Direkt Bank

Die Direktbank

Die Direktbank ist eine Bank ohne eigenes Filialnetz. Erfahren Sie jetzt mehr über die Funktionen einer Direktbank! Jeder, der eine Hypothek bei einer Direktbank abschließt, profitiert oft von günstigen Konditionen. Bei guten Konditionen steht immer die Renault Bank im Vordergrund. PSA Direktbank ist eine Marke der französischen Banque PSA, der Finanzierungsgesellschaft der beiden Automobilhersteller Citroen und Peugeot.

Wir weisen darauf hin, dass die nachfolgenden Angaben, Marketingkommunikation und sonstige auf dieser Website enthaltenen Angaben ausschliesslich in Übereinstimmung mit dem österreichischen Recht, namentlich dem WAG 2018, aufbereitet wurden.

Wir weisen darauf hin, dass die nachfolgenden Angaben, Marketingkommunikation und sonstige auf dieser Website enthaltenen Angaben ausschliesslich in Übereinstimmung mit dem österreichischen Recht, namentlich dem WAG 2018, aufbereitet wurden. Soweit die Verteilung solcher Angebote in fremden Rechtssystemen rechtlichen Einschränkungen unterliegt, werden die diesen Rechtssystemen unterworfenen Internetnutzer aufgefordert, die entsprechenden Einschränkungen zu berücksichtigen.

Sollten die genannten Internetnutzer dennoch auf die folgenden Seiten zugreifen, dürfen sie die folgenden Seiten nicht nutzen.

Direkt- oder Filialbank: Die Differenzen

Kontokorrentkonten werden heute sowohl von Direkt- als auch von Zweigniederlassungen betrieben. Eine direkte Bank ist eine rein online Bank. Damit sind sowohl die Eröffnung als auch die Verwaltung von Konten nur über das Web möglich. Manche Banken haben nur wenige Produkte im Programm, andere Online-Banken hingegen verfügen über ein umfassendes Produktportfolio mit Kontokorrentkonten, Tages- und Termingeldern sowie Krediten, Depots, Versicherungs- und Sparplänen.

Der Direktbankkunde kann sich in einen eigenen Kundenbereich auf der Startseite des Institutes einwählen. Im so genannten Online-Banking können sie zum Beispiel ihren Kontosaldo überprüfen, Geldtransfers und Chargebacks durchführen, einen Dauerauftrag erteilen oder ihre Kontenauszüge auslesen. Manche Banken offerieren ihren Kundinnen und Kunden neben dem Internet-Banking auch das Bankgeschäft per Post oder telefonisch.

Direktbank-Kunden können sich bei der Service-Hotline beraten, informieren und unterstützen lassen. Dies ist in der Regel kostenlos und oft auch rund um die Uhr möglich. Im Gegensatz zu reinen Online-Banken führen Zweigniederlassungen Zweigstellen. Einige Finanzinstitute haben nur wenige Zweigstellen, während grössere Institute in nahezu allen Ortschaften präsent sind.

Der Kunde kann sich in den Geschäftsstellen unter anderem mit seinem Berater treffen, Banküberweisungen durchführen und Ein- und Abhebungen an der Kasse vornimmt. Nahezu alle Bankstellen besitzen auch ein Service-Terminal mit Bankautomaten, Kontoauszugsdrucker und ggf. Pfand- oder Geldausgabegerät. Natürlich können diese Anlagen auch von Direktbanken verwendet werden - aber oft nur gegen eine geringe Aufwandsgebühr.

Online-Banking wird nun auch von Bankfilialen betrieben. In einigen Institutionen können Sie sowohl das Filial- als auch das Internet-Banking in Anspruch nehmen - was jedoch oft mit erhöhten Gebühren einhergeht. Die Vor- und Nachteile der direkten Banken und der Zweigniederlassungen liegen auf der Hand. So können zum Beispiel direkte Banken ihren Kundinnen und Kunden oft bessere Bedingungen einräumen. Denn sie müssen keine Niederlassungen pflegen und sparen so viel Geld.

Infolgedessen entfallen in der Regel die Gebühren für die Kontoführung und oft bietet sie zusätzliche Dienstleistungen wie z. B. kostenfreie Bargeldbezüge im Inland, Karten ohne Jahresgebühren oder Bonus- und Ermäßigungsprogramme. Weil es keine oder nur wenige Bankautomaten gibt, können einige von ihnen ihren Kundinnen und Kunden an allen Bankautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld per Karte abheben.

Online-Banken sind daher für Konsumenten geeignet, die ein kostengünstiges Konto mit einer hohen Flexibiltät suchen. Wer großen Wert auf eine persönliche Ansprechperson legt, sollte sich für eine Filiale entschieden haben. Doch wer die zusätzlichen Dienstleistungen der Bank - wie z. B. Darlehen oder Depots - in Anspruch nimmt, ist oft gut beraten, sich an eine Bankfiliale zu wenden.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema