Rürup für Selbständige

Der Rürup für Selbstständige

Rürup-Rente staatlich gefördert für Selbständige und Freiberufler. Als Selbständiger Steuern sparen, wie kann das funktionieren? Erfahren Sie mehr über die Rürup-Rente online und erfahren Sie mehr darüber. Für Selbständige ist die Rürup-Rente derzeit die einzige Möglichkeit, mit staatlicher Unterstützung vorzusorgen. Wie sieht die Rürup-Rente aus?

Rürup Rente - die Versorgung für Selbständige und Selbständige

Privatvorsorge für ein genügendes Monatseinkommen nach dem Arbeitsleben wird immer bedeutender. Insbesondere Selbständige und Selbständige, die in sehr wenigen Ausnahmefällen Vorteile aus der staatlichen Altersvorsorge erhalten können, sind in hohem Maße vom Vorsorgesparen für ein wirtschaftlich sorgloses Altern abhängig. Optimal ist die staatliche Rürup-Rente.

Diese Rürup-Rente, oft auch Grundrente oder Grundrente, steht allen offen und ist aufgrund ihrer steuerlichen Vorteile besonders für Selbständige und Selbständige interessant. Bei der staatlichen Beihilfe handelt es sich um eine Steuererleichterung, da bis zu 22.171,20 EUR der im Jahr 2015 geleisteten Beitragszahlungen bzw. bis zu 80 % der für verheiratete Paare geltenden 44.342,40 EUR als besondere Ausgaben einbehalten werden.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Beitragszahlungen zur Gesetzlichen Pensionsversicherung in diesen 22.171,20/44 enthalten sind. 342,40 EUR, so dass Selbstständige und Selbständige ohne Beitragszahlungen zur Pensionsversicherung einen deutlich größeren steuerlichen Spielraum haben als z.B. Arbeitnehmer. Unter dem Begriff Rürup-Rente/Basisrente versteht man eine Pensionsversicherung, in die monatlich Beitragszahlungen geleistet werden, die bis zum Pensionsalter angelegt werden und ein vertragliches Guthaben aufbaut.

Selbständige mit unregelmäßigem Einkommen können neben den regulären Abgaben davon Gebrauch machen, dass sie die am Ende eines Geschäftsjahres vorhandenen Überhänge nur mit einmaligen Einzahlungen in die Rürup-Rente verwenden können, um die bestmögliche Steuereinsparung zu erwirtschaften. Weil der Bund mit der Rürup-Rente die Entwicklung der Vorsorge für die Zeit nach dem Erwerbsleben sicherstellen oder fördern will, gibt es für diese Altersversorgung bestimmte Regel.

Die frühestmögliche Zahlung der Versicherungsleistungen kann daher erst ab dem vollendeten 65. Lebensjahr und nur in Gestalt einer mont. Damit betont der Freistaat, dass mit der Förderung eine zusätzliche Absicherung der finanziellen Eigenständigkeit im hohen Lebensalter angestrebt wird und nicht lang erwartete Wunschvorstellungen, die durch einmalige Zahlungen erfüllt werden können, erfüllt werden sollen.

Die Rürup-Rente ist weder übertrag- noch pfandfähig, damit das Kapital auch im hohen Lebensalter zur VerfÃ?gung steht. Insbesondere der Schutz der Insolvenz spielt bei den immer häufigeren Insolvenzen und Aufgabenstellungen von Firmen als perfekter Schutz für Selbständige eine große Rolle. 2. Wenn das eigene Geschäft am Rande des Zusammenbruchs steht, sind mindestens diese Pensionsrückstellungen abgesichert und geraten nicht in die Insolvenz.

Die Rürup-Pension strahlt im Beruf durch steuerliche Vorteile für Selbständige, doch darf nicht verhehlt werden, dass die später zu erzielende Pension aus einem solchen Arbeitsvertrag besteuert werden muss. Auch die Steuervergünstigungen und die Steuerlast sind über die Jahre wie folgt abgestuft. Wurden im Jahr 2005 - dem Start der Basisrente - nur 60% der Beitragszahlungen für steuerliche Zwecke beansprucht, erhöht sich dieser Betrag um 2 %-Punkte pro Jahr, so dass ab 2025 alle Auszahlungen im Rahmen von 22.171,20/44. 342,40 EUR steuerliche Vorteile bieten.

Wären Sie 2005 in den Ruhestand getreten, müssten Sie 50% der Leistungen aus der Rürup-Pension besteuern. Bis 2025 wird dieser Anteil um einen und dann um zwei Prozent pro Jahr steigen, so dass die gesamte Pension ab 2040 besteuert werden muss.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema