Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Riester Rente Erklärung
Rentenbescheinigung RiesterDie Riester-Rente - was ist das? Erklärung, Grundsätze und Vorzüge
Zahlreiche Bundesbürgerinnen und Bundesbürger haben sich die folgende Fragestellung gestellt: "Was ist die Riester-Rente? Ich möchte etwas Klarheit schaffen und Ihnen die wesentlichen Informationen zur Riester-Rente präsentieren. Die folgenden Fragestellungen werden mir als Consultant in der Regel am häufigsten gestellt: Zunächst kann man sagen, dass es außer der Riester-Rente kein anderes Altersvorsorgemodell gibt, bei dem man von einer so großen staatlichen Unterstützung profitiert.
Es ist für alle, die ein Anrecht auf staatliche Beihilfen für das Renteneintrittsalter haben, lohnend. Wer sich aber für eine Riester-Rente entscheidet, sollte sorgfältig überprüfen, welche Vertragsart die passende ist und sich auch die Einzelheiten ansehen, um das beste Leistungsangebot nutzen zu können.
Wem nützt die Riester-Rente? Folgende Personenkreise haben direkten Anrecht auf die Riester-Rente: Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen auch spätere Menschen von der Riester-Rente und der Beihilfe profitieren: Freiberufler ohne gesetzliche Rentenversicherung haben keinen Anrecht auf eine Riester-Rente. Ehegatten von Anspruchsberechtigten können jedoch auch dann von der Riester-Rente Gebrauch machen, wenn sie einen eigenen Versicherungsvertrag abschließen und diese mit dem Mindestbeitrag der Riester-Rente von 60 EUR pro Jahr absichern.
Wem steht die Finanzierung nicht zu? Folgende Personenkreise haben keinen Förderungsanspruch:: Was ist die eigentliche Funktionsweise der Riester-Rente? Zuerst sollte man sich für eine der fünf Riesterformen entschieden haben. Am besten, Sie lassen sich von einem fachkundigen Ratgeber (bitte kontaktieren Sie mich!) beraten, der das Gebiet der Riester-Rente so gut wie möglich kennt.
Auch zehn Jahre nach der Riester-Rente gibt es bedauerlicherweise immer noch Consultants, die nicht in der Lage sind, zu diesem bedeutenden Rententhema zu beratschlagen. Ist die richtige Vertragsgestaltung erreicht, wird ein entsprechender Arbeitsvertrag abgeschlossen, in den man bis zum Eintritt in den Ruhestand eigene Beiträge einbringt. Sie basieren auf der Summe des im Vorjahr versicherten Bruttobetrags.
Dieser Selbstbehalt wird im Folgejahr vom Land mit angemessenen Zuschüssen ausbezahlt. Was sind Riester-Formen? Wonach sehen die Förderungen aus? In jeder der fünf Riester-Formen, ob Fonds-Sparplan, klassischer Riester-Rentenversicherung, fondsgebundener Riester-Rentenversicherung, Banksparkasse oder Eigenheimzulage (Wohnriester), ist die Unterstützung durch den Bund gleich.
Dazu gehören die unmittelbaren Zuschläge sowie die steuerlichen Vorteile, die sich aus der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Riester-Rente innerhalb der Einkommensteuererklärung ergeben. Wie hoch ist der Selbstbehalt? Bemessungsgrundlage für den Mindesteigenanteil sind die rentenversicherungspflichtigen Erträge des Vorjahre. Dann wird dieser Wert durch 100 geteilt und das Resultat mit dem 4fachen des Wertes verrechnet Schließlich wird dieser Wert um die einzelnen Boni gekürzt, auf die der Anspruchsberechtigte Anrecht hat.
Die Ergebnisse dieser Berechnung stellen dann den sogenannten minimalen Eigenbeitrag dar. Im Einzelfall ist jedoch der so genannte Grundbeitrag (60 EUR pro Jahr) hinreichend und muss an den entsprechenden Provider gezahlt werden. Ich kalkuliere Ihnen gern Ihren individuellen Mindestbeitrag! Wie hoch ist der Grundbetrag der Riester-Rente? Die Riester-Rente muss von jedem Versicherten monatlich 5 EUR oder 60 EUR pro Jahr in seine Riester-Rente eingezahlt werden.
