Ein Fondssparplan eignet sich perfekt, um mittel- oder langfristig Geld anzusparen und eine …
Enger Markt
Schmaler MarktEin schmaler Markt? Böhm's DAX-Strategie
In einem engen Markt herrscht eine niedrige Nachfragesituation. Der Börsenumsatz (Marktliquidität) ist niedrig. Man stelle sich vor, man will im Monat November eine sperrige Klimaanlage ausliefern. Allerdings ist die Nachfragesituation niedrig, da im Sommer kaum jemand eine Klimaanlage ankauft. Die Marktlage ist angespannt und sie müssen zum Kaufpreis verhandelt werden, wenn Sie das Produkt los werden wollen.
Gleiches trifft auf Anteile zu: Wenn kaum jemand eine Beteiligung veräußern will und Sie absolut 1.000 Anteile dieser Beteiligung erwerben wollen, müssen Sie einen erhöhten Kurs aufbringen. Dies trifft vor allem dann zu, wenn beispielsweise weniger als 1.000 dieser Anteile in der Regel pro Tag gehandelt werden. Die angespannte Marktsituation trifft vor allem Investoren, die sich auf Zweitwerte konzentrieren.
Mit Werten aus dem DAX oder anderen bedeutenden Indices haben Sie in der Regel kaum ein Problem mit der handelbar. Wollen jedoch alle Investoren in turbulenten Börsenzeiten zur gleichen Zeit veräußern, gibt es vor allem bei Wertpapieren, die ohnehin kaum gelistet werden, große Hürden. Die Märkte werden knapp und es wird schwierig sein, gute Verkaufspreise zu erzielen.
Falls Sie eine Verkaufs-Order in einem angespannten Markt ohne Limite aufgeben, kann Ihre Verkaufs-Order zu einem sehr enttäuschenden Kurs zustandekommen. Setzten Sie beim Einkauf und Vertrieb immer Grenzen, besonders in angespannten Börsen!
Nachrichten SpringerProfessional.com
"Aus dem besten Geschäft kann ein Misserfolg werden", erläutert M&A-Experte Florian Bauer in einem Exklusivinterview. Die Professorin für Strategiemanagement an der Lancaster University Managment School erfährt viel zu oft, wie die Einbindung der eingekauften Bewerber ausfällt. "Unwissenheit macht den anderen zu nichts" Sie scheinen auf den ersten Blick unbedenklich: Unwissenheitsfallen am Arbeitplatz.
Springer-Autor Lilo Endriss erläutert in einem Gespräch, warum Unwissenheitsfallen so verräterisch sind. Die Verbraucher können ab Anfang des Monats eine Mustererklärungsklage gegen Firmen über Vereine einreichen, um Schadenersatz zu verlangen. Inwiefern sind die Firmen wirklich beweglich? Kundenerlebnismanager haben immer noch zu viele Silos in den Betrieben. Andererseits sollten wir viel mehr in den Orient - nämlich nach China - schauen, wenn wir wissen wollen, welche Entwicklung die ganze Erde herausfordert, sagt Springer-Autor Ralf T. Kreutzer.