Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Alles über Fonds
Rund um die FondsZufrieden:
Inhalte: Fonds und ETFs sind die idealen Investitionsformen in Niedrigzinszeiten. Um zu verhindern, dass Sie auf die falsche Anlagefonds wetten, gibt Ihnen dieser Leitfaden die notwendigen Grundkenntnisse über Dax & Co. Die Finanztestexperten zeigen deutlich die Vor- und Nachteile der Beteiligungsgesellschaften, Pensionskassen und anderer Fondstypen auf und geben an, für wen sie geeignet sind.
Diese erläutern, wie börsengehandelte Fonds arbeiten und wie sie sich von anderen Fonds abheben. Außerdem zeigt sie, wie man am besten Fonds mischt, um die Gefahren gering zu halten und wo man sie billig einkaufen kann. Autor (en) Information: Die Verfasser sind Honorarfachberater und Finanzspezialisten (FH), Markus Kühn ist ebenfalls Jurist und Wirtschaftsingenieur.
In beiden sind bereits mehrere Buchveröffentlichungen zum Themenkomplex Investment enthalten. Sie hat ihr book Geld-anlage für Fläißige was published by Foundation war. Diese sind begehrte Referenten und Berater in den Bereichen Print, Hörfunk und TV.
Privatfinanzplanung Kühn - Alles über Fonds
Investmentfonds und ETF sind in Niedrigzinsphasen die idealen Anlagestrategien. Die sind so simpel wie einfallsreich. Die Vor- und Nachteile der Fonds von Aktien-, Renten- und anderen Fondstypen zeigen wir Ihnen anschaulich auf und nennen Ihnen, für wen sie geeignet sind. Er erfährt, wie ein ETF funktioniert und wie er sich von anderen Fonds unterscheidet.
Darüber hinaus zeigt Ihnen, wie Sie Fonds am besten kombinieren können, um die Gefahren gering zu halten und wo Sie sie kostengünstig einkaufen. Falls Sie das Werk mit der Unterschrift des Autors kostenlos erwerben möchten, senden Sie uns eine E-Mail (bitte geben Sie Ihre Anschrift an).
Fachwissen für Einsteiger und Fortgeschrittene
Einfach gesagt, ein Fonds ist ein Pool für die Investitionsbeträge vieler Anlegern. Die Fondsleitung bewirtschaftet diese Summen und legt sie an, um eine höchstmögliche Verzinsung entsprechend dem Anlageschwerpunkt des Fonds zu erzielen. Die Risikostreuung auf verschiedene Titel gleicht Fluktuationen in den einzelnen Anlagen besser aus und verringert das Investitionsrisiko im Vergleich zu einer Einzellösung.
Aber nicht alle Fonds sind gleich und nicht jeder entspricht jedem Anlagebedarf.