Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Beste Geldmarktfonds
Best GeldmarktfondsGeldmarktfonds sind so verschieden wie sie verfügbar sind.
Es sind mehrere hundert Geldmarktfonds auf dem Aktienmarkt, die in eine Vielzahl von Aktien anlegten. Was Sie bei der Wahl eines Geldmarktfonds berücksichtigen sollten und wo Sie die besten Offerten vorfinden. Geldmarktfonds sind seit jeher eine Oase der Geborgenheit. Mittlerweile migrieren aber auch Staats- und Industrieanleihen sowie Immobiliendarlehen aus verschiedenen Ländern in viele Geldmarktfonds auf der Suche nach Erträgen.
Eine Vielzahl von Geldmarktfonds finden Sie im Netz, basierend auf den Renditen der vergangenen 1, 2, 5 oder sogar 10 Jahre. Einer der Hunderte von Offerten befindet sich derzeit (Stand Juni 2013) bereits unter den Top 20 mit einer dürftigen Verzinsung von 0,5% im aktuellen Jahr oder einer dürftigen Verzinsung von 10% innerhalb der vergangenen fünf Jahre.
Betrachtet man jedoch das Spektrum der Anlagen, so zeigt sich, dass diese Erträge mit Währungs- und Ausfallrisiko gekauft werden. Nahezu alle diese "besten" Geldmarktfonds legen in Unternehmensanleihen oder Australischen Dollars, Norwegischen oder Schwedischen Krone an. Einigen Geldmarktfonds mit einer unglücklichen Portfolioauswahl sind während der Finanzmarktkrise in wenigen Wochen bis zu 6 Prozent unterlegen.
Sie müssen noch alle möglichen Ausgaben von der angezeigten Gegenleistung abrechnen. Bei einer flexiblen Investition mit guter Verzinsung kommen daher nur die Artikel in Betracht, die Sie ohne Zusatzkosten bei Ihrer Hausbank kaufen und lagern können. Wer diese Wahl aber wirklich treffsicher trifft, investiert profitabler mit Obligationen und Anteilen.
Wer es nicht wagt, diese Wahl zu treffen, ist mit Tagesgeld und Festgeldanlagen besser bedient. Es entstehen keine Zusatzkosten bei der Investition in Tages- und Festgelder, die Zinssätze sind nie ungünstig. Die Geldmarktfonds sind bedauerlicherweise nicht die richtige Wahl für mehr Ertrag bei höchster Sicherstellung. Ganz im Gegenteil: Gerade in Zeiten günstiger Geldmarktsätze sind die Honorare sehr wichtig.
Die Geldmarktfonds führen dann nur noch ein lukratives Unternehmen zu den Anbieter. Immer wieder zeigt der Vergleich, dass die besten Tagesgelder mehr Ertrag abwerfen als die meisten Geldmarktfonds.