Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Goldbarren Sparkasse
Gold Bullion SparkasseDie Sparkasse Goldbar - Goldbarren der Sparkasse Pforzheim Calw
Bundesweit gibt es seit dem Jahr 2014 eine eigene Serie von Goldbarren, nachdem bisher nur Heraeus' Kinebars mit dem Sparkassenlogo und eine Serie von regionalen Goldbarren der Sparkasse Pforzheim erhältlich waren. Hergestellt werden die Stäbe von der Pforzheimer Umicore Tochter Agosi (Allgemeine Gold- und Silberbergscheideanstalt AG), deren Firmenlogo am Ende der Goldbarren aufgeprägt bzw. aufgeprägt aufgedruckt ist.
Darüber enthält das Sparkassenlogo sowie die Feingewichtsangabe und den Aufdruck " Feingold ", der die Art des Metalls bezeichnet und die Feinheiten des Edelmetalles gewährleistet, das auch als genaue Spezifikation "999.9" (99.99%) erhältlich ist zusätzlich Das Sortiment besteht aus verschiedenen Ingots in Größen von einem bis zu einem Kilo, während die kleinen Ingots bis zu 100 g im Gießverfahren Präge und alle anderen Ingots im Gießverfahren produziert werden.
Aufgrund der für den Gießprozess typischen Merkmale der Gussstücke (konische Formen, Kurven u.ä.) kann es zu geringfügigen Schwankungen zwischen den Blöcken kommen. Die Goldbarren der Sparkassen sind in Größe und Art der Herstellung mit einer 6-stelligen Nummer ausgestattet, die sich neben dem Agosi Firmenlogo befindet. Das Rückseite aller Goldbarren ist nackt. Der geprägten Riegel wird in einer Blisterpackung im Kreditkartenformat ausgeliefert, die Gussriegel werden in eine transparente Klarsichtfolie eingeschweißt.
Goldbarren, die zu Investitionszwecken gekauft werden, sind in Deutschland in der Regel nicht umsatzsteuerpflichtig.
Ankauf von Edelmetallen - Metall, Edelmetall, Silber, Edelmetall und Paladium
Bullionmünzen werden in "Anlagemünzen" (materieller Wert ist entscheidend) und "Sammlermünzen" (materieller Wert ist sekundär) unterteilt. Sie sind bei gleicher Feinmasse meist teuerer als Barren. Sämtliche gängigen Investitionsmünzen sind in ihrem Ursprungsland zugelassen. Weil der Metallgehalt in der Regel höher ist als der Nominalwert, werden diese in der Regel auch nicht als Zahlungsinstrument eingesetzt.
Investmentmünzen sind in verschiedenen Grössen erhältlich: von 1/20 Unzen bis 1kg. Silber-Münzen von 1/2 Unzen bis 10 kg (1 Troy Unzen = 1 Unzen = 31,1035 Gramm). Die Goldbarren sind zwischen 1 und 1 kg, die Silberbarren zwischen 10 und 15 kg zu haben.