Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Aktueller Goldpreis in Euro
Gegenwärtiger Goldpreis in EuroGoldpreis in Euro pro Feinunze
Die Bezeichnung wurde vom indoeuropäischen "ghel" hergeleitet, was soviel wie " leer " oder " schillernd " heißt. Dabei ist das Stichwort für immer "wertvoll" und "wertvoll". Es ist ein metallisches Elementsymbol mit dem Symbol Au und der Atomzahl 79, das ein Übergangsmetall in der ersten Untergruppe des Periodensystems ist.
Die Goldmenge wird weltweit in Feinunzen ausgedrückt, obwohl das englische Wort troy normalerweise nicht berücksichtigt lautet. Die Euro is the official Währung of Europäischen Wirtschafts- and Währungsunion. In 18 EU-Mitgliedsstaaten, die zusammen die Euro-Zone ausmachen, sowie in sechs weiteren europäischen Ländern agiert er als gemeinsamer Beamter. Die Euro ersetzt die bisherige Landeswährung in der entsprechenden Ländern, zum Beispiel in Griechenland die Dragémas oder in den Niederlanden die Zunft.
Der Euro ist nach dem US-Dollar die weltweit bedeutendste Währung Reservewährung
Gegenwärtiger Goldpreis in EUR und der historische Goldpreis
Wie ist der Goldpreis festgesetzt? Das physische Geld wird hauptsächlich außerbörslich ge- und veräußert. Die London Bullion Market Association setzt den Goldpreis in US-Dollar pro Unze in Form von zwei täglichen Goldfixings fest. Doch der Festpreis gilt immer für reines Geld. Der Goldpreis wird neben dem Fixing in US-Dollar auch in Euro und britischen Britischen Pfund angegeben.
So wird der derzeitige Goldpreis in Euro nicht nur durch die Angebots- und Nachfrageentwicklung, sondern auch durch den Kurs zwischen dem Euro und dem US-Dollar beeinflußt. In der Tat ist es logisch, daß es sich bei der Preisgestaltung nicht nur um eine Ware handelt, die dem Zusammenhang zwischen Anbieten und Abnehmen unterworfen ist, sondern um eine unabhängige - sozusagen staatslose - Devise.
In der Vergangenheit diente der Goldpreis als Referenzwert für Bargeld. Dies geschah jüngst von 1944 bis 1971 im Bretton-Woods- System, in dem die weltweit führende Währung, der US-Dollar, ihre Legitimität aus den Goldbeständen der USA gewann. Jeweils ein US-Dollar kann gegen einen festen Goldbetrag eingetauscht werden. Nur als US-Präsident Richard Nixon am 16. September 1971 die Goldpreisfestsetzung des US-Dollars hob (sog. Nixon-Schock), wurde ein unbegrenztes Wachstum der Geldzufuhr möglich.
Der Goldpreis hat zwar seine Rolle als Stabilisierungselement für den US-Dollar eingebüßt, ist aber immer noch ein Indikator für den Dollar. Die Goldpreise funktionieren heute wie ein "Gegendollar": Wenn die amerikanische Waehrung nachgibt, steigen die Goldpreise. Mit dem phänomenalen Goldpreisanstieg in den 2000er Jahren und einem vorübergehenden Hoch im Jahr 2011 ging eine massive Abwertung des US-Dollars einher.
Andere Fremdwährungen wie der JPY und der Euro gaben im Laufe der Finanzkrise ebenfalls nach. Der Goldpreis dagegen konnte zulegen. Sie können einfach in Euro, JPY, US Dollar und jede andere beliebige andere Landeswährung umtauschen. Es gibt zwar viele Wege, mittelbar in Geld zu investieren also Optionsrechte und Zertifikaten auf Geld und die Anteile der Goldminenbetreiber, aber keine dieser beiden Alternativen ist gleichbedeutend mit einer Anlage in physischem Geld für die Sicherung.
Physikalisches Metall ist in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Der Goldpreis für den Kauf und den Verkauf von Goldmünzen ist aufgrund der höheren Herstellungskosten und des Sammlerwertes etwas teurer als für Bars. Für die Münze ist die Unze die dominierende Maßeinheit, für die Stäbe das Gewicht. Die Goldpreise für einen 1kg-Riegel sind daher im Vergleich zum Goldpreis für 1000 1g-Riegel wesentlich niedriger.