noch dramatischer.
Hat sich bei der Finanzplanung gezeigt, dass eine Umschuldung der Disposition Sinn macht, muss eine Budgetberechnung erfolgen. Darlehensnehmer vergleichen ihre Monatseinnahmen und Auslagen. Mit dem verbleibenden Betrag kann dann das Darlehen zurückgezahlt werden. Auf diese Weise berechnet der Darlehensnehmer die bestmögliche Kreditlaufzeit. Eine realistische Ausgabenberechnung ist unabdingbar.
Zu oft sieht der Darlehensnehmer Einsparpotenziale an einigen Stellen, die nicht verfügbar sind. Infolgedessen ist die Kreditquote eindeutig zu hoch und der Lebensstil muss erheblich beschränkt oder eine neue Disposition eingeleitet werden. Nach der Berechnung des Darlehensbetrages und der gewünschten Laufzeit der Umschuldung kann ein Ratendarlehen beansprucht werden.
Wenden Sie sich dazu zunächst an Ihre eigene Bank, bei der das Geld überzeichnet wurde. Zahlreiche Kreditanstalten offerieren ihren Kundinnen und Kunden vorteilhafte Umschuldungsvereinbarungen.
Der Darlehensbetrag sollte möglichst sofort auf das Überziehungskonto ausgezahlt werden. Dies erspart kostbare Zeit und kompensiert unmittelbar die Disposition. Im folgenden Zeitraum müssen Darlehensnehmer unter allen Bedingungen eine erneute Überziehung des Kontos verhindern. Die zweite Umschuldung ist wesentlich schwieriger, da das Kreditvertrauen in den Schuldner nachlässt.
Eine bestehende Anleihe und ein Überziehungskonto weisen auf eine mangelnde Kreditwürdigkeit hin. Damit man nicht wieder in die Verschuldungsfalle gerät, sollte man den genauen monatlichen Ratenbetrag errechnen und einen Darlehensvergleich anstoßen.
Bei einer Neuterminierung des Überziehungskredits sollte das Konto nicht erneut überzogen werden.