Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Wie ist der Silberpreis
Was ist der Silberpreis?Silberpreis: Starker Abverkauf unter den Terminmarktprofis - 08.05.18
Wöchentlich folgen Silber-Fans mit großer Beachtung dem Report über die derzeitige Tendenz an der Terminbörse Commodity-Börse, wo über die Termingeschäfte und Silberoptionen erheblich beeinträchtigt werden. Der Report zeigt Ihnen, welche Silber-Futures-Trends und -Geschäfte wöchentlich erfasst wurden. Die Zahl der offenen Verträge (Open Interest) gibt unter anderem Aufschluss darüber, ob das generelle Anlegerinteresse an Silber-Futures angestiegen oder nachgelassen hat.
Futures-Kontrakt auf Silver repräsentiert (mindestens auf Papier) das Äquivalent von 5.000 Troy-unzen des Silber. Im Commitments of Traders Report interessiert sich der Investor jedoch vor allem für dafür, welche Geschäfte zwischen den einzelnen Marktteilnehmern im abgelaufenen Geschäftsjahr getätigt wurden. Daraus geht hervor, wie sich die Stimmung unter den Mitgliedern des Handelssektors (Werbespots), den nicht-kommerziellen Spekulanten und den kleinen Spekulanten (Non-Reportables) im Verhältnis zur vergangenen Woche verändert hat.
Beispielsweise sank die kumulative Netto-Longposition (optimistische Markterwartung) von 31.600 auf 12.000 Termingeschäfte (-62,1 Prozent) kräftig im Laufe der Woche. Ausschlaggebend für diese positive Geschäftsentwicklung waren vor allem die Geschäfte großer Forward-Spekulanten (nicht-kommerziell) zurückzuführen. Unter nämlich haben sie ihr Short Exposure um knapp 20.000 Verträge erhöht und ihre Netto-Longposition (Optimismus überwiegt) von 12.000 Termin- in eine Nettoverkaufs-Position von (Pessimismus überwiegt) umgewandelt.
Dagegen blieben kleine Spekulanten (Non-Reportables) im Berichtsjahr vergleichsweise kühl. Die Netto-Longposition haben sie nur leicht von 19.600 auf 19.200 Termingeschäfte (-2,0 Prozent) abgebaut. Technisch gesehen wird die Position des Silbers durch die zu beobachtende Keilbildung immer akuter.
Weshalb der Silberpreis jetzt steigt
DIGITAL empfahl den Verkauf von Gold bei etwa $19,60 pro Feinunze und setzte ein Kursziel von $21. Dank eines Calls auf Silver konnten die Investoren ihre Wetten sehr rasch aufstocken. Bei den Edelmetallen hatte sich in den vergangenen zwölf Monate eine kräftige Stütze von 19 USD pro Feinunze entwickelt.
Nach der Erosion des Silberpreises zwischen Maerz und Juli und einem Rueckgang auf 19 $ im Monat Juni bot sich damit eine gute Chance fuer technikorientierte Anlegern. Nicht bei 19$ dieses Mal, sondern bei 15$. Nachdem der Silberpreis seit Anfang des Monats von 21,43 auf 14,78 USD Ende November und damit auf den niedrigsten Wert seit fünf Jahren gesunken ist, hat sich der Kurs bereits wieder leicht nach oben gedreht.
Eine vergleichbare Aufstellung gab es im Januar 2010: Nach monatelangem Tauchgang kam es zu einer Erholung der 15er-Marke. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits zwei Monaten später wieder 18 Euro zu haben. Doch bevor es losgeht, stellen sich einige Investoren die Frage: Was ist mit dem Dollarkurs?
Welchen Einfluß hat dies auf den Silberpreis? Betrachtet man die Grafik, wird rasch klar, dass die Dollarentwicklung kaum Auswirkungen auf den Silberpreis hat. Die Silberpreise lagen also wie der USD zu Beginn des Jahres 2010 im Untergeschoss, aber der USD war 2011 noch schwächer, während sich die Silberpreise verdoppelten und verdreifachten.
Wie ist das VerhÃ?ltnis von Silver zu Gold? Und was ist das VerhÃ?ltnis? Dies verdeutlicht den Zusammenhang, dass die Hautausschläge in silbernen Farben in der Regel viel kräftiger sind. Wenn der Goldpreis ansteigt, erhöht sich in der Regel auch der Silberpreis, wenn der Goldpreis seitlich verläuft, auch der Silberpreis, und wenn das Gelbmetall nachlässt, fällt auch der Silberpreis.
Zum Beispiel stieg der Preis für den Rohstoff Metall in den darauffolgenden zwölf Monate ab dem Monat September 2010 um rund 50 % an. Während sich die Silberpreise im Abwärtstrend der vergangenen zwei Jahre halbierten, fiel der Preis für Goldbarren nur um etwa die Hälfte.
Somit hat Silver mehr oder weniger Aufholbedarf. Jedenfalls ist die Schwankungsbreite von 45 % für die Preisschwankungsbreite von 45 % mehr als zweimal so hoch wie die von Goldpreis. Obwohl es eine gewisse Beziehung zu seinem großen Bruder hat, hat es ein eigenes Leben. Aus charttechnischer Sicht ist das Thema Silver gerade jetzt aus einem anderen Grunde interessant:
Die Edelmetalle sind in den vergangenen 20 Jahren, mit Ausnahmen der Jahre 2000 und 2001, jährlich um rund 10 Prozentpunkte oder wesentlich mehr im Jahresvergleich gestiegen. Mit einem Genussschein (ISIN: CH0112278749, Term 27.6.18) oder einem Hebel-Produkt (ISIN: CH0256311165, Term endless, Base und Knock-out je 13,68 Dollar) wetten die Investoren daher auf eine Fortführung des derzeitigen Aufschwungs und auf eine erneute Kurssteigerung gegenüber dem Jahresende.
Ein nicht allzu extremer, realistischer Ansatz, bei dem sich die Firma Boerser die 18 -Dollar-Marke auferlegt hat. Als Alternative kann nach Erreichung der Markierung ein straffer Trailing Stop eingestellt werden, bei dem ein straffes Absatzlimit mit ansteigenden Preisen nach oben korrigiert wird.