Passive Fonds Vergleich

Vergleich der passiven Fonds

Ein Vergleich von aktiven und passiven Fonds. müssen Sie die Kosten verschiedener Fonds mit dem gleichen Index vergleichen. Gegenüberstellung - Aktiv verwaltete Fonds vs. ETF vs. Dimensionale Fonds.

Im Vergleich zu traditionellen Investmentfonds haben passiv verwaltete Fonds ein sehr hohes Maß an Transparenz. Ähnlich wie bei aktiven Fonds sammelt der Anbieter Kapital von Investoren und bündelt es für den Kauf eines solchen.

Fonds: Aktive oder passive Anlage? EXtra Zeitschrift

Herr Oelmann, Fonds sind eine gute Wahl für eine breite Streuung der Aktien. Empfehlen Sie den Konsumenten, aktive oder passive Fonds zu verwenden? Anstatt zu den börsengehandelten Fonds. Passive Indexfonds oder börsengehandelte Fonds haben eine Vielzahl von Vorzügen gegenüber aktiver Fonds, weshalb wir statt aktiver Fonds beratend tätig sind.

Größter Vorzug von Indexfonds ist, dass die Preise in der Regel erheblich niedriger sind. Der jährliche Verwaltungsaufwand für aktive Fonds liegt oft zwischen 1,5 und 2 Prozentpunkten, zum Beispiel für Beteiligungsfonds. Letztere gibt es für Indexfonds nicht und die Jahresverwaltungskosten bewegen sich im Rahmen von 0,5 vH. Als Indexfonds, die einen Indizes passive verfolgen, handelt man viel weniger häufig mit Anleihen.

Zudem konnten in der vergangenen Zeit nur wenige Aktivfonds eine höhere langfristige Verzinsung erreichen als der zugrunde liegende Referenzindex, der auch für Indexprodukte sprechen kann. Physikalisch abbildende Index-Fonds sind zudem durch ein hohes Maß an Tranzparenz gekennzeichnet. Im Falle von aktiven Fonds erhalten die Investoren diese Information nur zum Stichtag und mit Zeitverzug. Welche börsengehandelten Fonds eignen sich am besten für Anfänger?

Oelmann: Investoren sollten mit so genanntem Smart Beta ETFs aufpassen. Häufig erarbeiten Fondsunternehmen hier einen eigenen Aktienindex und stellen die Zusammenstellung regelmässig um, so dass wir beinahe wieder von aktiven Fonds reden können. Was sollten Investoren bei beiden Typen noch beachten? Oelmann: Neben den bereits erwähnten Aspekten der Kosten sollten Investoren vor allem auf eine hinreichende Diversifikation und die Investitionsstrategie achten.

Gerade ungeübte Investoren sollten mit Fonds beginnen, die so global wie möglich und in verschiedenen Sektoren der entwickelten Wirtschaften anlegen. Als Beigabe kommen allenfalls kleine Fonds oder Fonds in Frage, die nur in einzelnen Sektoren, Ländern oder ähnlichen Gruppen von Ländern anlegten. Eine weitere Größe ist das Volumen des Fonds. Andernfalls droht die Schließung oder Verschmelzung des Fonds mangels Vermögen.

Gibt es noch einen weiteren Hinweis für Konsumenten, die sich für börsengehandelte Fondsinteressiert haben? Oelmann: Investoren sollten besonders darauf achten, wie der Aktienindex in Aktienfonds abgebildet wird. Physikalisch abbildende Fonds legen sogar in die Anteile oder Obligationen des zugrunde liegenden Indexes an. Synthetische Replikationsindexfonds replizieren den Aktienindex artifiziell. Investoren, die keine Erfahrung mit Indexprodukten haben, sollten zunächst nach passenden physikalisch abbildenden Indexprodukten suchen, bevor sie sich mit den komplexeren Synthetikfonds befassen.

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für das Interview. Interessiert an Neuigkeiten über börsengehandelte Fonds und Investitionen?

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema