Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Kostenfreie Etf Sparpläne
Freie Etf-SparpläneAngebotsvergleiche
Bei der Auswahl von ETF-Sparplänen sind die anfallenden Gebühren ein wesentliches Auswahlkriterium. Der Sparplan sollte in seiner Struktur Ihrem Sparvolumen bzw. Ihrer Sparquote entsprechen. Zusätzlich zu den Standardkonditionen gibt es nun auch eine große Anzahl von ETF-Sparplankampagnen (Sparangebote) mit freien ETF-Sparplänen. In unserem Testrating haben wir alle wichtigen Features der aktuellen Online-Broker-Angebote zusammengestellt.
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die besten Direktbankangebote für Ihre Sparquote nach unterschiedlichen Gesichtspunkten. Maßgeblich sind die Angaben auf den Internetseiten der Online-Broker - Die äußeren Verweise sind AffiliateVerweise. Grundbedingung für einen Sparplan ist ein Wertpapierdepot für ETF-Anteile.
Online-Broker berechnen keine Depotgebühr für regelmässiges Einsparen. Also vergleiche die Einkaufsgebühren und Sonderangebote für Sparpläne. Bei Sparplänen werden die Ankaufsgebühren als Prozentsatz des Ankaufswertes, ein fester Betrag in Euro oder eine Kombination daraus ausgewiesen. Wenn möglich, profitieren Sie von den kostenlosen Sonderangeboten für ETF-Sparpläne bei Online-Brokern.
Damit können Sie regelmässig in einem ETF ohne jegliche Gebühren des Online-Brokers sparen. Es gibt nicht jeden ETF als Sparplan bei jedem Online-Broker. Welcher ETF auch als Sparplan zur Auswahl steht, bestimmt der Online-Broker selbst und nicht der ETF-Anbieter. So gibt es zum Teil erhebliche Abweichungen im Rahmen der vorhandenen ETF-Sparpläne von Online-Broker zu Online-Broker.
Damit haben Sie zwei Optionen, um einen ETF für Ihren Sparplan zu wählen. Wenn Sie sich für einen bestimmten ETF entscheiden, können Sie unseren Kursvergleich verwenden, um die verschiedenen Offerten der Online-Broker für diesen einen ETF zu vergleichen. 2. Wenn Sie sich für die von einem bestimmten Online-Broker angebotenen ETF-Sparpläne interessiert sind, können Sie diese in unserer ETF-Suche über den ETF-Sparplan" auswerten.
Sie können ganz einfach einen ETF-Sparplan im Online-Banking Ihres Online-Brokers aufstellen. Je nach Online-Broker beträgt der minimale Betrag 25 oder 50 EUR pro ETF. Bei einem ETF Sparplan erwerben Sie immer Aktien des ausgewählten ETF in Höhe eines festgelegten Euro-Betrages. Das Besondere am ETF-Sparplan ist, dass Sie immer Bruchteile bekommen und nicht auf den aktuellen Preis des ETF achten müssen.
Darüber müssen Sie nachdenken, bevor Sie den Sparplan aufstellen: Von besonderem Interesse: Sie können einen ETF-Sparplan zu jeder Zeit selbst im Online-Banking Ihrer Hausbank beginnen und beenden. Sie können auch die Höhe, das Speicherintervall oder auch den ETF zu jeder Zeit nachjustieren. Damit ist der ETF-Sparplan eine der flexiblsten und kosteneffizientesten Methoden, um Kosten zu sparen.