In Zeiten lang anhaltend niedriger Sparzinsen rücken Investmentfonds wieder verstärkt in den …
Lohnt sich eine Umschuldung
Ist eine Umterminierung sinnvoll?Natürlich gab es Darlehen von befreundeten oder befreundeten Personen, aber die institutionalisierte Kreditvergabe erfolgte in der Regel in Briefen des örtlichen Kurzwarenhändlers. Die Auszahlung von Geldern durch die Banken ist seit der Eröffnung von Konten und der damit zusammenhängenden Überziehung, auch Kontokorrentkredite genannt, erstaunlich leicht geworden, was in den Geschäftsbüchern nicht in Schwarzweiß auftaucht.
Das bedeutet auch eine gewisse Unachtsamkeit im Umgang damit: Es gibt eine gewisse Unachtsamkeit im Hinblick auf die Ausgaben: Das, was nicht klar und eindeutig mit Anstrengungen wie zum Beispiel der Ernennung eines Bankberaters zusammenhängt, wird oft "vergessen". Das bedeutet natürlich auch, dass Privatleute rascher schulden, als die Bank es sich wünscht.
Überziehungskredite zu kündigen kommt nicht in Betracht, so dass seit einigen Jahren eine neue Art des Schuldenabbaus gefördert wird: Die so genannte Umschuldung. Im Falle einer Umschuldung wird das bestehende Darlehen von einem anderen Darlehensgeber, z.B. einer Hausbank, übernommen und ersetzt den ursprünglichen Betrag. Meistens werben sie mit niedrigeren Zinssätzen oder flexiblen Konditionen - wer will nicht lieber Kosten einsparen oder die Monatsrate senken?
Gerade im Gegensatz zu einer Kreditkarte ist die Zinsbelastung deutlich niedriger, wenn man sich an den Kundenbetreuer wagt und sich ein persönliches Preisangebot macht. Aber kann ein Darlehen ohne finanzielle Konsequenzen gekündigt werden? Erlaubt es eine Hausbank, dass sie hier viel verliert, und gibt es keine vertraglichen Sicherheiten im Darlehensvertrag?
Am Ende ist es ganz üblich, dass ein Kontokorrentguthaben zu jeder Zeit zurückgezahlt wird, aber das ist eine andere Sache bei der Unterschrift unter einen normalen Kreditvertrag. Eine mögliche Geldbuße ist möglich, aber auf höchstens 1% der verbleibenden Darlehenssumme begrenzt - wenn die Banken also auf einer solchen Bezahlung beharren, ist es durchaus möglich, dass sich die Umschuldung noch lohnt.
In jedem Falle ist bei der Umschuldung vorsichtig zu sein, und zwar in der Art der Umorientierung. Schließlich ist der Kundenbetreuer der Sparkasse gut entlohnt und ausgebildet, und es gibt viele Kniffe, die Sie vom Umstieg abhält: Er ist ein guter Berater: Häufig wird der Versuch unternommen, dem Kreditnehmer einen neuen, großen Darlehensbetrag zu veräußern, was natürlich die Zinslast noch weiter erhöht.
Schliessen Sie auch keine Restschuld-Versicherung beim Neuabschluss des Kreditvertrages ab, ohne genaue Informationen über Aufwand und Risiko zu erhalten: Achten sie auf diese Fallen, steht einer Umschuldung nichts mehr im Weg.