Für eine erfolgreiche Geldanlage ist es wichtig, die infrage kommenden Anlageprodukte zu verstehen …
Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften
InvestmentgesellschaftsgesetzInvestmentgesetz, Auslandsinvestitionsgesetz: KAGG AuslInvestmG| Brinkhaus / Scherer, 2003 | Buch
Mehr als 500 Milliarden EUR aus Deutschland werden derzeit in über 5000 Investmentfonds betreut.
Zusätzlich zur bisher geltenden Gesetzeslage wurde bereits das Vierte Finanzmarktfördergesetz mitberücksichtigt. Die Kapitalanlagegesellschaften können entscheiden, ob die bisherige Gesetzeslage für die Investmentgesellschaft und ihr Spezialvermögen für weitere zwei Jahre oder die neue Gesetzeslage gilt. Eine sehr erfreuliche Nebenwirkung hat die zunehmende wirtschaftliche Bedeutsamkeit von Investitionen und Dienstleistungen in der Literatur.
"
Das KAGG - Welches Gesetz regelt Investmentgesellschaften und ihre Warenarten?
Welche Gesetze regeln Investmentgesellschaften und ihre Warenarten? Die KAGG (Gesetz über Investmentgesellschaften) war ein Gesetz, das Vorschriften über Investmentgesellschaften und ihre Erzeugnisse beinhaltete. Das Gesetz zur Modernisierung der Kapitalanlagen verbindet das KAGG mit dem AuslInvestmG zum Investitionsgesetz (InvG). Diese ist seit Jänner 2004 in Kraft, als die KAAG außer Betrieb genommen wurde.
Das InvG soll wie die KAAG dazu anregen, dass Investmentgesellschaften gewisse Anlageprinzipien, wie etwa eine gewisse Risikodiversifikation oder Offenlegungspflichten, einhalten. Eines der Ziele der KAAG war es, den Investoren einen bestimmten Grad an Sicherheit zu gewähren.