Dax Werte

Dax-Werte

DAX-Kursübersicht: Hier finden Sie alle DAX-Werte. Bei Dax-Werten hingegen ist die Wahrscheinlichkeit deutlich geringer. Der Hedge-Fonds Bridgewater unter seinem Chef Ray Dalio hat große Short-Positionen in Dax-Werten. Der DAX steigt heute wieder an. Anhand dieser Übersicht können Sie erkennen, ob die jeweilige DAX-Aktie derzeit im historischen Vergleich günstig oder eher hoch gehandelt wird.

DAX-Werte, denen keine Krisen schaden können

In den vergangenen Jahren gab es eine Vielzahl von Krisensituationen, die Unternehmen mit sich brachten. Die Anteilseigner von Deutsche Telekom und Infineon können von den Dotcom-Preisen der frühen 2000er Jahre nur erträumen. Nach der Baubranche nach 2008 unternimmt das Unternehmen alle Anstrengungen, um sich von dem Abschwung zu erholen.

Energieversorger wurden von der Trendwende erfasst und der Stahlpreis für Stahl sank. Auch wenn die Automobilhersteller von einem Absatzrekord zum nächsten eilen, sind die Aktienkurse immer noch weit unter den Höchstständen vor dem Diesellauf. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden sie von einem oder mehreren Hieben schwer geschlagen und haben es immer noch nicht fertig gebracht, die Anteilseigner von sich zu gewinnen, wie sie es damals taten.

Wenn also jetzt, wie von vielen angenommen, eine weitere ernsthafte Krisensituation eintritt, dann sind die Investoren wahrscheinlich immer noch am besten mit solchen Aktien bedient. Seit 2009 dreht sich die Strecke in zwei großen Kurven durch die Zimmerdecke. Bei einer Börsenkapitalisierung von über 37 Mrd. EUR ist die ehemals relativ kleine Gruppe ins mittlere Feld gerückt.

Bislang hat das Unternehmen aus Herzogenaurach jedoch immer ausgeliefert, auch wenn es in der Geschichte gelegentlich zu starken Schwankungen gekommen ist. Die langfristigen Anteilseigner mussten sicher zeitweise einen starken Kurseinbruch hinnehmen. Allerdings gab es nach längstens zwei Jahren immer wieder neue Höchststände mit steigender Dividende. Das Geschäft verlief im ersten Vierteljahr 2017 hervorragend und die Truhe für Firmenübernahmen und bahnbrechende Entwicklungsprojekte ist voll.

Es gibt 3 Sorten, die in keinem Haushalt - nicht nur in Deutschland, sondern bald weltweit. Nach der Dotcom- und Finanzmarktkrise mussten die Anteilseigner zwar geduldig sein, doch wurden die alten Höhen spätestens nach fünf Jahren durchbrochen. In jüngster Zeit hat sich insbesondere der Bereich Klebstoffe hervorragend entwickelt.

Auch wenn Beiersdorf ein schlechter Dividendenausschütter ist, schätzen die Anteilseigner die gute Entwicklung und haben die Wertermittlung auf über 23 Mrd. EUR gesteigert. Dies ist etwa das Dreifache des Jahrestiefs 2009 Auch der Pharmakonzern zahlt keine erfreulichen Gewinne, aber mit unübertroffener Verlässlichkeit. Hervorragend waren auch die aktuellen Ergebnisse.

Lediglich zwei kleine Beulen um 2002 und 2009 haben den starken Anstieg in die Top-Liga weltweit gedämpft. Mit einer Marktkapitalisierung von knapp 44 Mrd. EUR ist die stiftungsgeführte Gruppe eindrucksvoll, auch die Filiale kann nicht mithalten. Beide haben in den vergangenen Wochen durch mehrere Akquisitionen für Aufsehen gesorgt, darunter die Milliardenakquisitionen der Akorn-Generika und der Kliniken Quirónsalud.

Doch seit dem Jahrestiefststand 2009 geht es wirklich bergab. Der heute hoffnungsvolle adidas-Aktionär Kasper Rorsted setzte die hervorragende Entwicklung von Henkel fort und initiierte eine Serie von Akquisitionen. Nicht umsonst sind diese Verlässlichkeit und die ständig steigenden Ausschüttungen für die Aktionäre mehr als 50 Mill.

Doch in der vergangenen Zeit mussten die Anteilseigner einige ziemlich heftige Achterbahnen fahren. Aus der obigen Selektion geht hervor, dass leistungsstarke Verbrauchermarken und Topthemen wie beispielsweise Health und Innovation in der Spezialitätenchemie die erste Adresse für langfristig orientierte und risikoaverse Anleger sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema