Rürup oder Riester Rente

Die Rürup- oder Riester-Rente

Auf diese Weise erhält der Sparer ein realistischeres Bild von der tatsächlichen "Rentabilität" von Riester und Rüruprente. Jeder kommt irgendwann an den Punkt, an dem er sich mit seiner Rente befassen muss. Staatliche Unterstützung für eine lebenslang garantierte Rente. Die gesetzliche Rente ist oft besser als die Riester- und Rürup-Rente. Vor- und Nachteile der Rürup-Rente und der Rürup-Merkmale.

Noch mehr Netz aus Brutto: Riester oder Rürup? Beides? Besser gesagt: materielle Vermögenswerte? - Barren

Bei der Suche nach der passenden Zusatzversorgung sollte man laut Verbraucherschützerin Schmidke zunächst an die berufliche Altersvorsorge denken, wenn man monatlich statt auf einen Streich in die Zusatzversorgung investieren will. Im Gegensatz zur Riester- oder Rürup-Rente können Sie sich Ihre Firmenrente auch zu einem späteren Zeitpunkt im Handumdrehen ausgezahlt bekommen.

15,6 Mio. Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sparten mit einem Riester-Vertrag. Einer der grössten Kritiker ist Axel Kleinlein. Die Verbraucherschützerin bemängelt die hohe Kostenbelastung und die geringen Erträge der Riester-Rentenversicherungen. Würden nur die gesicherten Vergütungen zugrunde gelegt, ergäbe sich eine Rendite von weniger als einem einzigen Punkt. Rechnet man die Überschüsse der Kassen hinzu, sind es 2,6 bis 3,2 Prozentpunkte für Männer und 1,8 bis 2,8 Prozentpunkte für Männer.

In der Assekuranz wird Kritik an der mangelnden Berücksichtigung der Freibeträge geübt. Der Sektor hat unterschiedliche Wertvorstellungen mit einer Rendite zwischen vier (Single) und 6,3 Prozentpunkten (Familien mit Kindern). Weniger Kritik an den Riester-Angeboten übt auch Verbraucheranwalt Schmitt. Hinzu kommen günstigere Konditionen als die Riester-Rente, wie z.B. Riester-Sparen oder Fondssparpläne.

Bisher wurden Riester-Renten auf die Grundversorgung angerechnet. 4. Anlageberaterin Schmidke schätzt die Rürup-Rente auf dem dritten Rang hinter der Betriebsrente und der Riester-Rente. Nur ein Teil der Zahlungen (2012: 74 Prozent) kann jedoch von der Besteuerung abgezogen werden. Die Rürup- oder Basisrente wird immer nur als monatliche Rente ausbezahlt. Dies ist schlecht für all jene, die entweder zu Beginn der Rente Gelder benötigen oder deren Zustand so schlecht ist, dass sie nicht auf eine lange Rente warten können.

"Die Altersvorsorge ist nicht nur eine Versicherung oder Geldanlage", warnt der Chef des BdV, Kleinlein. "Teuerung verschlingt niedrige Zinssätze, bemängelt den Verbraucherschutz. Anstatt pauschal zu verzinsen, sollten Hauseigentümer lieber ihr eigenes Haus abdecken, Mitarbeiter weiterbilden oder ihren Kinder ein Jahr im Ausland geben, sagt Kleinlein.

Unterschied zwischen der Rürup-Rente und der Riester-Rente

Mit dem Alterseinkünftegesetz gibt es in Deutschland eine gesetzliche Beihilfe, die die Bevölkerung zum Aufbau einer privaten Altersversorgung anregt. Seitdem gibt es zwei verschiedene Varianten, die nach ihren beiden Erben Walter Riester und Bernd Rürup im allgemeinen nur noch als Riester- oder Rürup-Rente bezeichnet werden. Die beiden Pensionsmodelle, die sich auch in ihrer Ausgestaltung stark unterscheiden, sind auf verschiedene Personengruppen ausgerichtet.

Die Riester-Rente ist eine private, staatlich unterstützte Rente. Damit Sie die Zertifikate in Anspruch nehmen können, müssen Sie eine der berechtigten Personen sein. Als direkte Begünstigte sind dies in erster Linie alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die Kranken- und Arbeitslosenempfänger sowie die über die Künstlersozialversicherung versicherten Beamten, Soldatinnen, Bauern und Kunstschaffenden.

Er kann einen eigenen Riester-Vertrag abschliessen und erhält eine eigene Prämie. Sind Sie kein direkter oder indirekter Begünstigter, ist die öffentlich finanzierte Privatvorsorge in Rürup der geeignete Weg für Sie. Selbständige, freie Mitarbeiter, Berufstätige und Angestellte, die aufgrund der Einkommenshöhe von der Sozialversicherung befreit werden konnten, haben mit der Rürup-Rente die Chance, eine öffentliche Unterstützung durch eine Senkung der Lohnsteuer zu erwirken.

Beide Modelle der betrieblichen Altersversorgung sind im Prinzip so genannte Basisrenten. Das heißt für Sie, dass Ihnen mit Abschluss des Vertrages eine Pensionsleistung in einer gewissen Größenordnung zugesichert wird, die sich durch Gewinnbeteiligung oder Fondsgewinn ausweiten kann. Die erste Differenz besteht in der Summe der Monatsbeiträge. Sie können zwar einen Riester-Vertrag mit eigenem Sparanteil ab zehn EUR pro Monat abschliessen, aber der Minimalbeitrag für die Rürup-Rente ist wesentlich grösser (ab 25 bzw. 30 EUR pro Monat, je nach Anbieter).

Sterben Sie als Versicherter, kann das Guthaben Ihrer Riester-Versicherung auf Ihre Angehörigen umgelegt werden. Eine Rürup-Rente ist nicht erbbar. Wird hier eine vertraglich vereinbarte Hinterbliebenenrente vereinbart, wird die eigene Rente gekürzt. Mit der Riester-Rente haben Sie eine begrenzte Auswahl an Kapital. Dieses Recht ist in der Rürup-Rente nicht vorgesehen. Die Leistungen bestehen hier zu 100 prozentig aus monatlich fälligen Renten.

Mit der Riester-Rente können Sie selbstgenutztes Wohneigentum finanzieren. Die Rürup-Rente bietet auch diese Moglichkeit nicht. Beiden Rentenmodellen ist jedoch gemein, dass sie nicht anbaubar sind und auch dann abgesichert sind, wenn Sie aufgrund von Langzeitarbeitslosigkeit Hartz IV-Empfänger werden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema