Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Geschlossene Immobilienfonds Rendite
Abgeschlossene Immobilienfonds RenditeSo wird der geschlossene Fondsgewinn erzielt
Welche Rendite erwirtschaften geschlossene Investmentfonds? Der wirtschaftliche Erfolg des abgeschlossenen Anlagefonds ist natürlich die Grundvoraussetzung dafür, dass der Investor eine Rendite erwirtschaften kann. Der Ertrag geschlossener Investmentfonds wird etwas verallgemeinert durch den Ausgleich der Aufwendungen (sowohl der Investitions- als auch der Betriebskosten) und der mit der entsprechenden Investition erzielten Erträge.
Beachten Sie auch, dass die Renditen zwischen den einzelnen Typen von offenen Investmentfonds sowohl hinsichtlich ihrer nominalen als auch ihrer Natur stark variieren können. Große Abweichungen zwischen den einzelnen Typen von Closed-End-Funds bestehen auch bei der Verteilung an die Anlegerschaft. Rechnet man alle abgeschlossenen Investmentfonds zusammen, kann man als Investor mit einer Rendite (vor Steuern) zwischen sieben und acht Prozentpunkten im "groben" Mittel rechnen.
Aber es gibt auch einige geschlossene Investmentfonds, die eine Rendite von bis zu 15 % ausweisen. Dieser recht gute Ertrag ist sicher einer der grössten Pluspunkte von geschlossenen Vermögen. Wie wird ausgeschüttet und was sind die möglichen Elemente der Rendite? Welchen Anteil die Ausschüttung als Rendite von geschlossenen Investmentfonds enthält und wann sie anfällt, ist in erster Linie von der Fondskategorie und dem Investitionsobjekt abhängig.
Zum Beispiel gibt es eine Anzahl von abgeschlossenen Investmentfonds, die laufende (in der Regel jährliche) Auszahlungen an die Aktionäre vornimmt. Darüber hinaus können einige Mittel auch an den Verkaufserlösen der Anlagegüter beteiligt werden oder im Falle einer Werterhöhung der Immobilie eine pro rata-Verteilung. Zum Beispiel bekommt der Investor bei einem abgeschlossenen Immobilienfonds häufig eine Jahresausschüttung von z. B. sechs Prozentpunkten aus den aktuellen Mieten.
Am Ende der Fondslaufzeit wird ein Teil des Verkaufserlöses ausgezahlt, wenn der Unterschiedsbetrag zwischen dem Ankaufspreis und dem Veräußerungspreis ausbezahlt wird. Vor allem bei abgeschlossenen Immobilienfonds gibt es eine weitere Möglichkeit, wie die Rendite gestaltet werden kann. Beispielsweise gibt es beim Betrieb von Hotel- oder Kinosälen keine fixe Verteilung pro Jahr, sondern die Verteilung ist an den geschäftlichen Erfolg der Immobilie gebunden, wie zum Beispiel die Anzahl der Kinobesucher.
Darüber hinaus darf die Versteuerung von geschlossenen Investmentfonds nicht völlig ausbleiben. Weil Sie als Investor mit einer Investition in geschlossene Auslandsfonds auch heute noch durch höhere Freibeträge oder niedrigere Steuerquoten als in Deutschland Steuerersparnisse erzielen können.