Lohnt sich die Riester Rente überhaupt

Ist die Riester-Rente das überhaupt wert?

Für Mitarbeiter, Familien und junge Sparer lohnt sich die Riester-Rente. Zunächst einmal ist es wichtig, für später überhaupt Vorkehrungen zu treffen. Es stellt sich also die Frage, ob sich die Rürup-Rente überhaupt noch lohnt? Aber meine private Rente passt ganz gut zu meinem Leben und meinen Zielen. Ist es das für mich überhaupt wert?

Ist eine Riester-Rente als Studierender sinnvoll?

Weiteres Plus: Besonders empfehlenswert ist der Abschluß eines Fonds-Sparplans. Das Riester-Fondssparen lohnt sich, wenn Sie früh bezahlen und der Versicherungsvertrag daher langfristig angelegt ist. Weil dann auch mit dem riskanteren Riester-Sparplan höhere Renditen möglich sind. Vor allem als Studierender sollten Sie diese lange Dauer zu Ihrem eigenen Wohl ausnutzen.

Doch auch wenn Sie sich für ein anderes Riester-Produkt entscheiden, gehen Sie kein allzu großes Wagnis ein. Die Riester-Rente gewährleistet nämlich zumindest, dass die geleisteten Beitragszahlungen und die staatlichen Beihilfen beibehalten werden. Beides erhöht sich natürlich, wenn Sie als Studierender bereits einen Studienvertrag haben. Sie können als Studierender direkt gefördert werden.

Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben. Sie zahlen dann auch einen Beitrag zur obligatorischen Pensionsversicherung. Jeder, der direkt anspruchsberechtigt ist, kann einen eigenen Riester-Vertrag abschliessen. Studierende, die einen Mini-Job ausüben, müssen zunächst auf ihre freie Versicherung verzichtet haben. Jeder, der dann den Arbeitgeberbeitrag zur Pensionsversicherung erhöht, hat auch in diesem Falle einen direkten Anspruch auf Unterstützung.

Wer nicht direkt anspruchsberechtigt ist, kann die Riester-Rente vielleicht auch indirekt in Anspruch nehmen. Studierende, die eine Riester-Rente bezogen haben, müssen mindestens 60 Euro pro Jahr zahlen. So ist es auch möglich - und durchaus vernünftig -, als Studierender eine Riester-Rente zu beziehen. Beim Riester-Vergleich finden Sie dann auch den richtigen Provider.

Riester-Rente Beamtenschaft | Profitieren Sie von der Vollförderung!

Selbstverständlich können auch die Beamten die Vorteile der Riester-Rente voll ausschöpfen! Es gibt jedoch kleine Beschränkungen im Verhältnis zu pensionsversicherungspflichtigen Mitarbeitern oder anderen Begünstigten. Da die Beamten keine Möglichkeit haben, die Leistungen der beruflichen Vorsorge über ein bundesweites Rentensystem zu beziehen, ist die Riester-Rente für die Beamten wohl der bedeutendste Bestandteil einer staatlichen Zusatzversorgung.

Im Gegensatz zu rentenversicherten Mitarbeitern kann die Riester-Rente nicht vom Unternehmen subventioniert und übertragen werden, sondern muss auf privater Basis erfolgen. Damit die Vorteile der Riester-Rente in Gestalt von Zuschüssen und Steuervorteilen genutzt werden können, ist der Abschluss eines beglaubigten und beitragsgestützten Riester-Vertrages unabdingbar. Aber auch hier hat der Staatsdiener die freie Auswahl zwischen den folgenden fünf Riester-Formen:

Auch wenn der Staatsbedienstete kein rentenversicherungspflichtiges Einkommen hat, hat er trotzdem Anspruch auf eine Riester-Rente. Es ist zwingend erforderlich, dass der Bedienstete bei seinem Arbeitgeber das Einkommen des Bediensteten der Deutschen Rentenversicherung Bundes, besser gesagt der Zentralstelle für Altersvorsorge (ZFA), die nicht der Pensionsversicherung unterliegt, einreicht. Andernfalls kann die Zulassungsstelle keinen Mindestbeitrag ermitteln und es wird davon ausgegangen, daß der Bedienstete nicht teilnahmeberechtigt ist.

Besitzt der Staatsbedienstete keine für die Riester-Rente, sollte der Arbeitgeber eine so genannte Bonusnummer speziell für die Riester-Rente beantragen. Eine gute Anlageberaterin/Finanzberaterin, die die Riester-Rente des öffentlichen Dienstes dauerhaft und regelmässig pflegt, stellt ein solches Fehlverhalten fest und behebt es rückwirkend. Riester-Rente schon vorbei?

Ist die Riester-Rente für Auszubildende lohnend? Ungeachtet des Elterngeldes können nur 60 EUR pro Jahr für die vollständige Unterstützung verwendet werden!

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema