Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Sparbuch mit Guten Zinsen
Sparheft mit guten ZinssätzenSparkassenbuch
Nach wie vor bleiben viele Menschen dem Sparbuch treu. Das Sparbuch ist nach wie vor unbestritten eine beliebte Anlageform bei den Konsumenten. Das Online-Sparkonto ist wie ein Callgeldkonto die fortschrittliche und profitable Variante zum konventionellen Sparbuch. Ein Sparbuch ist noch aktuell? Der Klassiker unter den Sparbüchern.
Die Verbraucher betrachten das Sparbuch nach wie vor als sicher. Sachlich gesehen gibt es kaum noch einen Anlass, ein Sparbuch zu führen. Die Verzinsung eines Sparbuchs ist in der Regel signifikant unter der Teuerungsrate, d.h. das Kapital hat einen niedrigen Zins und geht gar an Bedeutung verloren. Kurzum, ein Sparbuch wird kaum mehr interessant, es fehlt an Beweglichkeit und das investierte Kapital steht aufgrund der geringen Höhe in der Regel nur begrenzt zur Verfügung.
Es gibt heute zeitgemässe, aktuelle Möglichkeiten, auch kurzfristig und gewinnbringend zu investieren. Das Callgeldkonto - die heutige Sparform - ist geprägt von täglicher Erreichbarkeit und mehr Einkommen durch erhöhte Zinsen. Auch mit dem Klassiker Sparbuch ist das nicht möglich. Wer sein Vermögen gefahrlos und dennoch beweglich investieren will, für den ist ein Callgeldkonto das optimale Spargeld.
Sparbuch: Bewährte Anlage mit Zinsen ab dem ersten EUR
Der Sparbuch ist eine gesicherte Anlage mit Zinsen ab dem ersten EUR. Früher gab es eine Zeit, in der fast jeder eines hatte, als wir über gute ältere Sparkonten sprachen. Bei den vielen Einzahlungsmöglichkeiten stellt sich die Frage: Gibt es das Sparbuch noch? Wenn ja, ist es heute sinnvoll, Ihr Guthaben, wie man so nett sagt, auf "ein Sparbuch" zu setzen oder ist diese Version jetzt so veraltet wie der gute Altsparstrumpf unter dem Bette?
Erstens ist es kaum zu glauben: Das Sparbuch, das viele nur aus den Geschichten der Großmutter zu wissen scheint, ist auch heute noch sehr beliebt. Die Bundesbürger haben rund 100 Mio. EUR in Sparbücher investiert - auch wenn Finanzfachleute bei dieser Form der Geldanlage nur den Verstand aufschütteln.
Bei Bewährtem bleibt wohl die Absicherung durch ein Sparbuch, gerade in der Finanz- und Bankkrise. Ähnlich wie beim Kontokorrent gibt es weniger Zinsen als bei Obligationen oder Geldern, aber diese sind im Sparbuch gleichbleibend und gesichert und sehr wichtig: Sie können das deponierte Kapital nicht einbüßen.
Das ist wohl auch der Hauptgrund, warum das Sparbuch, das als Gewinnmörder immer beliebter geworden ist, in der Finanzmarktkrise immer beliebter wurde. Aber was bietet das Sparbuch an? Erstens gibt es zwei Versionen des Klassikers Sparbuch. Nur diese registrierten Personengruppen können dann über das Sparbuch disponieren.
Die beiden Sparbuchvarianten sind ideal, um kleinere Beträge zu ersparen. Das Sparbuch ist aufgrund des tiefen Zinsniveaus heute kaum noch sinnvoll, da die Teuerungsrate in der Regel über dem Zinsniveau des Sparbuches liegt. Die Zinsen werden oft komplett aufgezehrt. Manche Kreditinstitute stellen alternativ eine zeitgemäße Sparbuchform, so genannte Sparkarten, zur Verfügung.
Der Zinssatz ist manchmal etwas attraktiver als bei Sparbüchern; es gibt keine festen Zinssätze mehr. Wenn Sie nicht auf gute Zinsen verzichtet haben und trotzdem jederzeit über Ihr Konto frei verfügbares Kapital verfügen wollen, ist es besser, ein Callgeldkonto zu nutzen, auch wenn die Zinssätze dort schwanken können. Bei langfristigen Sparprojekten, zum Beispiel für die Altersversorgung, eignen sich Bundestitel oder längerfristige Titel, da sie einen höheren Ertrag haben.