Deutsche Bank Gold Kaufen

Kaufen Deutsche Bank Gold

Bei uns können Sie auch Münzen kaufen. Die DWL Deutsche Wertlager GmbH berät Sie gerne bei Ihrem Goldkauf. Wenn Sie spekulieren wollen, kaufen Sie besseres, werterhaltendes physisches Gold. Offiziell gab es jedoch keine Möglichkeit, Edelmetalle zu kaufen. an solchen Anbietern festzuhalten (oder gleich Xetra-Gold zu kaufen).

Die Deutsche Bank ermittelt den "fairen Preis" für Gold

In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung hat die Deutsche Bank den "fairen Preis" für Gold berechnet. In einem Sonderbericht ging der Deutsche Bank-Analyst, Herr Sporre, auf die Fragen ein, was das Gold ausmacht und welche Bedeutung es heute hat. Er schafft es sogar, einen "fairen Preis" zu errechnen. Das Gold bleibt der letzte Schutzhafen für die extreme Notlage, in der das ganze finanzielle System einbricht.

Gold ist jedoch nicht mehr das trendige Investment, das es früher war. Die Goldpreise bewegen sich dagegen seit vier Jahren innerhalb eines verhältnismäßig engen Bandes zwischen rund 1.050 USD und 1.350 USD pro Unze. Damit liegt er weit unter seinem früheren Rekordhoch von über 1.900 USD im Monatsseptember 2011, aber ist das derzeitige Gold von rund 1.280 USD ein "fairer" Kurs?

Zur Beantwortung dieser Fragen schrieb der Analytiker Stipendiat Sporre eine Untersuchung für die Deutsche Bank. In ihm erläutert er zunächst, was Gold ist. "Gold ist in seiner einfachen Gestalt, und wir behalten hier Offensichtliches, ein Gelbmetall, verhältnismäßig rar, und es wird aus der Erdrinde extrahiert.

Das Gold ist ein einfaches Gut, das von Bedarf und Bedarf dominiert wird, und die Schätzung sollte einen gewissen Bezug zu den Preisen haben, um es aus dem Boden zu bekommen? "Gold kann viele unterschiedliche Bedeutung für viele Menschen haben - ein Wertspeicher, ein Gut, ein Zahlungsmittel, eine Devise, eine Versicherung gegen Revolutionen oder weltweite Gefahren und, laut John Maynard Keynes, auch ein'barbarisches Relikt'.

"Wir sagen, dass es eine bestimmte Art ist, Gold zu schätzen. Wir haben jedoch einen eher wissenschaftlichen Ansatz gewählt, um diesen echten Fair Value zu erreichen. Jede der einzelnen Ansätze hat ihre Schattenseiten, und selbst wenn man den Mittelwert der unterschiedlichen Ansätze zieht, erscheint sie etwas beliebig.

Der Mittelwert der gewählten Bewertungsmethoden in unserer untenstehenden Übersicht verdeutlicht, dass Gold bei etwa $1.015 pro Feinunze handeln sollte. Das ist die von der Firma Sporre nach neun unterschiedlichen Messverfahren/Metriken ab dem Jahr 2017 angefertigte Tafel mit dem entsprechenden Preis und der Darstellung, wie sich diese vom derzeitigen Preis unterscheiden:

Insbesondere im Verhältnis zu den Konsumentenpreisen, dem Pro-Kopf-Einkommen, dem amerikanischen Börsenindex S&P500 und den Commodities Gold und Erdöl erscheint Gold gegenwärtig signifikant überschätzt. Unter den neun vom Analysten Grant Sporre verwendeten Kennzahlen gibt es nur eine, die auf einen (signifikant) tiefen aktuellen Gold-Preis schließen lässt.

Die Deutsche Bank kommt in der aktuellen Untersuchung zu dem Schluss, dass Gold gegenwärtig einem Zuschlag von rund 20 Prozent zum " gerechten Kurs " von 1.015 US-Dollar unterliegt. Dass Gold zurzeit im Verhältnis zu einem "fairen Preis" zu hoch ist, erklärt auch der Analytiker, Herr Sporre.

Wir kommen zu dem Schluss, dass Gold immer noch zu einem zusätzlichen Preis im Vergleich zu einer ganzen Serie von Metriken handelt. "Wie verlässlich die Kalkulationen in Wirklichkeit sind, ist jedoch schwierig zu sagen: Die Händler der Deutsche Bank haben gerade zugegeben, an der Manipulierung des Goldes teilgenommen zu haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema