Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Kredit Abzahlen Tipps
Tipps zur KreditzählungMit diesem Geheimtipp zahlen Sie Ihre Rate schnell aus.
Jeder, der ein langfristiges Darlehen hat, weiss, dass die regelmässige Last - trotz einer sorgfältigen Vorplanung - ziemlich hoch sein kann (oder sein wird). Bezahlen Sie die Hälfte Ihres Preises alle 14 Tage. Dies setzt jedoch voraus, dass die Banken mitspielen und dieses Verfahren ohne Vorauszahlung zulassen. In den meisten Fällen kann die Hälfte des Betrages am ersten und am fünfzehnten eines jeden Monates einfacher abgebucht werden als die gesamte Ratenzahlung am Monatsanfang.
Mit dieser Berechnung haben Sie letztendlich das gesamte Darlehen rascher zurückgezahlt. Weil die 12 Tranchen mit der üblichen Zahlungsweise in 14 halben und 13 vollen Tranchen pro Jahr für 365 Tage aufgeteilt sind. Bei einer Darlehenslaufzeit von nur zehn Jahren sind Sie mit der Rückzahlung knapp ein Jahr früher.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Vorzügen hat diese Zahlungsmethode auch den Vorzug, dass Sie aufgrund der zu erwartenden Einzahlungen nicht Gefahr laufen, im Laufe des Monats ins Ziel zu schlüpfen.
Bezahlen oder lieber sparen? Tipps hier
Die meisten Käufer schließen ein Kreditgeschäft ab und bezahlen dann monatelang Rückzahlungsraten und Zins zurück. Für versierte Investoren gibt es jedoch einen anderen Weg: das Endfälligkeitsdarlehen. Die Käufer speichern dabei schrittweise den benötigten Betrag und bezahlen den Kredit erst am Ende für ihr Eigenheim zurück. Das bedeutet, dass nur die Zinszahlungen pro Quartal fällig werden, während die vollständige Rückzahlung des Darlehens erst am Ende der Laufzeit fällig wird.
Für den Auftraggeber hat das den großen Nutzen, dass er flüssig ist. Die Anteile werden nach zehn Jahren veräußert und das eingesparte Vermögen zur Rückzahlung des Darlehens genutzt. Beispiel: Zur Hausfinanzierung benötigt der Käufer 300.000 EUR. Er kann ein Annuitätendarlehen mit einer Dauer von zehn Jahren zu 60 Prozentpunkten zu rund 0,9 Prozentpunkten aufnehmen.
Mit einem anfänglichen jährlichen Rückzahlungsbetrag von fünf Prozentpunkten resultiert daraus eine monatliche Last von 1.475 EUR. Nach zehn Jahren verbleibt eine Restverschuldung von 143.000 EUR. Für ein endfälliges Kreditgeschäft liegt der Zins rund 0,1 Prozentpunkte über dem der Annuitätendarlehen. Mit einer Verzinsung von 1,0 Prozentpunkten werden in diesem Beispiel 3000 EUR pro Jahr oder 250 EUR pro Monat fällig, die an die Hausbank ausbezahlt werden.
Es verbleibt ein kostenloser Beitrag von 1.225 EUR pro Kalendermonat. Weil man bei einer Durchschnittsrendite von fünf Jahren nach zehn Jahren rund 187.200 EUR an Vermögen einsparen kann. Bei Abzug der Abgeltungsteuer verbleiben rund 176.210 EUR, die zur Rückzahlung des Kredits herangezogen werden können.
Nach zehn Jahren verbleibt eine Restverschuldung von rund 124.000 EUR - ein Plus von gut 20.000 EUR gegenüber dem herkömmlichen Annuitätendarlehen. Fachleute erkennen in diesem Konzept zwar Vorzüge, verweisen aber darauf, dass es nur für versierte Anleger interessant ist. Der Endfälligkeitskredit ist daher für Privatpersonen nicht empfehlenswert.