Holzfonds sind vor dem Hintergrund niedriger Sparzinsen sowie kriselnder Schiffsfonds und …
Trump Aktien Kaufen
Kaufen Sie Trump-AktienFazit der New Yorker Aktien: Trumpfprotektionismus forciert den Einbruch - 01.03.18
Der US-Aktienmarkt ist in Ausverkaufsstimmung: Die Indices haben ihren Abwärtstrend am Dienstag noch einmal kräftig forciert. Für der Dow Jones Industrielle (Dow Jones 30.... NEUHEIT (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt ist in Ausverkaufsstimmung: Die Indices haben ihren Abwärtstrend am Dienstag nochmals kräftig angekurbelt. Für der Dow Jones Industrie (Dow Jones 30 Industrial), stieg er um 1,68% abwärts auf 24 608,98 Zählersysteme.
Händler begründeten mit einer Mixtur aus hohen Bewertungen, Bedenken über die immer protektionistischere Haltung der USA Präsidenten Donald Trump und Befürchtungen vor rasant ansteigenden Zinsen. Infolgedessen war die Februar-Bilanz mit -4,3 Prozentpunkten sehr schlecht und zum ersten Mal seit März 2017 wieder rückläufig. Der breite S&P 500 verlor am Dienstag 1,33% auf 2677,67 Zählern.
Die technologiebasierte NASDAQ 100 büßte 1,52% auf 6750,54% ein. Trümpfe hatten am Donnerstags angekündigt, in nächsten wochenweise Strafzölle für Stahl- und Aluminiumeinfuhren nach verhängen. In der Zwischenzeit hat der neue US-Notenbankchef Jerome Powell keine Hinweise darauf, dass für die Konjunktur überhitzt. Die Aktien könnten in diesem Falle im Vergleich zu Obligationen unter Attraktivität nachgeben.
Für die US-Notenbank gilt die Datenlage als wichtiger Indikator für die Inflation - und damit auch für die künftige Die Inflation. Der Aktienkurs der US-Stahlproduzenten explodierte im Rahmen der Äußerungen von Trump zu den Strafzöllen für Stahl- und Aluminiumimporten. Bei US Steel (United States Steel) betrug der Zuwachs 5,75 und bei AK Steel 9,50 Prozent.
Für Die Nucor Corporation (Nucor) stieg um 3,26%. Allerdings stiegen die Aktien des Aluminium-Konzerns Alcoa (Arconic) am Ende des Handelstages nur um 0,22% an. In der Automobilbranche gab es Verkaufszahlen für Feb. Dagegen sind sie bei Ford (Ford Motor) und General Motors (GM) (General Motors) leicht rückläufig.
Fiat-Chrysler Aktien verlor 2,83 Prozentpunkte, Ford 3,02 Prozentpunkte und GM 3,96 Prozentpunkte. Der Kurs stieg um 2,74% an. Die Aktienzertifikate von Morgan stiegen unter für um 0,94 % und verringerten damit ihre sehr hohe anfängliche Kurssteigerung. Obwohl der Wettbewerb um Generika in den USA dem Generikahersteller Ende 2017 große Schwierigkeiten bereitet hatte, zeigt sich Group CEO Heather Bresche überzeugt von für 2018 und will Umsätze und Gewinne signifikant erhöhen.
Die Elektronik-Kette Best Buy mit ihren Umsatzaussichten hatte unter Einzelhändlern die Umsatzerwartung übertroffen, die die Aktie um 3,95 % trieb. Nach Angaben von Geschäftszahlen sank die Aktie von Kohl (Kohls) um 5,05%. Beim Dow-Index lag die Aktie des Flugzeugherstellers Boeing mit -3,46% am unteren Ende der Liga. Der Anteil des Baumaschinen-Herstellers Caterpillar war mit -2,85 prozentual ebenfalls sehr gering.