Cfd Nachschusspflicht

Nachschusspflicht

Die attraktiven Gewinnmöglichkeiten im Handel mit CFDs werden durch erhebliche Verlustrisiken kompensiert. Jeder Risikohinweis im Zusammenhang mit dem CFD-Handel warnt vor einer CFD-Finanzierungsverpflichtung. Makler ohne Nachschusspflicht im Vergleich und Test. Erklärung der Nachschusspflicht im CFD- und Devisenhandel.

Zusätzliche Finanzierungspflicht für CFDs aufgehoben - light and shadow

Zukünftig dürfen CFDs nur noch in DE ohne Nachschusspflicht zum Kauf angeboten werden. Auch wenn das wilde Geschehen bei Binäroptionen weiter beobachtet wird, nimmt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Bedrohung von CFDs ernst und untersagt ab Anfang diesen Jahres zusätzliche Finanzierungsverpflichtungen in Deutschland. Zu Jahresbeginn hat der CFD-Verband eine klare Aussage gegen die Planungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) getroffen.

Das Finanzaufsichtsamt war nicht beeindruckt und kündigte am gestrigen Tag das Ende der Nachschusspflicht für Deutschland an. "Durch die Einschränkung des CFD-Handels nutzen wir erstmals die Möglichkeiten der Produktintervention", erläutert Geschäftsführerin Elisabeth Roegele die Massnahme der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Es schränkt somit die Möglichkeiten der Kommerzialisierung, des Vertriebs und des Verkaufs von Contracts for Difference (CFDs) ein.

Verträge mit Nachschusspflicht dürfen Privatkunden ab Ende Juni nicht mehr offeriert werden. Obwohl wir die folgende Behauptung nicht für ehrlich halten, da das Gesagte auch für den wesentlich mehr kapitalintensiven Terminhandel gilt, wurde die folgende Feststellung getroffen: "Bei CFDs mit Nachschusspflicht haben die Aufsichtsbehörden große Sorgen um den Anleger. Die Verlustrisiken beschränken sich nicht auf das vom Auftraggeber investierte Kapital, sondern können sein ganzes Kapital abdecken und ein Mehrfaches seines investierten Vermögens ausmachen.

Es soll ausdrücklich verboten werden, dass Makler, die weiter Accounts mit Nachschusspflicht betreiben, für deutsche Verbraucher werben, z.B. durch persönliche Empfehlung. Begründung der BaFin: "Die Verletzung einer vollstreckbaren Produkteinmischung gilt als Verwaltungsübertretung, die mit einer Geldstrafe von bis zu 500.000 EUR ahnden kann.

"Natürlich wollten wir wissen, was die Makler von dieser Wahl denken. "Die Berliner Niederlassung und der britische Markt begrüssen die endgültige Kaufentscheidung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht", sagt Jens Chrzanowski vom Börsenmakler. "Wir werden alle erforderlichen Updates frühzeitig durchführen und unsere Kundinnen und Kunden separat unterrichten. Mit unserer bisherigen "Negative Balancing Protection Policy" haben wir diesen zusätzlichen Finanzierungsverpflichtungen seit Jahren weitestgehend Rechnung getragen, und wenn dies für alle unsere Wettbewerber ab dem späten Sommer in diese Richtungen geht, ist es gut!

"Das ist für mich gerade der korrekte Anfang, den die Bundesanstalt dort auswählt, so Rafael Neustadt, Geschäftsführender Gesellschafter der FXFlat Wertpapiersammelbank GmbH. Der Kunde muss beschützt werden. Eine Rechtsgrundlage für weitergehende Ansprüche gab es bisher nicht. Resümee: Gurt für Deutschland, gut für unsere Kundschaft = gut für die ganze Industrie. "Wir freuen uns über die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bereits im vergangenen Jahr bekannt gegebene Grundsatzentscheidung.

Die Firma hat alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und wird in den kommenden Tagen auf die Verpflichtung zur Nachschusspflicht in den meisten Ländern der Welt verzichtet, die bereits in der Vergangenheit auf Goodwill-Basis erfolgte oder durch unseren internen Negativsaldo-Schutz gedeckt war. So können wir unseren Abnehmern in Deutschland unsere Leistungen aufrechterhalten.

Zudem wird der Wegfall der Nachschusspflicht bei negativem Kontostand das CFD-Produkt voraussichtlich noch stärker in den Blickpunkt spekulativer Investoren bringen, die bereits Derivate wie Optionsscheine, Zertifikate oder binäre Optionsscheine handeln, CFDs aber trotz der vielen Vorzüge durch die mögliche Nachschusspflicht bisher vermieden haben. "Christian Kämmerer, Leiter Deutschsprachige Märkte: "Wegfall der Nachschusspflicht - keine große Herausforderung für JFD Broker.

Bereits Ende Jänner sind wir unserer Nachschusspflicht aus ordnungspolitischer Perspektive nachgekommen und waren damit der Industrie als GAME-CHANGER wieder einen entscheidenden Schritt voraus. 2008 haben wir uns in den letzten Jahren auf dem Markt etabliert. Für den Kunden ist die Wahl des Finanzamtes zweifellos zu begrüssen. Für den Makler jedoch kaum verständlich. Es ist wirklich erstaunlich, nichts mehr als die Kaution verloren zu haben und trotzdem den Leverage-Effekt (Kredit durch den Broker) zu genießen.

Der Makler übernimmt nun eindeutig das volle Wagnis. Darüber hinaus hat JFD Makler am 15. Januar 2015, dem Tag der Schweizer Franken-Katastrophe, gezeigt, wie wir und vor allem unsere Kundschaft mit Marktpreisrisiken umzugehen haben. Zum einen muss verschluckt werden, dass die mögliche Nachschusspflicht für CFDs ein anderes Wagnis sein sollte als für Futures, obwohl hier viel größere Accounts handeln.

Möglicherweise wird diese Massnahme eine gute Gelegenheit sein, die mächtige Warrant- und Zertifikatslobby der Tradingaffine-Kunden zu überlisten, da CFDs viel billiger und durchsichtiger sind. Diese Interessensvertretung hat sich bemüht, CFDs dort zu diskreditieren, wo sie es könnte, und weist auf die Gefahren hin, mehr als die Anzahlung zu vergeuden.

Ein potenzielles negatives Risiko ist jedoch noch nicht abschätzbar: Für ein Worst-Case-Szenario wie den Frankenschock müssen Makler viel Eigenkapital bereitstellen. Dies erschwert den Marktzutritt für neue Provider bzw. stellt bereits tätige Makler unter Zeitdruck. Diese Massnahme wird dem privaten Investor mehr helfen als ihm schaden; kein Makler hat bisher hohe Preise oder geringere Margen verkündet.

Dennoch erscheint dieses Urteil der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht wie ein Ansturm aus der Blütezeit. Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Handeln und wenn Sie Unterstützung bei der Suche nach Ihrem optimalen Makler brauchen, verwenden Sie unseren Maklervergleich mit Rückerstattung des Geldes für jeden Handel.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema