Geht es um die Sicherheit bei der Geldanlage, haben Rentenfonds seit langem einen guten Ruf. Das …
Privatvorsorge
EigenvorsorgeErhalten Sie diese Veröffentlichung
Ist die Riester-Rente später steuerpflichtig? Im Prospekt erhalten Sie Antwort auf die wesentlichen Fragestellungen, die Sie aus Erfahrung wissen, dass Sie für Ihr Lebensalter vorzusorgen haben. Die Riester-Rente wird wie andere Einkommen auch bei der Ermittlung des Grundversicherungsbedarfs herangezogen. Die Bandbreite der Broschüren erstreckt sich dabei von der Privat- über die Betriebsrente und das Zuschussverfahren bis hin zur Ausschüttungsphase der Riester-Rente.
Ob gesetzliche Renten, Betriebsrenten oder Alterssicherung über "Rürup" oder "Riester" - die Brochüre gibt Ihnen einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Alterssicherung. Eine ergänzende Alterssicherung ist sinnvoll und sinnvoll. Aber wie wählt man aus den vielen verschiedenen Vorsorgelösungen und Betreuungsmöglichkeiten die passende aus? In diesem Prospekt lernen Sie die Vorzüge der betrieblichen Altervorsorge kennen, die Besonderheiten der Privatvorsorge und wer Ihr potenzieller Kontakt für die berufliche Zukunft ist.
Übersicht über die Grundversorgung und die private Vorsorge
In der deutschen sozialen Sicherheit sind die Staatsbürger nicht nur versichert, sondern können auch die Pensionsversicherung abonnieren. Der Beitrag für die Pensionsversicherung wird unmittelbar als Pensionszahlung verteilt. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es jedoch bereits zu wenige Einzahler, so dass viele Menschen eine eigene Vorsorge im Zuge der Riester-Rente treffen.
Bei der gesetzlichen Altersvorsorge handelt es sich um eine Grundversorgung für das hohe Lebensalter. Mit dieser Grundversorgung kann das Pensionsniveau jedoch nicht abgesichert werden, da die Pensionszahlungen immer nach der Beitragshöhe berechnet werden müssen. Doch da der Anteil nicht unermesslich ansteigen kann, wird die Grundversorgung in Zukunft nicht mehr ausreichend sein, so dass eine private Vorsorge erforderlich wird.
Im dreistufigen Altersvorsorgemodell ist die private Vorsorge die dritte Hierarchieebene. Die private Vorsorge ist sehr bedeutsam, um sich vor der Armut älterer Menschen zu bewahren. Es ist natürlich ehrenamtlich, sollte aber nach Möglichkeit von jedem einzelnen Staatsbürger ausgenutzt werden. Die private Vorsorge ist auf unterschiedliche Weise möglich. Sowohl sicherheitsgerichtete als auch hoch interessante Investmentprodukte können beliebig eingesetzt werden.
Die Kapitalersparnis erfolgt in allen FÃ?llen in der privaten Vorsorge, die dann fÃ?r eine zusÃ?tzliche Altersrente ausgenutzt wird. Natürlich können auch die erwirtschafteten Zinsen und Einnahmen verwendet werden, so dass bei der Auswahl der Rentenprodukte auch die Renditen und Aufwendungen im Mittelpunkt der Betrachtung standen.