Kreditlimit

Darlehensgrenze

Die Begriffe Kreditlimit, Kreditlinie oder Kreditlimit sind ebenfalls üblich. Die Kreditlimite für den Kontokorrentkredit und die grundlegenden Kriterien für seine Bestimmung. Viele Beispiele für übersetzte Sätze enthalten "Kreditlimit" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für spanische Übersetzungen. Deutsche Übersetzung von "Credit Limit" | Das offizielle Collins Wörterbuch Deutsch-Englisch online. Eine Kreditlimite ist der maximale Kreditbetrag, den ein Finanzinstitut oder Kreditgeber einem Schuldner für eine bestimmte Kreditlinie gewährt.

Kreditrahmen

Auf dem Kontoauszug des Girokontos oder Girokontos wird für nahezu jeden Kunden die Bezeichnung Kreditlimit verwendet. Das Kreditlimit ist der Kreditbetrag, den die Hausbank als Kreditlinie zur Einlösung bereitstellt. Am gebräuchlichsten ist dieses Limit für Kontokorrentkonten und Kreditkart. In der Regel bietet die Hausbank zwei völlig verschiedene Ausführungen dieses Grenzwertes für Kontokorrentkonten an.

Zum einen ein Kreditlimit, das in der Regel einem Betrag von zwei oder drei Monatslöhnen entsprechen und auf dem Kontenauszug als vereinbartes Kreditlimit bzw. Limite für den Überziehungskredit ausweist. Zudem bekommen die langjährigen Kundinnen und Kunden oft auch ein sogenanntes Shadowlimit, das nur die Bankangestellten selbst einsehen können. Wenn z. B. der Bankkunde aufgrund hoher Kosten sein Guthaben über das erste festgelegte Kreditlimit innerhalb eines Monats begleicht, gewährt die Hausbank teilweise die so genannte tolerierte Überziehung unaufgefordert.

Der Zinssatz für den Überziehungskredit hängt dann davon ab, ob sich der Debitor innerhalb des festgelegten Überziehungskredits befindet. Dort werden dann die Verzugszinsen für eine beschlossene Überziehung errechnet. Wird diese überschritten, werden für die so genannte "geduldete Überziehung" Verzugszinsen geschuldet. Das Kreditlimit ähnelt dem sogenannten Transaktionsbetrag für die Kreditkarte, der die maximal mögliche Nutzung pro Monat vorgibt.

? Kreditlimit - einfach definiert & erklärt " Enzyklopädie

Das Kreditlimit (auch Kreditlimit oder Kreditlinie) ist der Höchstbetrag, den ein Institut einem Darlehensnehmer im Zusammenhang mit einem Kreditgeschäft gewährt. Das Kreditlimit wird von den Kreditinstituten in der Regel nicht veröffentlicht. Stattdessen wird den Darlehensnehmern innerhalb der Bank ein gewisser Höchstbetrag zugewiesen. Wenn der Darlehensnehmer einen größeren Darlehensbetrag beantragt, wird der Antrag zurückgewiesen.

Andererseits werden Kreditanfragen innerhalb der Kreditlimite akzeptiert. Dies ist ein Kreditlimit, das die Hausbank einem Darlehensnehmer als Pauschalbetrag gewährt und das der Darlehensnehmer ebenfalls nachvollziehen kann. Nach der Kreditvergabe kann der Darlehensnehmer selbst bestimmen, wann und ob er das Kreditlimit nutzen möchte. Eine Kreditlimite wird von den Kreditinstituten nicht beliebig festgelegt.

In Summe haben vier Faktoren Einfluss auf die Kredithöhe: Der Zweck des Kredits bezieht sich auf die Sicherheiten. Darlehen, die der Sicherung kurzfristiger Liquidität (Dispo) dienten, werden auf Pauschalbasis gewährt und sind daher de facto unbesichert. Wenn der Darlehensnehmer dagegen in Sachanlagen anlegt, dient diese zwangsläufig als Sicherheiten. Dadurch erhöht sich das Kreditlimit.

Dabei ist zwischen offenem Kreditlimit und internem Bankkreditlimit zu differenzieren. Ein Anspruch auf Auszahlung besteht nur bei freien Kreditlimiten, die dementsprechend niedriger sind als die inneren und nicht staatlichen Limite. Das Kreditlimit wird wesentlich durch die Kreditwürdigkeit des Schuldners im Allgemeinen (kurzfristige Geschäftswerte, Sicherheiten, Zahlungshistorie in der Vergangenheit) mitbestimmt. Die Kreditlimite kann umso größer sein, je größer die Kreditlaufzeit ist.

Der Grund dafür ist, dass die monatliche Tilgungsrate für den Darlehensnehmer dann sinkt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema