Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Rürup Rente Testsieger 2015
Testsieger Rürup Rente 2015zurück zur Übersichtsseite Rürup-Rente Test. Die Rürup-Pension. 9. Dezember 2015 Tania Dählmann.
Basisrententest 2015: Mit derzeitigen Testgewinnern für Sicherheitstarife
Im aktuellen Basisrenten-Test 2015 von Focus-Money und den Analysehäusern von Frank und Bornberg werden die klassischen und fondsgebundenen Rürup-Anleihen sowie so genannte Hybrid-Policen (Focus-Money 30/2015) näher beleuchtet. Bei den Testern geht es um die Gewährleistungsklasse, also die Absicherung der unterschiedlichen Ankaufsmöglichkeiten. Diejenigen, die mit der Grundrente nicht nur Steuervorteile nutzen, sondern auch eine fundierte Vorsorge planen wollen, finden in der Grundrente Prüfung 2015 eine Vielzahl von Tarifen, die sich in den unterschiedlichen Gebieten als Testsieger auszeichnen.
Wer mit einer Grundrente für das hohe Lebensalter Vorsorge treffen will, muss sich vor Vertragsabschluss überlegen, ob er lieber auf Absicherung baut oder ob er mehr Renditechancen nutzt. Während die klassischen Rürup-Anleihen einen garantierten Zinssatz aufweisen, haben Fondspolicen ein höheres Ertragspotenzial. Aufgrund dieser sehr verschiedenen Voraussetzungen für die betriebliche Altersversorgung wurden im Basisrententest 2015 die klassischen, anteilgebundenen und die hybriden Verträge separat berücksichtigt.
Die Debeka und die Europa sind in den bewährten Rürup Varianten mit herkömmlicher Gewinnbeteiligung die Testsieger. Debeka zum Beispiel gewährt eine Rente mit einer Garantie von 150,85 EUR und einem Überschuss von 256,27 EUR. Der mit dem Baseler zuletzt im Wettbewerb stehende Universum gewährleistet nur 140,25 EUR und verspricht auch bei einem Überschuss nur 218,00 EUR.
Der beste Rürup-Klassiker im Basisrententest 2015: Jetzt den Lebensabend mit der passenden Vorsorge absichern. In der Grundrente 2015 wurden sämtliche Vergütungen den Gewährleistungsklassen A1 bis A2 zugewiesen. Währenddem herkömmliche Tarifmodelle mit der Gewährleistungsklasse A1 das höchstmögliche Maß an Absicherung bieten, zählen Fondspolizzen zur Gewährleistungsklasse B. Die fondsgebundene Rürup-Rente bietet jedoch vielmehr die Chance, einen hohen Ertrag zu erzielen.
Daher wurde im Rahmen des Tests auch die eventuelle Rente mitbewertet. In der Gesamtwertung belegen Kontinentale (FR3B) und PrismaLife (Basis) den ersten Rang unter den Service-Versicherern in der Sparte Rürup Fondspolicen. Viele Rüruperinnen und Rüruper wählen die Grundrente wegen der steuerlichen Vorteile. Beispielsweise können bis zu einem Maximalbetrag von EUR 22.172 (bzw. EUR 44.344 für Ehepaare) 80 % der Beitragszahlungen im Jahr 2015 für steuerliche Zwecke eingefordert werden.
Im Basisrententest 2015 prüfen die Experten nicht nur die klassischen und fondsgebundenen Rürup-Anleihen, sondern auch hybride Policen. Sie bieten mehr Sicherheiten als die Fondspolice und bieten zugleich erhöhte Renditemöglichkeiten gegenüber den klassischen Tarifen.