Das ist der so genannte Grundbeitrag, der nicht mit dem minimalen Eigenbeitrag verwechselt werden darf. Ab 2012 müssen auch indirekt förderfähige Riester-Sparer diesen Grundbeitrag bereitstellen. Ich kalkuliere Ihnen gern Ihren individuellen Mindestbeitrag. Ist es möglich, meine Sparbeträge zu verändern? Selbstverständlich können Sie Ihre Beiträge innerhalb der Riester-Rente variabel gestalten. Das ist auch von Jahr zu Jahr erforderlich, da sich die Einkommen in der Rentenversicherung verändern und neue Lebensverhältnisse (z.B. die Entbindung eines Kindes) dies erforderlich machen.
Eine gute Beraterin sollte den Sparbetrag ihres Klienten einmal im Jahr überprüfen, damit er immer in der optimalen Beförderung ist. Finanzengpässe können es aber auch erforderlich machen, dass sich der Sparanteil einer Riester-Rente ändert. Der Fondsplan DWS RiesterRente Prämie 2. 0 der DWS Investments ist super flexible und kostengünstig.
Inwiefern muss ich mich für die Riester-Rente bewerben? In der Regel werden nur staatliche Riester-Produkte unterstützt. Heute gibt es das so genannte Dauerbonusverfahren, bei dem der Versorger immer wieder den selben Bonus beantragt, bis der Riester-Sparer ihn über eine Veränderung informiert. Gerade beim Themenkomplex Zertifikate und Beantragung von Zertifikaten werden immer wieder krasse Irrtümer gemacht!
Den Beratern sind die einmal abgeschlossenen Aufträge egal und der Vorsorgewille wird mit dem Bonusverfahren oft schlicht übersteuert. Wenn Ihre Riester-Rente schon lange nicht mehr überprüft wurde, kann ich Ihnen den Riester-Check nur anempfehlen! Welche Personengruppe kommt tatsächlich am meisten in den Genuss der Riester-Rente? Ist eine Riester-Rente ungefährlich?
Hervorzuheben ist auch die pfändungssichere Riester-Rente in der Sparphase. Jede Riester-Rente ist daher im Prinzip auch Hartz-IV-sicher! Inwieweit ist der Zinssatz hoch? Ist es tatsächlich möglich, mehrere Kontrakte abzuschließen? Sie können im Prinzip beliebig viele Riester-Rentenverträge abschließen. Das liegt nicht nur an den Verwaltungskosten, die, wie wir wissen, bei jedem Auftrag entstehen, sondern auch daran, dass die Finanzierung nur für zwei Aufträge möglich ist.
Mit der Riester-Rente haben Sie eine der wenigen Möglichkeiten der Altersversorgung, bei der Sie den Leistungserbringer tauschen und zugleich Ihre Deckungsrückstellung zu einem anderen Leistungserbringer mitnehmen können. Ab wann kann ich von meiner Riester-Rente Gebrauch machen? Wer bereits vor 2012 eine Riester-Rente bezogen hat, kann sich seine Rente mit dem Alter von sechzig Jahren zahlen.
Bei allen Verträgen, die nach 2012 abgeschlossen werden, ist eine Ausschüttung erst ab dem Alter von 60 Jahren möglich. Ist die Riester-Rente mit einem Überlebensschutz ausgestattet? Prinzipiell kann man von einer Riester-Rente sprechen - allerdings mit Restriktionen. Weil nur der Ehepartner des verunglückten Riester-Rentners, der nicht (dauerhaft nicht glücklich) lebt, 1:1 übernimmt, da das Deckungskapital zuzüglich der gesetzlichen Zuschüsse.
Dies setzt jedoch voraus, dass die zu übernehmende Person ebenfalls einen Riester-Vertrag hat und das Vermögen innerhalb von vier Wochen umgeschichtet wird. Wenn es nur andere Nachkommen gibt, müssen sie in der Regel den staatlichen Zuschuss zurückerstatten und anschließend Steuern auf das erzielte Einkommen zahlen. Befindet sich der Erblasser bereits in der Pensionsphase, gelten für Versicherungsverträge die festen Rentengarantiezeiten.