Private Rente Rechner

Altersvorsorge-Rechner

Bereiten Sie sich rechtzeitig mit einer privaten Rentenversicherung vor! Nutzen Sie einfach den Rechner, um Ihre persönliche Rente zu ermitteln. Es werden Zinsen, Raten, Sondertilgungen und Tilgungsänderungen berechnet. Gegenüberstellung und Angebot für die private Rentenversicherung. Im Online-Vergleich kann der private Rentenversicherungsrechner die besten Tarife und Beiträge ermitteln.

Pensionsversicherung

Zusatzversicherungen: Bei uns kann die private Altersvorsorge je nach ausgewähltem Rentenkonzept sinnvolle ergänzt werden. Auf diese Weise können Sie eine Berufsunfähigkeitsrente abschließen und damit eine reguläre Rente im Falle Ihrer Arbeitsunfähigkeit absichern. Andererseits besteht die Option, den Schutz für Hinterbliebene zu erweitern, um im Falle eines Unfalls nahe stehende Menschen zu versichern.

Mit der Zahlung fallen dann nur noch Ertragssteuern an, nicht aber die bisher gezahlten Prämien. Wer zum Beispiel 40 statt 20 Jahre spart, kann nicht die doppelte, sondern fast die dreifache Rente beziehen. Dennoch: Auch wenn Sie bereits 40 oder 45 Jahre sind, ist eine private Altersvorsorge eine vernünftige Altersvorsorge.

Das ist ein Beispiel aus unserem Computer: Wozu dient gespartes Geld, das nur einen kleinen Teil davon ausmacht? Die Standardeinstellung im Computer ist eine Beitrag Dynamik von drei Prozentpunkten. Der Gesamtbetrag der monatlichen Rente ist derjenige, den Sie zu Beginn Ihrer Rente erhalten. Auch während Sie Ihre Rente beziehen, kann Ihre Rente noch ansteigen, da wir uns weiter an den Überhängen beteiligt haben.

Wir können die aus den Rentenüberschüssen zu finanzierenden Vorteile nicht gewährleisten, da sie im Grunde aus Kapitalerträgen kommen und niemand weiss, wie sich diese ausweiten werden. Auch die Gesamtpension richtet sich nach der von Ihnen ausgewählten Investitionsstrategie bis zum Beginn der Pensionierung. Abhängig davon, wie Sie sich entschließen und wie sich die Finanzmärkte weiterentwickeln, beeinflussen diese Ihre Renditemöglichkeiten.

Wieviel soll ich in meine private Altersvorsorge einzahlen? In der Regel sollte Ihr Anteil an der Privatrente etwa zehn vom Hundert Ihres Bruttoverdienstes ausmachen. Weil die gesetzlich vorgeschriebene Rente nicht mehr ausreicht. Der Beitragssatz steigt, während gleichzeitig das Niveau der Renten abfällt. Erschwerend kommt hinzu, dass die erworbenen Rentenanwartschaften in realer Rechnung künftig erheblich weniger sein werden.

Darüber hinaus hat der Gesetzgeber in einem Gesetz über das Alterseinkommen vorgesehen, dass die Pensionszahlungen im Verhältnis zur staatlichen Rente sukzessive höher ausfallen. Das bedeutet, dass Kohorten, die 2040 oder später in den Ruhestand treten, ihre gesamte Altersversorgung abführen. Wie lange soll ich den Pensionsrechner nutzen? Das Standardalter, d.h. das Datum, ab dem Sie ohne Abzug von Ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Rente in Rente gehen können, beträgt für alle nach 1964 Geborenen 67 Jahre.

Du willst früher in Rente gehen? Letztlich bestimmen Sie selbst, wann Sie die Zahlung als Rente oder Kapitalauszahlung haben. Selbstverständlich können Sie auch dann mit der Zahlung Ihrer Privatrente beginnen, wenn Sie noch arbeiten oder noch keine Leistung der Pensionsversicherung haben. Abhängig von der Dauer der Amtszeit genießen Sie auch eine steuerliche Begünstigung: Im Gegensatz zu einer staatlichen Rente müssen Sie nur den Einkommensanteil der Privatrente besteuern.

Aus diesem Grund berechnet das Steueramt nur die Einkommenssteuer auf die Zinserträge (Einkommensanteil). Der Gewinnanteil ist in 22 Einkommenssteuergesetz (EStG) festgelegt. Wenn Sie sich am Ende der Amtszeit für eine Kapitalzahlung anstelle einer lebenslänglichen Rente entschieden haben, erhalten Sie auch Steuervorteile. Sofern Ihr Arbeitsvertrag für die Dauer von 12 Jahren abgeschlossen wurde und Sie zum Zeitpunkt der Zahlung das 62. Lebensjahr vollendet haben, müssen Sie nur die halbe Höhe des Einkommens mit Ihrem Einkommenssteuersatz abführen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema