Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Private Rentenversicherung Beitragshöhe
Pensionsversicherung BeitragshöhePensionsversicherung Beitragshöhe
Wenn Sie eine private Rentenversicherung abschliessen wollen, müssen Sie sich vorher viele weitere Informationen einholen. Einer davon ist: Welche Pension möchte ich später erhalten? Der Betrag der anschließenden monatlichen Pension richtet sich im Wesentlichen nach der Beitragshöhe zur Privatrente, die daher mit Bedacht gewählt werden sollte. Rentenversicherungsbeiträge? Die private Rentenversicherung ist vergleichbar mit anderen Versicherungen:
Die gezahlten Beiträge bilden die Grundlage für spätere Renten. Der Beitragsbetrag der Rentenversicherung ist daher ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für die Renten. Aber nicht nur das: Bei einigen Versicherungen bezahlen die Versicherten mehr als bei anderen - und bekommen am Ende nur den gleichen Nutzen.
Wenn Sie an eine private Rentenversicherung denken, sollten Sie zunächst einen umfangreichen Anbieterabgleich anstreben. Weil ein Teil der Pension aus nicht garantierten Überhängen resultiert, ist es auch sinnvoll, einen Einblick in den wirtschaftlichen Erfolg der Versicherungen zu erhalten. Für einige sind größere Überhänge - und damit eine größere Gesamtpension - eher wahrscheinlich als für andere.
Zu den Versicherungsleistungen kommen noch die Bedingungen der Versicherungen hinzu: Beispielsweise nehmen einige Unternehmen nicht teil, wenn der Sparende bei kurzfristigen Finanzierungsengpässen Prämienzahlungen zurückstellen will. Rentenversicherung. Was die Höhe des Beitrags betrifft, können diejenigen, die frühzeitig mit dem Sparprogramm beginnen, mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie für den gleichen Starttermin die selbe Höhe der Rente annehmen, muss ein 25-Jähriger weniger Beitrag zahlen als ein 35-Jähriger.
Der 25-Jährige hingegen verdient eine erhöhte Altersrente, wenn die Summe seiner Rentenversicherungsbeiträge mit der des 35-Jährigen übereinstimmt. In diesem Zusammenhang ist es natürlich sinnvoll, so frühzeitig wie möglich für eine private Altersvorsorge zu sparen. Die Entrichtung von höheren Beiträgen hat ebenfalls einen positiven Effekt auf das Rentenniveau: Das Magazin "Finanztest" prüfte im Herbst 2011 die Offerten von 36 Anbietern klassischer privater Rentenversicherungen.
Der Modellkunde sollte einen 30-Jahres-Vertrag sparen und dafür pro Jahr 1.200 EUR in den Auftrag einbringen. Die Beitragsrückzahlung im Sterbefall und eine Garantiedauer von je zehn Jahren wurden berücksichtigt. Die besten Garanten waren daher fast 200 EUR. Für manche mag das zunächst nicht viel sein, kann aber durch die Einzahlung höherer Beiträge in die private Rente erhöht werden.
Außerdem ist zu berücksichtigen, dass sich die Verteilung der Überhänge auf die Renten günstig auswirken kann und dass die Renten auf Lebenszeit ausbezahlt werden: Die Renten werden auf Lebenszeit gezahlt: Wer nach der Pensionierung nicht mehr lange lebt, kann sich auch für eine Kapitalzahlung am Ende der Sparperiode entscheiden. Je nach Versicherung erreichten die Musterkunden der Stiftung Warentest damit - ohne Berücksichtigung von Überhängen - zwischen 44.000 und 50.000 Euro.
Dabei ist die Beitragshöhe nicht verhältnismäßig zum eventuellen Ertrag. Die Beitragshöhe zur Privatrente ist daher nicht unbedingt ausschlaggebend für die künftige Pension. Die private Rentenversicherung ist für viele Menschen nicht die alleinige Form der Altersvorsorge, sondern nur eine Zusatzrente. Abhängig davon, wie viel zusätzliche Pension Sie brauchen, können Sie den Beitragsbetrag für eine private Rentenversicherung erhöhen oder senken.
Vor Vertragsabschluss sollten Sie sich immer die genaue Höhe der garantierten Pension berechnen lassen. Die Beiträge zur Rentenversicherung können Sie etwas reduzieren, denn wenn Sie sich für eine Jahres- statt für eine Monatszahlung entscheiden, wird der Betrag auch einmal pro Jahr mitverzinst. Bei vielen Versicherern werden auch Ratenzuschläge verlangt, wenn die Beiträge für die private Altersvorsorge einmal im Monat gezahlt werden.