Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Bfa Rentenberatung Berlin
Unternehmensberatung Bfa Pension Consulting BerlinTitelseite
17.01.2018Neujahrsempfang des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. 15.01. 2018Pressemitteilung: "Wirksamer Jugendschutz beginnt nicht am Ende! "13.10. 2017Pressemitteilung: Renten - Systemdefizite, aber viel besser als ihr Ansehen! Gesetzesentwurf über die neue Regelung des Geheimnisschutzes bei der Beteiligung Dritter an der Ausübung des Berufs der Verschwiegenen. 2008.03. 2017Erklärung zum Gesetzesentwurf über die strafrechtliche Rehabilitation von nach dem 11. Juni 1945 wegen konsensualer Homosexualität und zur Novellierung des Einkommensteuergesetzes an den Rechtsausschuss. 01.03. 2017Pressemitteilung "Früher in René de la Valleverdienst?
10.01. 2017Erklärung gegenüber dem Bundesministerium für Justiz über den Gesetzentwurf zur Reform des Geheimschutzes bei der Beteiligung Dritter an der Ausübung des Berufs der Verschwiegenheitspflichtigen.
Vorsorgeberatung
In Berlin aufgewachsen, nach dem Gymnasium an der FU Berlin studiert, von 1985 bis 1988 an der Bundesfachhochschule für Öffentliche Verwaltung Fachbereich Sozialversicherungen, von 1988 bis 1991 als Diplom-Verwaltungswirtin tätig, von 1991 bis heute als Pensionsberaterin im Bereich der ununterbrochenen Altersvorsorge zugelassen und tätig, seit 2003 Verhandlungserlaubnis vor den Sozialgerichten und den auf den Bereich der staatlichen Altersvorsorge beschränkten staatlichen Sozialgerichten.
Verbandsmitglied im Bundesvereinigung der Vorsorgeberater e.V.
Ueber uns
Ab 1990 als Vorsorgeberaterin, zunächst in Teilzeit, seit 2002 in Vollzeitbeschäftigung. Von 1988 bis 2001 Vollzeitbeschäftigung in der Berufsgenossenschaft. Zu seinen Tätigkeitsfeldern zählen neben der Beratung im Bereich der Renten- und Unfallversicherungen auch umfassende Lehrtätigkeiten im Bereich des Sozialversicherungsrechts (mit den Schwerpunkten Renten- und Unfallversicherung) für staatliche und privatwirtschaftliche Institutionen (z.B. Berufs-akademie Dresden, Verwaltungs- und Wirtschafts- wissenschaften Leipzig und Dresden, Instituts für Arbeits und Gesundheitswesen Dresden der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Akademie für Weiterbildung Dresden, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Volkshochschule) sowie journalistische Tätigkeiten in der Fach- und Publikumspresse.
1998 bis 2001 Berufsausbildung zum Fachangestellten für Sozialversicherung bei der ehemaligen Landesanstalt Sachsen. Nachdem sie bei der ehemaligen Eisenbahnversicherungsanstalt und der Thüringer Landesversicherungsanstalt tätig war, studierte sie von 2004 bis 2009 Wirtschaftsrecht an der FHTW Berlin mit ihrer Abschlussarbeit über rechtliche Probleme des DDR-Zusatzrentenrechts.
Die diplomierte Wirtschaftsjuristin (FH) arbeitet in sozialgerichtlichen Verfahren (eingetragen im Anwaltsregister als Vorsorgeberaterin bei den FH Sächs). Juristische Dienstleistungen werden ausschliesslich von den Herren Dr. Thomas Linz ers und Dr. Schmidt erbracht. Im Anschluss an ihre berufliche Neuorientierung als Sachbearbeiterin ist sie in unserem Hause seit Jänner 2016 unter anderem für die Vergabe von Terminen, die Aktenführung, den Postein- und -ausgang verantwortlich.
Bei Fehlen von Erlebach übernehmen Lehmann und Pietron die Aufgabe. Verwaltung: 1998 bis 2001 Weiterbildung zum Sozialversicherungsangestellten der Pensionsversicherung bei der ehemaligen LVA Sachsen. Von 1998 bis 2001 Weiterbildung zum Sozialversicherungsangestellten der Pensionsversicherung bei der ehemaligen LVA Sachsen. Derzeit ist sie im Erziehungsurlaub.
Seit 2012 ist sie nach einer internen Qualifikation als Bürokauffrau beschäftigt. Zur Zeit ist sie in Erziehungsurlaub.