Riester Testsieger 2016

Der Riester-Testsieger 2016

Der Versicherungsbeginn ist der 1. Mai 2016, der Rentenbeginn der 1. August 2050 Die Riester-Rente wurde in drei verschiedenen Modellfällen getestet: klassisch, flexibel und mit Riester-Unterstützung. Die IVFP wählt den Testsieger im Riester-Rentenvergleich. Bundessozialministerin Andrea Nahles hat die Sicherheit der Riester-Rente garantiert.

Riesterrente im Test: Aktueller Testsieger 2016

Jeder, der einen defekten Riester-Rentenvertrag abschliesst, erhält im Rentenalter aufgrund der hohen Aufwendungen eine tiefere Privatrente als bei einem günstigeren Vertragsabschlu? Es empfiehlt sich daher, sich die aktuellen Testsieger, z.B. der Stiftung Warentest näher anzusehen. Welche Provider gute Preise anbieten, wurde im Herbst 2015 von den Verbraucherschutzbehörden erörtert. HanseMerkur24 (Riester Meister), HansMerkur (Riester Care RA 2015 S und RA 2015 M) und Alten Leipziger (Fiskal) haben laut Riester-Rententest die besten Zölle.

Verglichen mit der vorigen Studie ist die Gesamtqualität davon ausgegangen. Um so mehr sollten die Konsumenten auf die vertraglichen Bedingungen und die Pensionszusage der Riester-Rente achten. Die Riester-Rente wurde neben der Stiftung Warentest auch an anderen Instituten getestet. Die Focus-Money, die ihre Umfrage gemeinsam mit den Rating-Agenturen Franke und Bornberg durchgeführt hat, wird sich unter anderem mit den Unternehmen Targo, HUK-Coburg und CosmosDirekt im Jahr 2015 durchsetzen.

Der Prüfer achtete auf das Rentenniveau, die Güte der Vertragslaufzeiten und die finanzielle Stärke des Krankenkassen. Durch die unterschiedlichen Testsieger sollten sich Interessenten nicht nur auf eine einzelne Studie stützen, sondern auch mehrere Preise vergleichen. Es lohnt sich auch, sich von einem Fachmann Rat zu holen, der Interessenten auf potenzielle Gefahren aufzeigen kann.

Auch die Riester-Rente wird oft bemängelt, wie zuletzt in der ARD-Sendung Hart but fair. Diese Behauptung sollte man jedoch nicht verallgemeinern, sondern wenigstens prüfen, ob die Riester-Rente für sich selbst Sinn macht. Der CDU-Politiker Jens Spahn zum Beispiel verweist darauf, dass es ein Fehler wäre, die subventionierte Altersversorgung aufzulösen.

Die Riester-Rente im Kostenvergleich mit den Testsiegern

Riester-Rentenversicherungen sind die klassischen Anlageformen im Riesterbereich. Die Sparanteile, d.h. das eingesparte Geld nach Abführung aller Aufwendungen, werden mit einem garantierten Zinssatz vergütet, der laufend nachgeregelt wird. Die Riester-Rente ist damit das einzigste Riester-Produkt, das neben der Sicherheit für die hinterlegten Mittel einen garantierten Zinssatz hat.

Beim Vergleich der Angebote sollten daher die Riester-Rentenversicherungskosten oder die zugesicherte lebenslängliche Monatsrente miteinbezogen werden. Fordern Sie hier ein kostenloses, optimales Preisangebot von einem versierten Fachmann an, der die Riester-Testsieger bevorzugt: Mit der staatlichen Riester-Förderung für die Altersvorsorge (Zuschüsse oder Steuervorteile) und den zusätzlichen Anlageüberschüssen der Versicherung wird die Riester-Rentenversicherung zwar interessanter, die Überhänge sind aber nicht fix.

Die erwirtschafteten Überhänge können je nach Provider verzinst oder in Anlagefonds investiert werden. In der Auszahlungsphase (frühestens ab dem vollendeten sechzigsten Lebensjahr) unterliegen die lebenslangen monatlichen Renten der Steuerpflicht, wobei der individuelle Satz ausschlaggebend ist. Auch hat der Bausparer bei der Eigenheimrente die Option, unter bestimmten Bedingungen bis zu 100 Prozent des vor der Pensionierung eingesparten Vermögens für den Bau, den Kauf oder die Entschuldung von Eigenheimen, die für eigene Zwecke genutzt werden, abzuziehen.

Ein vorzeitiger Rückkauf der Riester-Rente mit Pensionsversicherung ist in der Regel mit Schäden assoziiert (niedriger Rückkaufswert); dem Sparenden fallen oft auch bei einem Anbieterwechsel oder einem Prämienwechsel innerhalb der Frist an. Voraussetzung für eine Riester-Rentenversicherung ist eine lange Anlagezeit, was diese Anlageform besonders für mittelgroße Anleger mit hohem Sicherheitsbedarf und dem Bedürfnis nach Berechenbarkeit geeignet macht.

Darüber hinaus bestehen Riester-Rentenversicherungen in Fonds-Varianten (Fondspolicen). Zur Sicherstellung der Gewährleistung der Beitragseinnahmen und der gesetzlichen Riester-Rente wird ein Teil des in gemischter Form angelegten Vermögens (Rentenversicherung und Fondsanteil) beispielsweise in Anlagefonds (Aktienfonds, Pensionsfonds, Mischfonds etc.) investiert, der verbleibende Teil wird jedoch der traditionellen Pensionsversicherung zugerechnet. Die Höhe des Sparanteils, der letztlich in der herkömmlichen Pensionsversicherung zu verzinsen ist, richtet sich nach dem jeweiligen Angebot (Zuteilung von Fonds- und Pensionsversicherung sowie den daraus resultierenden Kosten).

Wie oben beschrieben, besteht eine weitere Option darin, die überschüssigen Mittel in Anlagefonds anzulegen. Daneben gibt es reine RiesterRentenversicherungen, bei denen dem Sparenden kein Mindestzinssatz zugesichert ist, sondern nur die Sicherheit, dass die bei Renteneintritt gezahlten Beträge und Zuschüsse vom Land erstattet werden. Aber auch für Anleger, die ihr Vermögen und ihre staatliche Förderung in Riester-Rentenfonds anlegen wollen, um einen höheren Ertrag zu erwirtschaften, bietet sich der Riester-Fonds-Sparplan an, der in der Regel auch mit niedrigeren Aufwendungen einhergeht.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema