Fremdwährungskredit

Devisendarlehen

Ein Fremdwährungskredit ist eine Finanzierungsform, die in einer Fremdwährung aufgenommen wird und ebenfalls in dieser Währung zurückgezahlt werden muss. Die Fremdwährungskredite sind Darlehen in einer anderen Währung als dem Euro. Ein Fremdwährungskredit ist eigentlich ein Spekulationsgeschäft. Devisendarlehen: Über die Verjährung von Ansprüchen auf Falschberatung bei Fremdwährungskrediten. Wenn Fremdwährungskredite für Sie vorteilhaft sind und wenn nicht.

Devisendarlehen

Mit dieser Beispielrechnung können Sie das aktuelle Euro-Äquivalent Ihrer endgültigen Finanzierung in Fremdwährungen errechnen. Die Veränderung des Wechselkurses zeigt Ihren Erfolg gegenüber dem ursprünglichen Kreditbetrag. In {Währung} habe ich meinen Guthaben genommen und weiß den {Eingang} und den {Eingang}. Der Wechselkurs, zu dem die Hausbank Ihnen die entsprechende Währung gibt.

Bitte beachte, dass beim Ändern von Währungen der gegenwärtige Wechselkurs verwendet wird, der unter Umständen nicht mit dem oben genannten Wechselkurs identisch ist. Berücksichtigen Sie bei der Währungsumstellung die vertraglichen Zusatzkosten.

Währungsrisiko, Rückzahlungsrisiko, Zinsrisiko

Viele Privathaushalte in Österreich haben in den 90er Jahren und zu Anfang des vergangenen Jahrzehntes Devisenkredite abgeschlossen. Ausschlaggebend für die Kreditaufnahme in fremder Währung war in der Regel der relativ niedrige Zinssatz. Wenn sich der Kurs der Fremdwährungen zum Nachteil der Kreditnehmer ändert, ist ein höherer Kreditbetrag haftbar und es muss mehr Kapital beschafft werden, damit das Darlehen zurückgezahlt werden kann.

Den Kreditnehmern wurden oft Fremdwährungskredite als endfällige Kredite gewährt. D. h. während der Darlehenslaufzeit müssen nur die Darlehenszinsen gezahlt werden, die Rückzahlung des Eigenkapitals findet am Ende der Darlehenslaufzeit statt. Zur Einsparung von Rückzahlungskapital wurde den Kreditnehmern im Rahmen der Darlehensaufnahme regelmässig ein sogenanntes Tilgungsvehikel (z.B. Lebensversicherungen, Gelder oder Aktien) zuerkannt.

Erbringt das Tilgungsinstrument eine höhere Rendite als die Anschaffungskosten des Fremdwährungskredites, kann das Darlehen am Ende der Laufzeit zurückgezahlt werden und eventuell noch einen Profit erwirtschaften. Doch die Erfahrung der vergangenen Jahre zeigt, dass diese Vorstellung in der Regel nicht funktioniert, weil die Rückzahlungsvehikel nicht die erhoffte Rendite bringen.

Vielmehr: Durch die Krise an den Finanzmärkten haben viele Rückzahlungsvehikel erheblich an Bedeutung eingebüßt. Die Kreditnehmer müssen daher befürchten, dass am Ende der Frist der Betrag ihres Tilgungsvehikels nicht ausreichen wird, um das endgültige Darlehen zurückzuzahlen. Defizite müssen von den Kreditnehmern selbst bezahlt werden. Eine Fremdwährungsanleihe ist ein spekulatives Geschäft, da Sie nicht vorhersagen können, wie sich ein gegenwärtiger Zinssatzvorteil oder ein Währungskurs in der Folgezeit auswirkt.

Selbst die Rendite eines Tilgungsvehikels kann nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Angesichts dieser Gefahren hat die Finanzmarktaufsichtsbehörde im Jahr 2008 die Vergabe neuer Fremdwährungskredite an Private nahezu ohne Ausnahme untersagt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema