In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Rürup Absetzbar 2016
Der Rürup Marktfähig 2016a. Seit 2025 sind 100% der eingezahlten Beträge steuerlich abzugsfähig. Der Beitragssatz 2015 beträgt 80% von ? 12.000 = ? 9.600. Hohe Steuervorteile, 22.766 ? pro Person und Jahr sind steuerlich absetzbar.
Selbständige können durch Alterssicherung mehr Steuer einsparen Die Basisrente, auch bekannt als Rürup-Rente, gibt den Selbständigen auch den Vorteil einer staatlichen Altersversorgung. Diejenigen, die in einen korrespondierenden Basisrentenvertrag einzahlen, können einen gewissen Anteil der Beiträge für steuerliche Zwecke beanspruchen, der im Jahr 2012 gegenüber dem Jahr zuvor wieder um zwei Prozentpunkte steigen wird.
Bei der Basisrente, auch bekannt als Rüruprente, profitieren auch Selbständige von einer staatlichen Vorsorge. Diejenigen, die in einen korrespondierenden Basisrentenvertrag einzahlen, können einen gewissen Anteil der Beiträge für steuerliche Zwecke beanspruchen, der im Jahr 2012 gegenüber dem Jahr zuvor wieder um zwei Prozentpunkte steigen wird. Ein Basisrentenvertrag ist eine voll finanzierte Privatrente, die nach Erreichung einer vorgegebenen Altersbeschränkung eine monatlich zu zahlende lebenslängliche Altersrente ausbezahlt.
Der Höchstbetrag ist auf 20.000 für Einzelpersonen und 40.000 für gemeinsam bewertete Ehepaare begrenzt. Waren es 2011 noch 72 Prozentpunkte, so sind es in diesem Jahr zwei Prozentpunkte mehr, also 74 Prozentpunkte der eigentlichen Ausgaben, höchstens aber der maximale Beitrag, der abgezogen werden kann. Danach wird der Selbstbehalt für Einzelpersonen im Jahr 2012 bei 74% von ? 20.000,- bzw. ? 14.800,- liegen.
Für verheiratete Paare, die gemeinsam veranlagt werden, erhöht sich der Selbstbehalt in diesem Jahr auf 29.600 Euro (74% von 40.000 Euro). Der prozentuale Anteil der Steuerabzugsfähigkeit erhöht sich pro Jahr um zwei Prozentpunkte, bis 2025 endlich 100 Prozentpunkte erzielt sind und somit die gesamten Kosten für einen Rürup-Vertrag im Rahmens der maximalen Beiträge anrechenbar sind.
Die Rürup-Rente ist daher besonders für Selbständige und Selbständige, aber auch für Hochverdiener und Staatsbeamte von Interesse. Rurüp Sparer können die Beiträge monatsweise, einmal im Jahr oder pauschal in ihren Versicherungsvertrag einbringen. Die Rürup-Rente kann jedoch mit einer Zusatz-Hinterbliebenenversicherung verbunden werden, so dass auch der Ehepartner und die kinderberechtigten Anleger mitversichert werden können.
Zusätzlich zur Alters- und Hinterbliebenenversicherung kann die Grundrente in gewissem Maße auch als Sicherheit für Berufsunfähigkeit oder Invalidität zugesichert werden. Bei Verträgen, die vor 2012 geschlossen wurden, wird die Leistung erst nach Erreichen des vollendeten sechzigsten Lebensjahres ausbezahlt. Wenn Sie z.B. 2012 in den Ruhestand gehen, müssen Sie für den aktuellen Bezugszeitraum 64% Ihrer Grundrente besteuern.
Bis 2020 steigt dieser Anteil pro Jahr um jeweils zwei Prozentpunkte und von 2020 bis 2040 um ein Prozentpunkt. Übrigens sind die Rürup-Rentenverträge von Hartz IV nicht berührt, d.h. die Ersparnisse werden im Falle von Arbeitslosengeldern nicht als realisierbares Kapital angesehen.