Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Fonds Beratung
Beratung von FondsInvestmentfonds
Jeder, der sein Vermögen in Fonds anlegt, kann von außergewöhnlich guten Renditemöglichkeiten vorteilen. Wer sich auch für eine Anlage in Fonds interessiert, sollte sich gut über die unterschiedlichen Fondstypen unterrichten. Es gibt prinzipiell zwei Typen von Fonds: die offenen Fonds und die geschlossenen Fonds. Open-End-Fonds sind die Klassiker unter den Anlagefonds.
Gern stehen wir Ihnen telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Durch den Zugang zu allen Anbietern am Kapitalmarkt können wir Sie bei der Auswahl der Fonds beratend begleiten und immer das für Sie optimale Leistungsangebot auswählen. Nutzen Sie außergewöhnlich hohe Renditemöglichkeiten.
Vorstellungsgespräch: Ein Auge für das Nötige - Professionelle Handwerkskunst in der Fondsbetreuung | News
Herzlichen Glueckwunsch an Wolfgang Altmann und Jochen Waag! Wozu ist Jochen Waag da? Die 5 Morgensterne, die Sie für Ihren Fortezza Finanza - Aktiengesellschaft Fonds drei Jahre nach seiner Errichtung erstanden haben. Jochen Waag: Um ehrlich zu sein, nicht besonders. Vielmehr ist es mir wichtig, dass unsere Anleger mit unserer Entwicklung einverstanden sind.
Es ist unser Ziel, auf lange Sicht eine Überschussrendite zu erwirtschaften und nicht so viele Gewinne oder Prämien wie möglich zu erwirtschaften. In jüngster Zeit konnte das Volumen des Fonds auf über 30 Millionen Euro gesteigert werden. Dr. Wolfgang Altmann: Da wir den Fonds mit 50 Millionen Euro abschließen wollen, ist die Vergabe für uns auch unter diesem Gesichtspunkt nicht von größter Wichtigkeit.
Alle wollen das Volumen des Fonds so rasch wie möglich erhöhen. Wir haben nicht um die Maximierung des Vermögens gekämpft. Unser Ziel war es, die Leistung zu optimieren. Aber eine Hightech-Gebühr von 15% mit Highwatermark? Wolfgang Altmann: Das stimmt, es ist auf den ersten Blick ungewohnt.
Daher sind wir auf die erfolgsabhängige Vergütung unserer Erträge abhängig. Das war eine von Jochens Bedingungen, als er sich mit der Fonds-Idee an die Firma Fortézza finanz AG wandte. Mister Váh, können Sie das ausarbeiten? Jochen Waag: Das ist ganz simpel. Auf den ersten Blick betrachtet, wird die High Performancesumme ins rechte Licht gerückt, wenn man bedenkt.
Zuerst müssen wir 10% p.a. positiv abschneiden, um 1,5% von der erfolgsabhängigen Vergütung zu erwirtschaften. Betrachtet man andere Fonds, ob Groß- oder Nebenwerte, ist eine Verwaltungsgebühr von 1,5% p.a. oder mehr gebräuchlich. Das bedeutet wir müssen 10% Leistung p.a. erbringen um in ähnlicher Weise vergütet zu werden wie unsere Wettbewerber, die bereits 1,5% p.a. bei "zero performance" haben.
Dr. Wolfgang Altmann: Ja, wir haben jeweils einen zweistelligen Millionenbetrag in unseren Fonds investier. Wolfgang Altmann: Wir bemühen uns, Firmen zu erwerben, die 1 Cent oder weniger einbringen. Es würde mich wundern, wie Ihr Arbeitsalltag ist. Joachim Waag: Das ist eine gute Idee!
Und Jochen Waag: Für viele auch. Sehr geehrter Herr Altmann, sehen Sie Ihren Arbeitsalltag "interessanter" aus? Wo ist Jochen Waag: Vollkommen! Joachim Waag: Ja, es macht viel Spass. Zum einen die Unternehmensanalyse und zum anderen die Kooperation mit Wolfgang. Wolfgang Altmann: Ich habe nichts beizutragen!