Anleihen Deutschland

Bonds Deutschland

Ausstehende Anleihen der Bundesrepublik Deutschland. Obligationen von Fußballunternehmen in Deutschland. In Deutschland gibt es zwei Arten von Fußballanleihen: Grundlagenforschung und aktives Management Was sind die Vorteile europäischer Anleihen? Wählen Sie ein Land, Deutschland, Österreich.

Renten in Deutschland - Tendenz steigend à Kreditreform

Die Creditreform Rating AG hat jetzt eine Studie zum derzeitigen Status von Industrieanleihen in Deutschland unter dem Namen "Corporate Bonds in Germany" veröffentlicht. Zusammengefasst ergibt die Studie, dass der Rentenmarkt in Deutschland zunehmend genutzt wird. Von einem Strukturwandel weg von der Bankenfinanzierung hin zur Marktfinanzierung kann noch nicht gesprochen werden, doch seit der Finanzmarktkrise 2007 bis 2009 ist vor allem bei mittelständischen Firmen eine steigende Refinanzierung durch Industrieanleihen zu beobachten, so die Studie weiter.

Background: Deutschland ist traditionsgemäß durch ein bankgestütztes Finanzsystem charakterisiert. Bei der Fremdfinanzierung von Nicht-Finanzinstituten wird die Fremdfinanzierung wesentlich von der Darlehensfinanzierung und nicht von der marktbasierten abgeschlossen. Zielsetzung der Untersuchung ist es, die Entwicklungen des Marktes für Unternehmensanleihen und der Aussteller in Deutschland näher zu beleuchten und damit zur Markttransparenz des Marktes für Unternehmensanleihen beizutragen.

Auffallend ist die im internationalen Verhältnis relativ geringe Transparenz des Marktes für Unternehmensanleihen in Deutschland. Nicht nur im mittelgroßen, sondern auch im großen Markt für Unternehmensanleihen ist der Markt für Unternehmensanleihen vorsichtig hinsichtlich der fundamentalen Daten und strukturellen Merkmale der Emissionsgesellschaft. Aktuell besteht der Rentenmarkt in Deutschland aus 500 Anleihen von 236 nicht-finanziellen Körperschaften.

Nicht einmal die Haelfte der Aussteller sind Large Caps (44,9 Prozent), aber sie begeben den Grossteil der Anleihen (67,2 Prozent). Das Gesamtvolumen der deutschen Industrieanleihen liegt bei rund 228 Mrd. EUR, das Gesamtvolumen der Large-Cap-Anleihen bei rund 221,7 Mrd. EUR und das der Mid-Cap-Anleihen bei rund 6,1 Mrd. EUR, so die empirische Studie.

Die Anzahl der pro Jahr ausgegebenen Anleihen ist seit 2010 gestiegen. Nach 69 und 68 Anleihen in den Jahren 2009 und 2010 wurden im Jahr 2011 84 Anleihen ausgegeben. Im Jahr 2012 wurden 120 Unternehmensschuldverschreibungen ausgegeben. Im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres hat sich der Aufwärtstrend fortgesetzt (68 Anleihen).

Der Durchschnittskupon auf Großkapitalanleihen sank von 5,500% im Jahr 2009 auf 2,750% im Jahr 2012. Zwischen 2009 und 2012 stieg der Durchschnittskupon einer Mid-Cap-Anleihe von 6,175 auf 7,250% an. Grundlage der Auswertung ist eine umfassende Datenbank mit Angaben wie Emissionsvolumen und Laufzeiten sowie allen wichtigen Angaben zu den aktuell im Umlauf befindlichen Anleihen deutscher Unternehmen und deren Ausstellern (Jahresabschlüsse und Strukturdaten).

Sie wird fortlaufend durch jede weitere Ausgabe bzw. jeden weiteren Aussteller erweitert und erweitert. Dabei wurden alle Anleihen bis zum Bilanzstichtag 30. Juni 2013 geprüft.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema