Holz Investieren

Einbetten von Holz

Das Emittentenrisiko kann längerfristig in Holz investieren, d.h. nicht in ein Zertifikat, sondern in Echtholz. Der "sehr gute" Fonds investiert ausschließlich in Waldgrundstücke in den USA. Der Exchange Traded Fund (ETF) von iShares ermöglicht diversifizierte Anlagen (siehe Grafik unter'Downloads').

und wie ein offener deutscher Immobilienfonds funktioniert.

Grünes Investitionsholz 2018: Forstliche Investitionen bedeutsam?

Wegen der zunehmenden Nachfrage nach Holz und Holzpreisen auf der ganzen Welt konzentrieren sich private Anleger zunehmend auf Waldinvestitionen als Investition. Es wird viel geworben, um neue Anleger auf Holzpflanzen hinzuweisen. Das Holz ist krisenfester als andere Finanzanlagen, da es auch in der Krise nach oben wächst. Eine Investition in den Wald bietet auch Sicherheit vor wachsender Teuerung, denn Holz ist ein materieller Wert und damit sicherere Investition als Papiergeld.

Zudem tun Sie mit dieser Öko-Investition auch etwas für die Natur. Doch macht diese Öko-Investition Sinn? Ist es wirklich eine Investition in Holz wert? Anfragen zu den von mir zu beantwortenden Themen in diesem und anderen Zeitungsartikeln. Also zunächst ein paar generelle Informationen über Wälder, Holz, Angebote und Nachfragen.

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO (USA, Brasilien, China, Kanada, Russland und die USA zählen zu den Pionieren) ist etwa ein Drittel der Weltfläche Forst. Das Holz wird vor allem für Bau, Heizung und Papierproduktion eingesetzt. Der Holzbedarf ist sehr hoch und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern (Definition).

So investieren Sie in Holz? Natürlich stellen sich viele Interessierte von Forstinvestitionen die Frage, wie man in diese umweltfreundliche Investition investieren kann. Nähere Infos über Holzfonds, Holzzertifikate und Holzvorräte findet ihr in meinem folgenden Holzartikel: Holzinvestition - Wie investiert man in Holz?

Ökologisches Investieren in den Wäldern - Investieren in Holz

Weltweit steigt die Holznachfrage immer mehr. Die Belastung der Waldgebiete nimmt massiv zu, so dass die Übernutzung steigt und sich arme und eintönige Plantagen entwickeln. Qualitativ hochstehende ökologisch und FSC-zertifizierte Edelholzwälder, wie sie von der Firma WaldFinance gepflanzt und vom Handel nachgefragt werden, sind recht rar. Beteiligen Sie sich an der Entwicklung der Holzpreise und nutzen Sie zugleich ökologisch nachhaltige Nutzungen, die unzähligen Tier- und Pflanzenarten Lebensräume eröffnen.

In den Wald investieren als ökologisches Investment.

Das Risiko einer Investition in Holz darf nicht unterschätzt werden.

Das Holz-Investment ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Darüber hinaus beziehen sich die Verfechter von Forstinvestitionen gern auf die Ökologische Tragfähigkeit, die für viele Investoren ein wichtiges Argument für Investitionen ist. Wie bei allen Finanzinvestitionen gibt es aber auch bei der Investition in Holz viel zu berücksichtigen. Diese Holzinvestition benötigt große Finanzmittel, amortisiert sich erst nach Jahren und ist für Kleininvestoren ebenso unbezahlbar wie eine Ölbohrung.

Trotzdem können auch kleine Investoren eine indirekte Holzinvestition vornehmen. Geschlossene Investmentfonds arbeiten mit Anteilen an Holzinvestitionen. Wer jedoch in Holz investieren will, sollte nicht vergessen, dass ein abgeschlossener Investmentfonds eine Festanlage ist, zu der man während seiner Amtszeit keinen Zugang hat. Vor allem die Fälligkeiten können bei einer Holzinvestition zum Nachteil werden, denn der Ertrag ist nicht jedes Jahr zu zahlen, sondern nur dann, wenn die Ernte und der Verkauf der Hölzer möglich ist - und das braucht natürlich Zeit, so dass die Zahlung in der Regel erst nach einigen Jahren erfolgt.

Geld in private Kredite investieren: Eine weitere Variante für eine Holzinvestition ist ein Holzzertifikat. Zertifizierungen arbeiten im Grundsatz wie offene Investmentfonds. In dieser Hinsicht werden sie von Open Funds übertroffen, da die Renditechancen für beide Anlagen gleich sind. Wenn es um die Investition von Holz geht, trifft man früher oder später auch auf die Anteile der einzelnen Lieferanten.

Das sind Betriebe, die seit Jahren in Holz investieren, Holz herstellen oder aufbereiten. Sie können für eine Holzinvestition in Frage kommen, aber wie es im konkreten Fall aussehen kann, ist natürlich von den Betrieben selbst abhängig. Hier ist das Wagnis - ebenso wie die Verzinsung - von den Unternehmenszahlen abhängig, aber wenn Sie sich entscheiden, in Holz für die Anteile eines Einzelunternehmens zu investieren, droht auch ein Totalverlust.

Gerade Einsteiger sollten sich daher lieber von solchen Börsenspekulationen fernhalten, denn diese Anlageform in Holz weicht kaum von anderen Rohstoffaktien ab, die zum Teil sehr schwanken. Allein die Holzpreisentwicklung sagt nichts über den Bestand eines Unternehmens und seine Holzinvestition aus.

Ganz anders verhält es sich bei den freien Mitteln. In den meisten FÃ?llen können Investoren ihr Kapital entweder unmittelbar in den Erwerb von WÃ?ldern oder mittelbar in mehrere Holzanteile investieren. Anders als bei abgeschlossenen Investmentfonds können Sie hier zu jedem Zeitpunkt aufgeben. Ein besonders positiver Aspekt dieser Anlageform ist, dass offener Investmentfonds vor Totalschäden durch Konkurs bewahrt wird.

Es ist daher besonders geeignet für Investoren, die eine sichere Holzanlage anstreben. Jeder, der in Holz investieren will, sollte sich nicht nur auf Ertrag und Rendite konzentrieren. Die Umweltaspekte allein sollten auch nicht entscheidend sein, denn wie alle Rohmaterialien unterliegen auch Holzinvestitionen allgemeinen Gefahren, die schwerwiegende Einflüsse haben.

Für die Investition von Holz als natürliches Erzeugnis bestehen spezielle Vorschriften. Investoren sollten dies berücksichtigen und ihre Holzinvestitionen möglichst auf mehrere Gebiete aufteilen, um das Wagnis zu mindern. Am besten gelingt dies durch Waldinvestitionen in offenen Investmentfonds. Wenn Sie nur in Holzfirmen starten wollen, müssen Sie auch diese Gefahren berücksichtigen, denn natürlich kann jedes Unternehmen, egal welches Erzeugnis verkauft wird, zahlungsunfähig werden, so dass die Holzinvestition untergeht.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema