Aktien Verfolgen

Bestände verfolgen

Auch wenn die Schuldenkrise noch lange nicht vorbei ist, setzen die Anleger zunehmend auf Aktien. Auch wenn die Schuldenkrise noch lange nicht überwunden ist, setzen die Anleger zunehmend auf Aktien. Sie können hier ausgewählte Aktien verfolgen, Ihren strategischen Ansatz testen und im Erfolgsfall kaufen. Sie können die Aktien, die Sie interessieren, verfolgen und erhalten personalisierte Nachrichten und Berichte. Was für eine Aktienstrategie sollten Sie verfolgen?

Best Stock Exchanges App 2018: Die besten Optionen des Mobile Exchange Trading im großen Maßstab

Exchange-Applikationen informieren über die aktuellen Entwicklungen auf den Märkten der Welt und ermöglichen den Zugang über Smartphones oder Tablet-PCs. Zahlreiche Makler fast aller Firmen stellen inzwischen eigene Applikationen für den Mobile-Handel zur Verfügung. Im App Store stehen auch Applikationen für einen Musterportfolio-Vergleich zur Verfügung.

Dazu gibt es Börsen-Apps von freien Trägern, drei gute werden hier vorgestellt. Bei der besten Börsenapp sollte es folgende Features geben: Die Zeit, in der gut gemeinter Börsenrat a la "Kaufen Sie sich ein paar Aktien und eine Schachtel Schlaftabletten", ist vorüber. Andererseits sind natürlich Neuigkeiten in Echtzeit sowohl ein Verfluchung als auch ein Glück.

Hatten Investoren vor einigen Jahren noch einige Tage Zeit, um Handelsentscheide zu treffen, so müssen diese heute innerhalb von Sekundenbruchteilen gefällt werden. Wenn heute Unternehmensmeldungen erscheinen, agieren mehrere tausend Investoren zeitgleich. Hatte man vor einiger Zeit noch die nötige Zeit, um die schlechten Neuigkeiten zu verarbeiten und einfließen zu lassen, muss man heute rasch sein, um nicht zurückzufallen.

Bei der Verteilung von News in Realzeit reagiert der Investor auch in Echzeit. Um so mehr Information vielen Teilnehmern zur gleichen Zeit zur Verfügung gestellt wird, umso höher ist die Chance, dass einige Investoren schnell handeln. Überdies ist aber auch "nur" Online-Handel möglich, inklusive einer Kurs- und Chartsabfrage. Es werden jedoch keine Meldungen ausgegeben.

Investoren, die einen sehr weiten Horizont haben, müssen sich natürlich nicht mit jedem Bericht eines Unternehmens zurechtfinden. Insbesondere Aktien von Gesellschaften, die seit vielen Dekaden nachgewiesenermaßen auf langfristige Investoren angewiesen sind, müssen nicht laufend über eine Broker-App überwacht werden. Mobile Geräte sind heute beispielsweise ein wichtiger Begleiter beim Handeln mit Aktien und anderen Derivaten.

Deshalb gibt es in vielen Applikationen einen Musterportfolio-Vergleich. Hier können Sie Ihre gewünschten Aktien oder Titel in einem Musterportfolio platzieren und die Performance gegenüberstellen. In der Regel erfordert der Handel eine besondere Applikation des Maklers, z.B. die Applikation des Maklers Flachex, mit der Sie sowohl Preise abgleichen als auch Ihr Wertpapierdepot führen und Wertschriften erwerben können.

Diese sollten neben aktuellen Preisen und Infos auch ein Musterportfolio oder eine Merkliste anbieten, auf so vielen Betriebsystemen wie möglich lauffähig sein und den Anwender auch nicht zu sehr mit Werbemitteln nerven. Manche Applikationen ermöglichen zudem den Zugang zu einem Musterportfolio-Vergleich. Zu den besten Applikationen gehören daher: Die besten Börsen-Apps von Finanz. net passen immer.

