Zweitmarkt Geschlossene Immofonds

Sekundärmarkt Geschlossene Immobilienfonds

geschlossene Fonds an der. Die erste geschlossene Immobilien-Investment-AG in Deutschland. Sekundärmarkt - Geschlossene Investmentfonds à börsennews. de Durch die zunehmende Streuung der geschlossenen Investmentfonds und deren lange Laufzeit hat sich inzwischen ein großer Sekundärmarkt für Investmentfonds herausgebildet, der für viele Investoren die einzig mögliche Vorveräußerung ist. Aufgenommen wird diese Tendenz von zweitmarktfähigen Kapitalmarktfonds, die auf den Erwerb von preisgünstigen Beiträgen am Zweitmarkt für Lebensversicherungen ausgerichtet sind.

Die Vorteile für die Investoren eines Zweitmarktes liegen im günstigen Ankauf und in der besseren Beurteilung der Performance der Einzelfonds bis zur Fälligkeit als bei Neuinvestitionen. Auch eine Diversifikation der Anlage in geschlossene Investmentfonds ist mit nur einer Anlage möglich.

Den Anlegern steht je nach persönlichem Geschmack die Auswahl zwischen Sekundärmarktfonds zur Verfügung, die sich zum einen nur auf Schiffs-, Liegenschafts- oder andere Gebiete fokussieren oder zum anderen in alle denkbaren Anlagekategorien anlegen. Dies macht Sekundärmarktfonds zu einer optimalen Option für Investoren, die einer Anlage in ein einziges Vorhaben kritisch gegenüber stehen.

Abgeschlossene Fonds: Neue Gesetze beschränken Zweitmarkt für Lebensversicherungen| Gesellschaft| 29.07.2016

Das sekundäre Marktsegment für Investitionen in Sachwerte steht vor einer Wende: Bisher konnten alle Marktteilnehmer die Anlagen mehr oder weniger uneingeschränkt handeln. Mit dem Ersten Finanzmarktänderungsgesetz, das anfangs Juni in Kraft trat, wird dies nun geändert. Finanzintermediäre und Unternehmensberater, die im Besitz einer Gewerbeerlaubnis nach 34f sind, dürfen die Aktien nur bis Ende dieses Jahr veräußern.

Lebensversicherungsmarkt für geschlossene Investmentfonds überschreitet die 100-Millionen-Euro-Marke

Auch der Sekundärmarkt für geschlossene Investmentfonds zeigt einmal mehr seine Stärken. Mit einem im Monatsmai vermittelten Grundkapital von 19,3 Mio. EUR erwirtschaftete Deutschlands größter Sekundärmarktplatz in den ersten fünf Monaten des Jahres einen Gesamthandelsumsatz von 108,2 Mio. EUR im Bereich der Investitionen in Sachanlagen. In der Vergleichsperiode des Vorjahres waren es nur 76,2 Millionen EUR. Die Gesamtzahl der Handelsgeschäfte belief sich im Monat Mai auf 502, was gegenüber dem Vorjahresmonat (472) eine deutliche Aufwärtsentwicklung ist.

Mit 50,7 Prozent lag auch der Durchschnittspreis der Immobilienanlagen auf dem Zweitmarkt signifikant über dem des Vormonats (42,8 Prozent).

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema