In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Mieten und Wohnen
Vermietung und WohnenNetz Rent&Living
Mieten und Wohnen verstehen sich als offenes Forum zur Erörterung und Entwicklung grundlegender wohnungspolitischer Handlungsalternativen. Deshalb haben sich im Netz unterschiedliche AkteurInnen aus dem Bereich Wohnen zusammengefunden, von bestehenden Einrichtungen bis hin zu gesellschaftlichen Strömungen (siehe über uns). Bislang hat das Netz zwei Tagungen organisiert: 2015 in Hamburg und im September 2016 in Berlin.
Die Ergebnisse der 2. Tagung "Wege zum bezahlbaren Wohnen" können unter dem Menüpunkt Tagung 2016 nachgelesen werden. Am 23./24. Februar 2018 wird in Bochum die kommende Tagung stattfinden. Zum Netzwerk also includes the working groups "Mietrecht Neu denken" and "Neue Wohnungsgemeinnützigkeit". Auf die 4. Tagung des Network Rent & Housing am 5./6. April 2019 möchten wir Sie aufmerksam machen.
Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Bereiche Obdachlosigkeit, kommunale Wohnpolitik und flächendeckende Allianzen. Die Fertigstellung des Konferenzprogramms ist für die Jahresmitte 2018 geplant. Von da an wird es möglich sein, sich über die Webseite des Netzwerkes zu registrieren. Das Mieten & Wohnen-Netzwerk lud Ende Februar 2018 zu seiner dritten Tagung in das Kulturhaus ein.
Während der zwei Konferenztage wurden drei Themenschwerpunkte weiter diskutiert und neue gemeinnützige Verhältnisse und die gemeinsamen Belange von Mieter und Mitarbeiter diskutiert. Gegenüber den ersten Tagungen ist die Teilnehmerzahl* in diesem Jahr deutlich gestiegen. Nachfolgend werden die Resultate der Seminare und Konferenzschwerpunkte dokumentiert. Die Mietervereinigung und das Mieten & Wohnen-Netzwerk haben zusammen eine Broschüre über ihre Vorstellungen für eine neue Wohltätigkeitsorganisation veröffentlicht.
Diese gibt es hier unter dem Motto "Faire Mieten statt Renditen - Zeit zum Kurswechsel - für eine neue Wohltätigkeitsorganisation". Event am 6.9. in Berlin: Ist der Mieerschutz beendet? Zugleich sind die Möglichkeiten der Kündigung unliebsamer (alter) Mieter in den vergangenen Jahren vielfältiger geworden und werden auch von vielen Hausbesitzern immer häufiger ausgenutzt.
Mehr und mehr Menschen sind vom unwillkürlichen Ausfall ihrer Häuser aufgrund von Zahlungsverzögerungen (aufgrund von steigenden Mieten), persönlichen Bedürfnissen oder anderen Verhaltensgründen bedroht.