Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Sichere Geldanlage Fonds
Gesicherte AnlagefondsSicheres Investment - Fonds für das Hausschuhdepot - Benachrichtigung
An dieser Stelle beantworten wir folgende Leserfrage: "Ich möchte den Xtrackers Euro Corporate Bond ETF-Fonds (Isin LU 047 820 537 9) als Sicherheitsmodul für mein Slipper-Portfolio einsetzen. Man kann diesen Fonds in Anspruch nehmen. Er wäre kein kompletter Fehler, aber er hat Nachteile. Die Erfahrung zeigt, dass bei einer konjunkturellen Eintrübung Unternehmensanleihen häufiger betroffen sind.
Der Fonds wird zur Zeit nicht bewertet, da er den von ihm repräsentierten Fonds in letzter Zeit verändert hat. Hinweis: Fügen Sie einen Staatsanleihenfonds zu Ihrem Unternehmensanleihenfonds hinzu.
Der Teil 1 Stocks and Equity Funds " Green Money News
Das Jahr 2017 war für die Finanzanlagen ein ungewöhnlich normales Jahr. Ich möchte Ihnen in 5 Abschnitten über verschiedene Anlagekategorien darlegen, wie es im Jahr 2018 weitergehen kann. Etwa 25-prozentige Gewinne im vergangenen Jahr im DJ Sustainability Index. Die Euro-Anleger erwirtschafteten aufgrund der Dollarschwäche nur 8,5 Prozentpunkte mehr. Der Preis steigt - wie mit einem Herrscher gezeichnet - bis Ende 2017 mit einem Ertrag von rund 25 Prozent kontinuierlich an.
Es ist nur bedauerlich, dass der Dollarkurs, auf dem die meisten Titel, einschließlich nachhaltiger Titel, beruhen, gegenüber dem EUR so viel verloren hat. Das macht aus 25 vom Hundert nur noch 8,5 vom Hundert im Portemonnaie des Fonds. Der Ausblick für das Jahr 2018 bleibt unverändert günstig. Der Anteilseigner ist im Prinzip der Eigentümer eines Unternehmens.
Unabhängig davon, ob er ein komplettes oder nur Fragmente eines Betriebes in Gestalt von Anteilen erwirbt: Er muss wissen, wie hoch der Unternehmensgewinn sein wird, denn der Unternehmensgewinn ist für den Gesellschafter von direktem Nutzen. So wie der Käufer einer Liegenschaft, die einen hohen Mietzins erreicht, mehr bezahlt, akzeptiert der Anteilseigner auch einen höheren Aktienkurs, wenn die Unternehmensgewinne zulegen.
Seitdem aber auch die Gewinne der Firmen angestiegen sind, bewegt sich der Kurs, d.h. das KGV, noch im Normalbereich; nur in den USA ist die Preisentwicklung mit der Ergebnisentwicklung vergleichbar. Neben der allgemeinen Lage mit äußerst tiefen Zinssätzen und entsprechenden Investitionsalternativen bleibt der Aktienmarkt nach wie vor attraktiv. Die IPOs von Firmen nehmen ebenfalls zu.
Allerdings können wir noch nicht von Aktieneuphorie sprechen - es gibt noch genügend Investoren, die noch nicht an den Börsen angelegt sind und noch Kapital anlegen können. Die Kurse steigen jedoch seit langem; die Preisspannen können daher im Jahr 2018 höher sein als im sehr volatilen Jahr 2017. Fazit: Wer mit seiner Anlage oberhalb der Teuerungsrate Gewinne machen will, wird im Jahr 2018 kaum noch auf eine Aktie verzichten können.
Wasserinvestitionen: Investoren in Firmen der Wasserbranche hatten 2017 viel Spaß. Wer in die Trinkwasserversorgung, Einsparungen oder sanitäre Einrichtungen investiert hat, erreichte ein Wachstum von rund 11, wenn nicht sogar 11%. Ähnlich positive Perspektiven für 2018, die Erdbevölkerung steigt weiter, sauberes Wasser geht weiter zurück und Firmen, die zur Bewältigung dieser Problematik beitragen, kommen weiter in den Genuss finanzieller Vorteile.
Holzinvestitionen haben sich etwas besser als Wasserinvestitionen weiterentwickelt - also Anteile großer Waldbesitzer, Sägewerke oder Möbelhersteller, die den Rohstoff Wald bearbeiten und vorantreiben. Sollte die Weltwirtschaft im Jahr 2018 so robust und günstig bleiben wie bisher unterstellt, dürften auch die Rohmaterialien knapp und teuer werden.
Daher schätzen wir auch die Holzinvestitionen im Jahr 2018 sehr erfreulich ein. Regenerative Energie träger (Sonnenmodelldepots): Wer noch Zweifel am Klimawechsel hat, sollte nach 2017 Einsicht haben: Das ist eine gute Idee: Auch wenn die Langfristperspektiven für regenerative Energieträger nach wie vor sehr gut sind, sind die meisten kurzfristigen Fluktuationen höher. Die Modelldepots Die Modelldepots sind quasi die großen Geschwister der Solarmodelldepots; denn neben den regenerativen Energieträgern sind hier auch alle anderen Klimaschutzthemen wie Wärmedämmung oder Energie-Effizienz inbegriffen.
Aber auch hier gilt: Auf lange Frist gesehen bedeutsam und überaus erfreulich, aber im Laufe eines Jahrs vorsichtig sein - auch wenn es immer wieder zu positiven Überaschungen kommen kann. Die Wachstumsportfolios konzentrieren sich auf nachhaltig wirtschaftende Firmen in allen Industrien der Welt. Der grundsätzliche Ausblick für 2018 ist derselbe wie oben beschrieben - es sollte also einen Kursgewinn gegeben haben, auch wenn die Korrekturrisiken zunahmen.
Mein Geheimtipp für das Jahr 2018 - Hier geht's zu meinem vielversprechendsten 2018er-Tip! Hol dir die Green Money News und bekomme Insider-Tipps und frühe Ziehungsboni. Er ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Grüne Geldbörse GmbH. Das ist ganz simpel, denn der Doppelnutzen von Green Investments überzeugt - die Verbesserung der Umwelt und die Erhaltung der Erlöse.
"Mehr über ihn und das grüne Gold auf Xing, bei Facebook oder twittern. Dieser Eintrag wurde am Monday, 8. January 2018 um 11:53 veröffentlicht und ist abgelegt unter Renewable Energy, Renewable Energy Fund, Investment, Green Money, Wood, Invest in Climate Protection, Invest in Water Money, Sustainable Investment, Secure Investment, Environmental Fund.