Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Was tun wenn Bausparvertrag Zuteilungsreif ist
Wenn ein Bausparvertrag bereit zur Vergabe istErhalten Sie einen Brief, wenn ein Bausparvertrag zur Vergabe bereit ist?
Woher weiß ich, dass mein Bausparvertrag vergabebereit ist? Wenn Sie die Bauparkasse benachrichtigt. Man könnte es auch zu 100% sparen, was keinen Zweck hat. Bausparkassen sparen bis zu 100%, man erhält so günstig bares Kapital - aber der Bausparkunde hat nichts davon, sein Vermögen wäre auf einem Callgeldkonto beinahe immer besser da.
Der Jahresabschluß sollte auch die Bewertungsnummer und die Angabe enthalten, welche Bewertungsnummer zugeordnet ist. Dies ist die erste Anlaufstelle für jeden Sparer! Weil es verschiedene Vergabeverfahren gibt, gibt es auch verschiedene Briefe, wie der Bausparkunde von einer eventuellen Vergabe mitbekommt.
Ja, Sie sind darüber unterrichtet. Dies ist sinnvoll, denn a.) wenn Sie aufbauen wollen, brauchen Sie vielleicht weniger Kredite oder b.) wenn der Zins für das Kreditsaldo besser ist als andere Finanzanlagen, macht es erst jetzt Sinn. Sie erhalten in der Regel eine Meldung der Sparkasse, dass der Bausparkunde zur Zuteilung bereit ist und gegebenenfalls eine Empfehlung gibt, was Sie mit dem Betrag tun können.
Bei einem Bausparvertrag kann es Sinn machen, weiter zu sparen, wenn Sie das nötige Kapital nicht benötigen und der Zins gut ist. Sie suchen eine Übergangsfinanzierung für den Erwerb und die Veräußerung eines Eigenheims....? Ein altersgemäßes, bodengleiches Wohnhaus will meine Mama (72, Rentnerin) erstehen. Das " alte " Wohnhaus, in dem sie noch lebt, ist wesentlich mehr als das, was sie erwerben möchte, und sollte aufgrund seiner sehr schönen Wohnlage vergleichsweise leicht zu haben sein.
Wir hatten vor, dass eine Hausbank ihr das für den Erwerb des Gebäudes benötigte Kapital leihen sollte, das dann zum Beispiel in sechs Monaten nach dem Ausverkauf des " Altbaus " zu 100% zurückgezahlt würde. Ist es vielleicht logisch, sich an einen solchen "freien Finanzmakler" zu wagen? Wie viel Diversifizierung macht denn nun wirklich Sinn?
Ich möchte natürlich eine gute Mischung aus Risiken, Renditen und Erreichbarkeit für private Anleger anstreben. Nachdem ich mich auch für eine weitere Unterteilung innerhalb dieser Assetklassen entschlossen habe, stelle ich mir allmählich die Fragen, wie viel Diversifizierung Sinn macht oder nötig ist?
Wo ist der Unterschied und wo endet der Spass?