Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Raiffeisen Anleihen
Anleihen RaiffeisenAktie & Anleihen - Raiffeisen
Obligationen und Wertpapiere bringen Sie an die Weltspitze der Investmentpyramide, wo die Luftverhältnisse für Investoren schmaler sind, aber auch die Renditechancen steigen können. Ihre Raiffeisenberaterin oder Ihr Raiffeisen-Berater erstellt das Depot für Sie. Ihr Raiffeisen Berater eröffnet auch das Verrechnungskonto. Bei Raiffeisen ELBA-internet können Sie in die Wertpapierhandelswelt eintauchen und Ihr Depot komfortabel von zu Haus aus verwalten.
Die Rendite einer Schuldverschreibung ergibt sich aus der Kapitalrendite und der eventuellen Abweichung zwischen dem Ankaufspreis und dem erzielbaren Verkaufs- bzw. Rückzahlungspreis. Die Erträge können daher nur dann im Voraus ausgewiesen werden, wenn die Schuldverschreibung bis zur Rückzahlung vorgehalten wird. Ist der Zinssatz der Schuldverschreibung variabel, ist es nicht möglich, die Erträge im Voraus festzulegen.
Maßgebend für die Verzinsung ist die Verzinsung (bis zur Fälligkeit), die nach internationalen Standards errechnet wird. Wenn eine Schuldverschreibung eine weit über der von Anleihen mit vergleichbaren Laufzeiten liegenden Verzinsung aufweist, muss dies aus besonderen Gründen, z.B. einem erhöhten Kreditrisiko, erfolgen. Im Falle eines Verkaufs vor der Rücknahme ist der realisierbare Kaufpreis unsicher und die Verzinsung kann daher über oder unter der ursprünglichen berechneten Verzinsung liegen.
Die Rendite auf Aktienanlagen besteht aus Dividendenausschüttungen und Kursgewinnen/-verlusten und kann nicht mit Bestimmtheit vorhersehbar sein. Der Dividendenbetrag wird entweder als absoluter Wert je Stückaktie oder als Prozentsatz des Nennwertes ausgewiesen. Die auf dem Börsenkurs basierende Ausschüttungsrendite wird als Ausschüttungsrendite bezeichnet.
Im Falle von Aktien: Die Stückaktie ist ein Titel, der in den meisten FÃ?llen an einer Börse gehandelte wird. Der Preis wird in der Regel tagesaktuell auf Basis von Bedarf und Bedarf ermittelt. Generell richtet sich der Preis einer Stammaktie nach der konjunkturellen Unternehmensentwicklung und den allgemeinen Wirtschaftslage.
Bei Anleihen können auch Irrationsfaktoren ( "Stimmungen, Meinungen") die Preisentwicklung und damit die Rendite beeinflussen: Wenn die Schuldverschreibung bis zur Fälligkeit zurückgehalten wird, erhält man bei der Rückzahlung den in den Schuldverschreibungsbedingungen zugesagten Rückzahlungsbetrag. Wenn Sie vor Ende der Laufzeit verkauft werden, bekommen Sie den Marktwert (Preis). So sinkt zum Beispiel bei Festzinsanleihen der Preis bei steigenden Zinssätzen für die vergleichbaren Fälligkeiten und bei sinkenden Zinssätzen für die vergleichbaren Fälligkeiten im Gegenzug.
Eine Änderung der Bonität des Schuldners kann sich auch auf den Preis der Schuldverschreibung auswirken. Das Preisrisiko bei Anleihen, deren Zinssatz an die Kapitalmarktsätze angepaßt ist, ist bei einer flacheren oder flacheren Zinsstrukturkurve wesentlich größer als bei Anleihen, deren Zinssatz von der Geldmarktsituation abhängig ist.
Inwieweit sich der Preis einer Schuldverschreibung als Antwort auf eine Zinsänderung ändert, wird mit dem Indikator "Duration" dargestellt. Dabei ist die Laufzeit von der Laufzeit der Schuldverschreibung abhaengig. Mit zunehmender Laufzeit steigen die Auswirkungen von Veränderungen des allgemeinen Zinsniveaus auf den Aktienkurs, sowohl im Sinne von positiv als auch negativ. Bei Aktien: Als Anteilseigner sind Sie an einem Unternehmensteil interessiert.
Bei Schuldverschreibungen ist die Gefahr gegeben, dass der Gläubiger seinen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur eingeschränkt nachkommt. Die Einstufung "AAA" oder "Aaa" steht für höchste Kreditwürdigkeit; je geringer das Bonitätsrating (z.B. B- oder C-Rating), umso größer das Kreditrisiko - je größer der Zinssatz (Risikoaufschlag) des Papiers auf Rechnung eines gestiegenen Ausfallrisikos (Kreditrisiko) des Kreditnehmers.
Investitionen mit einem vergleichbarem BBB-Rating oder besser werden als "Investment Grade" eingestuft. Bei Wertpapieren kann die Handelsfähigkeit schwierig sein (insbesondere Quotes auf unregulierten Aktienmärkten, Over-the-Counter-Handel). Bei einer Börsennotierung an mehreren Wertpapierbörsen kann es auch Unterschiede in der Handelsüblichkeit an den einzelnen Auslandsbörsen geben (z.B. Börsennotierung einer American Share in Frankfurt).
für Anleihen: Das Handelsvolumen von Anleihen kann von unterschiedlichen Einflussfaktoren abhängig sein, z.B. Ausgabevolumen, Restlaufzeiten, Börsenpraxis, Marktlage. Auch eine Schuldverschreibung kann schwierig oder unmöglich zu verkaufen sein und muss bis zur Rückzahlung beibehalten werden. Ihr Betreuer bei der von Ihnen ausgewählten Bank berät Sie gerne persönlich und in allen anderen Belangen.
Der Name Ihres Raiffeisen-Beraters wird Ihnen bei der Eingabe Ihres Online-Bankings oder in der Raiffeisen ELBA-App unter Banking / Advisor & Mailbox angezeigt.