Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Forward Kredit
TerminkreditTerminkredit Fürth
Der Festzinsvertrag endet in naher Zukunft. Finanzierung mit Weitblick. Der Terminkredit der Sparkasse wirkt wie ein Kredit. Nach Ablauf Ihres Festzinsvertrages können Sie die Finanzierung zum aktuellen niedrigen Zinssatz fortsetzen - egal bei welcher Hausbank oder Sparkasse Sie Ihr aktuelles Kreditgeschäft abgeschlossen haben. Der bestehende Kreditvertrag wird bis zum Ende der Laufzeit des Vertrages beibehalten.
Von da an können Sie ohne Einschränkung von Ihrem Sparkassen-Terminkredit Gebrauch machen.
Kostspielige Lagerhaltung
Forward Darlehen sind für Bauherren, die ein Follow-up-Darlehen in ein paar Jahren benötigen. Man sichert sich die heutigen tiefen Zinssätze - und zahlt dafür einen höheren Betrag. Deutsche Kreditinstitute mussten ihre Anzeigen für Immobiliendarlehen in den letzten Jahren nicht viel ändern: "Jetzt historische Niedrigzinsen sichern", "Attraktive Bedingungen festlegen", "Mit Anschlussfinanzierungen zügig agieren " - das schreien die Sparkassen, die Commerzbank und alle anderen Anbieter von Hypothekarkrediten aus den Vitrinen.
Der Werbebotschaft zufolge werden die Zinssätze wieder ansteigen - und denen wehtun, die sich dann nicht gesichert haben und noch aufbauen wollen. Natürlich haben die Kreditinstitute auch für die drohende Trendwende ein geeignetes Angebot im Portfolio: die "Forward Loans".
Forward Loans - Geringe Bestandsverzinsung
Der Terminkredit wirkt wie ein Kredit. Nach Ablauf Ihres Festzinsvertrages können Sie die Finanzierung zum aktuellen niedrigen Zinssatz fortsetzen - egal bei welcher Hausbank oder Sparkasse Sie Ihr aktuelles Kreditgeschäft abgeschlossen haben. Der bestehende Kreditvertrag wird bis zum Ende der Laufzeit des Vertrages beibehalten. Von da an können Sie den vollen Nutzen aus Ihrem Terminkredit ziehen.
? Weiter
Terminkredite werden in der Regel für die Immobilienfinanzierung gewährt, wenn der feste Zinssatz in der vorhersehbaren Zukunft abläuft, aber die Darlehenslaufzeit noch nicht abgelaufen ist oder für künftige Finanzierungsvorhaben, für die bereits heute ein Finanzierungsbedarf ermittelt wurde. Das Forward-Darlehen ist eine Option, wenn ein Kreditnehmer mit einem Zinsanstieg gerechnet hat und sich günstige Zinssätze sichert.
Bei einem Terminkredit hat der Kreditnehmer nach dem Auslaufen der Zinsverpflichtung eine Zinsverpflichtung zur Folgefinanzierung bzw. Nachfolgefinanzierung. Selbst wenn die Zinssätze fallen sollten, ist der Kreditnehmer an den Kontrakt geknüpft. Wird das Darlehen nicht angenommen, ist in der Regel eine Vergütung zu zahlen (ähnlich der Vorfälligkeitsentschädigung). Die Banken gewähren Terminkredite mit einer Restlaufzeit von bis zu 5 Jahren; die Kostenprämie für die frühzeitige Zinsverpflichtung beträgt rund 0,01 bis 0,03% pro Kalendermonat vor dem aktuellen Zinsniveau.