Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Binär Bedeutung
Binary BedeutungBinary ("Deutsch")
Sie können hier Kommentare wie Applikationsbeispiele oder Bemerkungen zur Verwendung des Begriffs "binär" machen und so unser Lexikon aufwerten. Mit dem Duden German Universal Dictionary, der Zeitschrift für Sprachen, der Zeitschrift für Sprachen, der Zeitschrift der Universität Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: German Dictionary, der Zeitschrift der Deutschsprachigen und anderen. u. a. Einzelheiten can be found in the individual articles.
dichotomisierend
Wortteilung: Aussprache: Bedeutung: 1] In der Strukturlinguistik werden Worte und Satzteile nach Möglichkeit binär zersetzt. 1] "Es wird abgefragt, ob eine Binärstruktur vorhanden ist oder nicht und ob die Wortanordnung zu einem anderen Teil eines Wortes gehört als seine ursprüngliche(n) Einheit(en) (....)"[2][1] "Die meisten Nominalzusammensetzungen sind binär gegliedert, d.h. sie sind so gegliedert, dass sie in zwei Teile (....)"[3][2] Die Binärzahl 11012 korrespondiert mit 13 in dem Nachkommasystem.
1, 2] Wikipedia-Artikel "binär"[*] Digitale Wörterbücher der englischen Version "binär"[1)] Duden im Internet "binär", mit Bezug auf "binarisch"[*] canoo.net "binär"[2] Universität Leipzig: Vokabelverzeichnis " binär " Quellen: ? Friedrich Kluge, herausgegeben von Elmar Seebold: Etymologische Wörterbücher der Deutschsprachig. Walther de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-01-01-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: "binary".
Schreibweise, Bedeutung, Begriffsbestimmung
Egal ob es sich um eine grammatikalische, buchstabierende, wortgetreue oder stilsichere Übersetzung handelt: Der Sprachführer vermittelt Ihnen Hintergrundinformationen über die deutsche Sprachwelt, von den wichtigsten Spielregeln bis hin zu neugierigen Dingen. Bei uns findest du kurzweilige Partien zur englischen Sprache: Hier findest du Tips und Hintergrundinformationen zur englischen Version, kannst dich in Spezialthemen einarbeiten oder auch kurzweilige Partien erproben.
Binäre Begriffsbestimmung & Wortschatzerklärung
In der Computerbranche kommt dem so genannten binären Verfahren eine große Bedeutung zu. Dies ist ein Nummernsystem, das nur zwei unterschiedliche Stellen zur Repräsentation von Nummern benutzt. Aus diesem Grund wird dieses Verfahren oft als duales Verfahren bezeichnet. Die Stellen 0 bis 9 werden im bekanntem dezimalen Bereich benutzt, während das binäre Bereich nur durch die beiden Stellen 0 und 1 repräsentiert wird.
Aufgrund seiner großen Bedeutung in der Digital- und Computertechnologie ist dieses Verfahren neben dem dezimalen auch eines der bedeutendsten Zahlensysteme. Im binären Bereich werden die verwendeten Ziffern als Binär- oder Dualziffern bezeichnet. Der altindische Mathematikerin Pingala entwarf im dritten Jh. v. Chr. ein Nummernsystem, das aus zwei Ziffern besteht.
Allerdings wusste dieses Schema nicht gleich den Nullpunkt. Ein vergleichbares Verfahren mit einer hexagonalen Ordnung wurde im XI. Jh. auch in China eingeführt. Allerdings gibt es keinen Hinweis darauf, ob mit diesem dualen Verfahren seinerzeit irgendwelche Rechnungen erstellt wurden oder ob die Bedeutung der Bedeutung überhaupt anerkannt wurde. Es dauerte bis 1703, bis G. Wilhelm Leibniz eine Publikation mit dem Titel Explication de l´Arithmetique Binaire herausgab, in der er die Auffassung von Joachim Bouvets repräsentierte, dass die chinesische Tri- und Hexagrammatik als Nummern eines binären Systems in einer gewissen Lese-Richtung zu deuten ist.
Das Jahr 1670 war wohl die erste Publikation über das Binarsystem. Es kommt vom Spanier Lobkowitz, der bewiesen hat, dass es auch andere Grundlagen geben kann. Das Doppelsystem wurde 1854 zum ersten Mal von dem Mathematikern George Boole als logische Berechnungsmethode bezeichnet. Damit wurde auch die arithmetische Berechnung im binären Bereich realisiert. 1937 entwickelt George Stibitz in seiner KÃ?che einen Computer mit Relays, das Model K, das die HinzufÃ?gung von BinÃ?rzahlen beherrscht.
Noch im gleichen Jahr entwickelte Konrad Zuse ein Rechensystem, das vollständig auf dem binären System basiert, die Suse Z1. Im dualen oder binären System sind nur die beiden Status Ein und Aus bekannt. Die Binärcodes aus zwei Staaten können daher auch in den beiden bekanntermaßen zweistelligen Werten 0 und 1 abgebildet werden. Hier können ganze und Fixpunktzahlen in der Datenaufbereitung angezeigt werden.
Falls Negativzahlen ausgegeben werden sollen, werden sie in der Regel als 2er-Komplement im Plusbereich der binären Ziffern wiedergegeben. Rationelle und Realzahlen können auch in binärer Schreibweise wiedergegeben werden. Fließkomma-Darstellungen werden hierfür vorgezogen. Die beiden Nummern werden dann im dualen System gespeichert. Alle Berechnungsarten, wie sie im dezimalen System bekannt sind, sind auch im dualen System möglich.
Der bedeutendste Grundrechenschritt in der Digitalwelt ist die Binarisierung. Ähnlich wie beim dezimalen System werden zwei zusätzliche Zahlen hinzugefügt. Mit einem Additions-Ergebnis müssen Sie nur darauf achten, dass Sie hier nicht eine 2, sondern eine 0 und einen Carry zur nächsten Position notieren. In der Regel werden alle binären Ziffern von oben nach unten verarbeitet.
Eine einzige binäre Ziffer wird übrigens auch als kleine Zahl bezeichnet. Soll im letzen Schritt ein weiteres Flagbit auftreten, wird vor dem Resultat auf der rechten Bildschirmseite eine weitere Nummer geschrieben Da binäre Nummern mit der Base 2 funktionieren, entstehen auch bei großen Ziffern sehr große Zweierzahlen.
Dadurch wird die Anzeige von Doppelnummern wesentlich gekürzt. Einfach gesagt, 4 binäre Ziffern können immer in einer hexadezimalen Ziffer dargestellt werden. Eine Konvertierung in das vertraute dezimale System und vice versa ist ebenfalls möglich.