Haushaltsversicherung

Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung zahlt, wenn Ihr Hausrat beschädigt oder gestohlen wird. Hausratversicherung: Kombinierte Hausrat- und Haftpflichtversicherung. So individuell wie Sie ist auch Ihr Haushalt. Das weiß jeder, fast jeder hat es: die Hausratversicherung. Durch unsere Hausratversicherung schützen Sie Ihr Haus vor Beschädigung und Einbruch und sich selbst vor den oft gravierenden finanziellen Folgen.

Das sollten Sie beachten:

Welche Leistungen bietet die Hausratversicherung? Die Hausratversicherung umfasst in der Regel Schadensfälle, die durch die versicherten Risiken wie Brand, Sturm, Wasser etc. an beweglichem Eigentum in Ihrem Haus verursacht werden. Die Hausratversicherung umfasst auch eine Haftpflichtversicherung, die für von Ihnen verursachte Schadensfälle aufkommt. Bevor Sie eine Hausratversicherung abschließen, sollten Sie auf jeden Fall einen Angebotsvergleich anstellen.

Doch auch wenn Sie bereits eine Hausratversicherung haben, ist es sinnvoll, in regelmässigen Zeitabständen zu vergleichen und bei Bedarf zu einem billigeren Provider zu wechseln. 2. Ein Beitragsvergleich von unterschiedlichen Trägern ist lohnenswert, da es oft große Abweichungen zwischen den Leistungen der Versicherungen gibt. In der Regel können Sie Ihre Hausratversicherung in vielen Fällen umstellen.

Mehr über das Ändern und Beenden der Hausratversicherung finden Sie in unserem Leitfaden. Welche Bedeutung hat die Hausratversicherung? Viele österreichische Privathaushalte sind bereits haushaltsversichert. Doch nicht nur Einbruchdiebstähle, sondern auch Beschädigungen an Möbel oder elektrischen Geräten sind in der Hausratversicherung versichert. Vor allem Glasbrüche treten in der Realität öfter auf, aber auch Brandschäden sind keine Seltenheit.

Haushaltsversicherungsvergleich

Die Haushaltsversicherung ist vor allem in Süddeutschland ein Begriff für Haushaltswaren. Zusätzlich ist der Haushalt mitversichert, wenn er in Aufenthaltsräumen (z.B. Fahrrad- oder Waschküche) liegt. Befinden sich die Hausratgegenstände in Privat- oder Gemeinschaftskellern, besteht nur dann ein Versicherungsschutz, wenn diese Räume ausreichend abgesichert, d.h. z.B. geschlossen sind.

Bei der Hausratversicherung können Sie Ihren Haushalt gegen folgende Schadenursachen und Risiken versichern: Wird Ihr Gut durch eine der oben genannten Gefährdungsquellen illegal zerstört oder gestohlen, erstattet die Hausratversicherung die anfallenden Schäden. Dies bedeutet, dass die Krankenkasse den geschädigten oder entwendeten Haushalt erstattet und etwaige Schutz-, Hotel-, Reinigungs- oder Beseitigungskosten erstattet.

Achtung: Die Hausratversicherung darf nicht mit der Hausrat- oder Betriebshaftpflichtversicherung verwechselt werden. Die Hausratversicherung unterscheidet sich von der Hausratversicherung dadurch, dass sie den Schaden deckt, den der Versicherte ohne eigenes Verschulden hat. Eine Haftpflicht-Versicherung deckt dagegen immer nur den Schaden, den der Versicherte einer anderen Partei versehentlich zugefügt hat (Drittschaden) - also die Aufwendungen, die anderen Bewohnern durch den Wasser-Schaden erwachsen.

Die Hausratversicherung deckt im Gegensatz zur Hausratversicherung nur Ansprüche, die sich auf bewegliches Vermögen am Ort der Erstversicherung beziehen. Wohnungseigentumsversicherungen decken Schadensfälle, die dauerhaft mit einem Versicherungsfall zusammenhängen, wie Wände, Kacheln und Heizsysteme. Bei der Hausratversicherung gibt es, wie bei jeder Art von Versicherungen, Ausnahmen.

Im Regelfall deckt die Krankenkasse nicht die Ausgaben für Kriege, Bürgerunruhen, Kernenergie oder Naturkatastrophen (z.B. Überschwemmungen, Erdbeben). Bei Naturgefahren - wie auch bei Raddiebstahl und Scheibenbruch - muss in der Regel ein entsprechendes Zusatzmodul zur Hausratversicherung mitgenommen werden. Voraussetzung für die Versicherungsleistung ist, dass der Versicherungsnehmer seine Versicherungspflichten (Pflichten) nicht verletzte (z.B. durch falsche Angaben oder Fahrlässigkeit).

Wird ein versichertes Zimmer untervermietet, ist nur der Haushalt (z.B. Möbel) des Garantienehmers mitversichert. Für die Übernahme der Kosten durch die Hausratversicherung ist die richtige Ermittlung der Deckungssumme mitentscheidend. Hinzu kommen oft Grenzen für die Entschädigung von Haushaltsgegenständen, wie z.B. teure Wertmaterial.

Die Hausratversicherung hat unterschiedliche Raten mit verschiedenen Sozialleistungen, so dass sich ein Abgleich immer auszahlt. Sie können im Vorhinein selbst entscheiden, ob Ihre Hausratversicherung eine Fahrrad-, Glas- oder Grundversicherung beinhalten soll oder nicht. Wenn Sie die für Sie günstigste Hausratversicherung finden, können Sie sich kostenlos und ohne Verpflichtung ein unverbindliches Preisangebot zusenden oder eine Hausratversicherung abschliessen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema