Wer sein Geld breit gestreut anlegen will, kommt um eine Anlage in Fonds nicht herum. Denn er tut …
Finanzierung Wohneigentum
WohnungsbaufinanzierungHäufig gestellte Frage und Antwort zur Wohneigentumsfinanzierung mit uns
Das Wohneigentum ist und bleibt kostengünstig. Allerdings gibt es ein paar Dinge zu berücksichtigen, wenn Sie ein Haus kaufen. 20 % des Einkaufspreises müssen aus eigenen Mitteln aufgebracht werden. Für die richtigen Entscheidungen empfiehlt es sich, einen Fachmann zu konsultieren. Gerade bei Neubauten erschweren die vielen charakteristischen Merkmale eine genaue Schätzung der Verkaufspreise der einzelnen Apartments.
Daher ist es von Vorteil, mit Finanzinstitutionen zusammenzuarbeiten, die das Vorhaben bereits kannten und evaluiert haben. In der Regel lohnen sich mehrere Offerten, da sich die Zinsbedingungen, Erschwinglichkeitsberechnungen und allgemeinen Bedingungen voneinander abheben. Zur schnellen Klärung des Projekts empfiehlt es sich, einen Kunden oder Berater zu kontaktieren, der bereits im Vorfeld über das Vorhaben informiert wurde.
Benötige ich eine Empfehlung von einem Berater? Die unabhängigen Berater haben Kontakt zu den großen Kreditinstituten und können mehrere Finanzierungsangebote für Sie ausarbeiten. Inwiefern ist die Erschwinglichkeitsberechnung der Bank sinnvoll? Bei den meisten Kreditinstituten sind die üblichen Portabilitätsberechnungen ähnlich (ca. 5% Zinsen, die ein drittel der Einnahmen nicht übersteigen dürfen). Wie viel kosten solche Beratungen?
Der Rat ist für den Auftraggeber freibleibend und kostenfrei, da der Vermögensberater von den Kreditinstituten belohnt wird. Aus Gründen der Übersichtlichkeit unterrichtet der Consultant die Auftraggeber über die Provisionen. Er verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung von Inhaber Immobilen das 13-köpfige Marketingteam mit Expertise in der markt- und anwenderorientierten Unternehmensberatung sowie in der Konzipierung und Durchführung umfassender Immobilienvermarktungsmaßnahmen.
Wohneigentumsvorteile - Finanzierung
Überproportional hohen Mietpreisen und niedrigen Hypothekenzinsen ist ein Boom in der Schweiz zu verdanken. Die Eile zu Wohneigentum und Einfamilienhäusern ist verständlich, denn Eigentümer von Wohneigentum haben viele Vorteile. Vor allem Jugendliche und Geringverdiener müssen einen großen Teil ihres Monatsbudgets für Miete aufbringen. Wenn Sie auf lange Sicht weniger für Wohnraum aufbringen wollen, müssen Sie Wohneigentum kaufen.
Musste man früher für eine langfristige Festzinshypothek sechs bis sieben Prozentpunkte zahlen, kann man heute Festzinshypotheken von weniger als einem Prozentpunkt erhalten. Die Ursache: Nach der Finanzmarktkrise 2008 sind die Zinssätze global deutlich gesunken. Beispiel: Vor 25 Jahren hat Rudolf Wenger, 65 Jahre alt, eine Grundschuld von CHF 400'000 - 6 % - für den Erwerb seines Wohnhauses abgeschlossen.
Damals betrugen seine Kosten CHF 24'000 pro Jahr - jetzt zahlt er nur noch CHF 4'000 für die gleiche Grundschuld - pro Jahr und erspart CHF 20'000 pro Jahr. Der Fremdkapitalzins ist zu 100 % vom zu versteuernden Ergebnis abzugsfähig. Als Gegenleistung wird der kalkulatorische Mietwert der Liegenschaft zum Ertrag addiert. Dies entspricht ca. 60 vH der Marktmiete für die jeweilige Liegenschaft.
Hypothekarschulden können vom steuerpflichtigen Vermögensgegenstand einbehalten werden. Darüber hinaus können auch die werterhaltenden Anlagen in die Immobilien vom steuerpflichtigen Gewinn einbehalten werden. Damit ist ein großer Teil des Anlagevermögens in der Immobilienanlage und von deren Wertsteigerung abhängt. Verglichen mit Anteilen oder anderen Effekten ist ein Wohnhaus eine gute Investition.
Beispiel: Unser Pensionär Rudolf Wenger kaufte sein Wohnhaus für CHF 600'000. Mit 75 Jahren beschließt er, die Immobilie zu veräußern und in ein Altersheim zu ziehen. Auch wenn er in den letzten 10 Jahren nicht mehr renoviert hat, kann er das Gebäude für CHF 750 000.
Wenn Sie ein Eigenheim im Alter von 30 bis 40 Jahren kaufen und dafür eine Grundschuld aufnehmen, können Sie einen großen Teil davon bis zur Pensionierung abbezahlen. Obwohl die Pensionäre ein wesentlich niedrigeres Gehalt haben, wird dies durch geringere fixe Hypothekarkosten ausgeglichen. Wer das Wohnhaus mit Gartentreppe im hohen Lebensalter zu schwerfällig findet und deshalb lieber in eine Eigentumswohnung zieht, bekommt durch den Kauf eine gute wirtschaftliche Grundlage für die letzte Lebensphase.
Wenn Sie eine Immobilie abgeschlossen haben, sind Sie besser auf unvorhersehbare Umstände vorbereitet - z.B. ein Neuwagen oder höhere medizinische Kosten. Wohnungseigentum ist mehr als nur ein finanzieller Vorteil: Sie haben etwas Eigenes und können damit machen, was Sie wollen: Malen Sie die Wand in Farbe, entwerfen Sie den Park, kaufen Sie eine neue KÃ?che und vieles mehr.
Vor allem für Gastfamilien mit kleinen Kinder bieten ein Gartenhaus viele Vorzüge gegenüber einer Mietunterkunft. Die Akquisition von Wohnimmobilien bringt zahlreiche Vorzüge und Möglichkeiten mit sich. Grundvoraussetzung ist ein ausreichendes Eigenkapital und ein gutes Einkünfteverhältnis. Hochmieten, niedrige Zinssätze - zwei gute Argumente für Wohneigentum. Bei der Suche nach der richtigen Finanzierung helfen wir Ihnen.