Aktien Monitor

Lager-Monitor

Kennenlernen Sie den Börsenbericht "SHARE MONITOR" und profitieren Sie vom Know-how der besten und erfolgreichsten Börsenexperten. Die Aktien-Monior bietet Empfehlungen aus den besten Börsenbriefen weltweit. Erfahren Sie mehr über den Stock Exchange Letter Stock Monitor. Den Aktienmonitor stellt derScreener zur Verfügung. Investitions-Check: Jürgen Schmitt, Aktienmonitor.

Hier haben Sie alles auf einen Blick.

Zusammen werden wir außergewöhnliche Erträge erwirtschaften und die Massen von Investoren auf der Überholspur abtreten. Sie haben auf unserer Website Zugang zu allen Neuigkeiten, dem aktuellsten Status unseres Musterportfolios und natürlich zu allen früheren Veröffentlichungen, die in unserem umfangreichen Angebot gespeichert sind. Außerdem erhalten Sie Interessantes und Wichtiges rund um den Handel und die Wertpapierbörse.

Bildschirm - Brief vom Investoren Verlagshaus

Der Diplom-Betriebswirt Jürgen Schmitt studierte an der FH Fulda und ist Mitgründer der Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft Meconomics. Zusammen mit dem Research-Team von Kliff Michel kümmert er sich seit vielen Jahren um die Betreuung professioneller Investoren. Der Betriebswirt ist seit 2002 für den Stock Exchange Digest Stock Monitor zuständig. Jürgen Schmitt bewertet zusammen mit seinen Mitarbeitenden mehr als 100 der bekanntesten Börsenbriefe der Welt und präsentiert im Aktienmonitor die erfolgversprechendsten Anlagerichtlinien.

Damit können auch Privatanleger von den komplexen Analyse- und Bewertungsverfahren partizipieren und in gebündelter Weise herausfinden, welche Aktien von Fachleuten hoch geschätzt werden. Einen weiteren Zweck verfolgte Jürgen Schmitt mit seinem Aktienbrief Das top 10 Depot, dessen Chef-Analyst er seit 2005 ist. Er zeigt, dass nur zehn Aktien ausreichen, um mit einem aktiven Portfolio Vermögenswerte zu bilden und im Laufe der Jahre eine Rendite von 30, 60 oder sogar über 100 pro Jahr zu erwirtschaften.

Das Top-10-Depot ist davon Ã?berzeugt, dass Investoren mit seinen Investitionsempfehlungen in zehn Jahren problemlos eine Anfangssumme von 10.000 â? Seitdem Jürgen Schmitt in den vergangenen zwei Jahren eine jährliche Durchschnittsrendite von 50 % erreicht hat, ist dieses Ergebnis durchaus denkbar. Jürgen Schmitt ist neben seiner Arbeit bei Meconomics der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der MAX21 AG.

Start des AktienMonitors - Ihr Analysewerkzeug für Aktien

Funktionsweise des AktienMonitors Mit unserem BörsenMonitor zeigen wir Ihnen, welche Aktien aktuell die besten oder ungünstigsten Werte aus dem Fundamental- und Charttechnikbereich haben. Sie erhalten auf einen Blick eine Bewertung der Fundamental- und Technikanalysen der Aktien von Auswahlindizes wie dem DAX, dem MDAX oder dem TekDAX. Sofern verfügbar, werden die zuletzt publizierten Fundamentalanalysen oder Kauf- bzw. Verkaufsignale aus dem Chart mitberücksichtigt.

Inwiefern wird die Bewertung im Rahmen des AktienMonitors bestimmt? Diese werden in einem Berechnungsalgorithmus kombiniert und führen zu einer Bewertung zwischen -1 und +1 je Stück. Zur besseren Vergleichbarkeit der Bewertung werden die Resultate in einen Prozentsatz umgerechnet, so dass je größer der Prozentsatz, umso besser das grundsätzliche und fachliche Rating der betreffenden Aktien ist.

Grundlage des Ratings sind die Empfehlungen von Analysten von Banken sowie unabhängiger Analysten, die Signale der Lenz & Partner AG und das unabhängige Aktien- und Fonds-Ratinghaus theScreener. Dabei werden die aktuellen Fundamentalanalysen und deren Einschätzungen sowie die Kauf- und Verkaufsignale aus den Indizes DAX, DAX und TecDAX betrachtet.

Im Mittelpunkt der Grundlagenanalyse steht die Bewertung der ökonomischen Kenngrößen eines jeden Unternehmen, um einen Fair Value zu bestimmen und mit dem derzeitigen Kurs zu messen. Was können Sie aus den Einzelanalysen ableiten? Dabei werden die neuesten Fundamentalanalysen und deren Bewertungen sowie die Kauf- und Verkaufsignale aus den Indizes DAX, DAX und MDAX betrachtet.

Im Mittelpunkt der Grundlagenanalyse steht die Bewertung der ökonomischen Kenngrößen eines jeden einzelnen Unternehmen, um einen Fair Value zu bestimmen und mit dem derzeitigen Kurs zu messen. Fundamentalanalysen konzentrieren sich auf den ökonomischen und nicht auf die Kursentwicklung wie in der Technologie. Zur Beurteilung des Unternehmenserfolgs wird der Substanzwert einer Beteiligung errechnet.

Dabei werden die Fundamentaldaten mit dem derzeitigen Kurs abgeglichen, um einen geeigneten Kurs für die betrachtete Titel zu finden. Nach Abschluss einer Fundamentanalyse erstellt der Analytiker eine Preisprognose und gibt eine Kauf- oder Verkaufempfehlung ab. Falls Sie sich im Detail weiterempfehlen wollen, können Sie auf die Einzelanalysen tippen oder das Einzelwertporträt aufsuchen.

Wie ist das Screener Rating? derScreener erzeugt durch eine weitgehende Relativierung des "menschlichen Faktors" eigenständige und gleichwertige Daten über 6000 Aktien und 15000 Aktien. Daraus erzeugt der Screener automatisiert die aktuellen Bewertungen mit Chancen- und Risikoeinschätzungen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema