Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Annuitätendarlehen Vorzeitig Ablösen
Tilgungsdarlehen Vorzeitige RückzahlungMit dem Ziel, mich von meiner Bank zu trennen und die bestehende auf einmal durch einen viel billigeren zu ersetzen. Es wurde mir jedoch gesagt, dass dies einen zusätzlichen "Strafzins" von 1% der Restsumme für einen Geldbetrag von über 5.000 EUR kosten würde. Das Darlehen wurde vermutlich nach 2010 aufgenommen.
Danach gilt die folgende rechtliche (!) Regelung: Falls Ihre Hausbank die Vorfälligkeitsgebühr lediglich für Geldbeträge über 5.000 EUR erhebt, ist dies manchmal kundenfreundlicher (weil es besser ist als die gesetzlichen Bestimmungen). Selbstverständlich können Sie auch mit der Hausbank über eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR diskutieren. Auch sind die Preise für diesen Service wesentlich teurer als die 50 EUR-Beiträge.
Diese ist immer zu ersetzen, (per Gesetz) die Bank kann eine Ersatzgebühr erheben ja, aber was geschieht, wenn Sie eine spezielle Zahlung leisten (was in jedem Falle zulässig ist), so dass danach nur eine oder zwei Tranchen geleistet werden müssen:)? Beispiel: Guthaben derzeit 6000 übrig, Satz 100?....eine spezielle Zahlung von 5800?, es ist kostenlos, Sie ersetzen das Guthaben auch nicht, so dass keine weiteren Gebühren anfallen, zwei Monaten später ist alles da.
Würden für beide Vertragsparteien keine Fristen vereinbart, könnte die Bad Bank die Darlehensverträge bei steigenden Zinssätzen auch unilateral beenden, um dem Kreditnehmer neue Kontrakte mit höherem Zinssatz aufzuzwingen. Für Privatkredite ohne Sicherheiten (das Stichwort Annuitätendarlehen ist falsch) beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Frist von 3 Monate, jedoch gegen Zahlung der vorzeitigen Rückzahlung.
Weil die aktuelle Rechtsprechung es den Kreditinstituten erlaubt, die Differenz zwischen dem festgesetzten und dem aktuellen Zinssatzniveau (Gewinnausfall) zu ermitteln, zahlt sich eine Vergleichsrechnung in den meisten Faellen nicht vorzeitig aus.
id="Voraussetzungen_für_einen_Endkredit">Voraussetzungen_für_einen_Fälligkeitskredit
Dabei wird zwischen dem Annuitätendarlehen und dem Endfälligkeitsdarlehen unterschieden. Bei Annuitätendarlehen zahlt der Darlehensnehmer das gesamte Kreditvolumen zurück. Etwas anders sieht es beim Endfälligkeitsdarlehen aus: Auch hier werden in regelmässigen Abständen Zinszahlungen geleistet, aber nur die Verzinsung.
Und damit Sie am Ende der Laufzeit über das notwendige Eigenkapital verfügen, besteht bei vielen Kreditinstituten ein Rückzahlungsinstrument. Ein solches Rücknahmeinstrument kann eine Todesfallversicherung, ein Bausparvertrag oder ein Anlageplan sein. Ein endfälliger Kredit ist besonders dann von Vorteil, wenn Kreditinstitute einen hohen Kreditzins fordern, da auch die Zinssätze Ihrer Einzahlung in das Rückzahlungsinstrument zunimmt.
Jetzt muss eine Hausbank natürlich sicherstellen, dass Sie nicht nur ein Rückzahlungsinstrument haben, sondern auch regelmässig einlegen. Aus diesem Grund ist es für die Hausbank besonders interessant, einen Rückzahlungssurrogat für Ihr Rückzahlungsinstrument zu haben. Das bedeutet im Klartext, dass bei Nichtzahlung die jeweilige Firma, bei der sich Ihr Rücknahmeinstrument befindet, die betreffende Person die entsprechende Information erhält.
Dies gibt der Hausbank auch die Gewissheit, dass Sie Ihr Rücknahmeinstrument nicht vorzeitig, sondern nur mit Zustimmung der Hausbank auflösen. Im Falle eines Tilgungsdarlehens ist es normal, über ein Rückzahlungsinstrument zu verfügen. 2. Dafür müssen Sie jedoch den Nachweis erbringen und die Hausbank muss davon ausgehen, dass der Rückzahlungsbetrag in jedem Falle am Ende der Laufzeit zur Verfügung steht.
Wird das Rückzahlungsinstrument gekündigt, reduzieren sich auch Ihre Aufwendungen, da Sie nur die Verzinsung des Enddarlehens über die Laufzeit des Darlehens bezahlen müssen. Wenn Sie sich zum Beispiel das Kapital vor Ablauf Ihrer Lebensversicherungspolice zurückzahlen wollen, kann Ihnen eine Hausbank hier ein Endfälligkeitsdarlehen ohne notwendiges Rückzahlungsinstrument einräumen.
Jedoch nur in der Summe, die durch die Lebensversicherungen gedeckt ist. Allerdings wird Ihre Investition dann an die Hausbank abgetreten, so dass Sie sie nicht stornieren können.