Es ist benutzerfreundlich, verfügt über eine Merkliste und ein elektronisches Portfolio, über die aktuellen Preise und Charts sowie über eine Vielzahl von News. Die News-Offerte ist eine der umfassendsten der Börsenseite, hinter dem sich der Axel Springer Verlagshaus. Jeden Tag werden mehrere tausend Meldungen bearbeitet. Bei Bedarf können Meldungen zu den Depotwerten angezeigt werden.

Preise werden automatisiert angepasst, bei jeder Änderung blitzt der Kurs kurz auf, so dass der Investor immer auf dem Laufenden ist. Selbst wenn Sie einen nicht im Portfolio befindlichen Betrag suchen, können Sie dies ganz unkompliziert mit der Applikation tun. Haben Sie einen Preis ermittelt, erhalten Sie auf der ersten und auf der zweiten eine Übersicht über die Preisdaten und auf der dritten die aktuellen News über den Markt.

Die Auswahl an Anwendungen für unterschiedliche Betriebsysteme ist ebenfalls sehr gut, außer für iPhone und Android gibt es eine Anwendung für Blackberrys und für Windows Phone. Die angebotenen Charts sind nur verbesserungsfähig, langfristige Charts über viele Jahre sind nicht darstellbar, auch wenn das Anlegerinteresse an ihnen eher niedrig sein mag.

Ein weiteres "Problem" bei Börsenapplikationen ist in der Regel die Präsentation von Mehrfachanteilen. Erfreulich war auch, dass die Börsen-App in jüngster Zeit bei den fundamentalen Daten deutlich aufholte. Damit stehen dem Investor nun auch eine ganze Palette von Daten wie z. B. Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen etc. zur Verfügug.

Auf sehr kleine oder ausländische Aktien müssen Sie in der Regel zwar verzichtet haben, aber da auch die Investorennachfrage nicht so hoch sein wird, sehen wir dies im Testfall nicht nachteilig. Daher die schönste Börsen-App im Vergleich. Im Gegensatz zu Finanzen100 oder Finanzwesen ist das Unternehmen kein großer Verlagshaus.

Die Gesellschaft wurde als Börseninformationsservice und als unabhängige AG ins Leben gerufen. Überzeugte Finanzkraft. Besonders ausgeprägt ist netto in der Verbindung von News und Preisen, besonders ausgeprägt ist Onvista in der Datenversorgung. Obwohl für jeden Preis News und manchmal gar Video geboten werden, kann Onvista mit der Karlsruher Axel Springer Konkurenz nicht mitgehen.

Besser ist jedoch die Bereitstellung von Charts und Kursdaten, da mit der regelmäßigen Online-Präsenz in den Charts Perioden von mehr als zehn Jahren dargestellt werden können, für einige Größen gehen die Zahlen 20 Jahre zurück, was bedauerlicherweise nur wenige Aktienbörsen bieten. Zusätzlich können unter "Details" für jeden einzelnen Betrag per Knopfdruck eine Vielzahl von Grundwerten wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder die Ausschüttungsrendite aufbereitet werden.

Ähnlich wie Finanzen.net wird auch Finance100 von einem großen Verlagshaus, Tomorrow Focus, unterstützt. Benutzer können ein Musterportfolio erstellen, müssen sich aber dafür registrieren. Aber auch hier sind News und Preise gut vernetzt, so dass sich Händler über einen bestimmten Preis auskennen. Vor allem die wirtschaftlichen Neuigkeiten über die Wertpapierbörse selbst und natürlich die Börsenkurse stehen hier im Vordergrund.

Wo andere Anwendungen oft nur Überschriften haben, besticht die Bloomberg-App mit sehr detaillierten und gründlich recherchierten Artikeln. Viele Meldungen sind auch als Audio-Datei verfügbar. Am meisten hat uns die schönste Börsenapp von Finance. netto gefreut, vor allem wegen der günstigen Verlinkung von News und Preisen.

Im Prinzip werden diese von nahezu allen Anbietern angeboten, besonders umfassend ist das Angebotsspektrum für den Finanzbereich. net. Wenn Sie vor allem Charts und Fundamentaldaten schätzen, bietet die Onvista App ein größeres Spektrum. Die Diagramme gehen hier weiter zurück und es gibt eine Vielzahl von Fundamentaldaten.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema