Optionsscheine Suchen

Durchsuchungsbefehle

EBENE PRODUKTE: Echtzeitkurse, aktuelle Analysen, News & die schnellste Suche nach Hebelprodukten aller Emittenten. Richtig suchen, finden, auswählen! Wie wählt man den richtigen Haftbefehl aus! Zu den wichtigsten und bekanntesten Hebelprodukten gehören die Knock-out-Zertifikate und Optionsscheine. In der Erweiterten Suche befinden Sie sich im Teilbereich Derivate Optionsscheine.

Knock-out`s | Optionsscheine| Hebel-Produkte

Hebelprodukte sind derivative Finanzinstrumente, die es Anlegern erlauben, an den Kurssteigerungen und Kursverlusten eines Basiswerts zu partizipieren. 2. Die bedeutendsten und renommiertesten Hebelprodukte sind Knockout-Zertifikate und Optionsscheine. Knockout-Zertifikate erlauben es dem Investor, überproportional an den ansteigenden (Call) und sinkenden (Put) Preisen eines Basiswerts zu partizipieren. 2. Bei Knockout-Produkten wird die Entwicklung des Basiswerts 1:1 verfolgt.

Eine Besonderheit, die Knock-out-Zertifikate von Optionen abhebt, ist, dass eine Überschreitung der Knock-out-Barriere in der Regel zu einem Gesamtverlust des investierten Vermögens führt. Warrants erlauben eine fremdfinanzierte Teilnahme an ansteigenden (Call) und sinkenden (Put) Preisen eines Basiswerts. Der Kurs wird nicht nur von der Entwicklung des Basiswerts, sondern auch von anderen Einflussfaktoren wie der Schwankungsbreite oder der (Rest-)Laufzeit beeinflußt.

Wenn der Preis des Basiswerts bei Verfall unter (Call) oder über (Put) dem Ausübungspreis ist, geht das gesamte investierte Kapital verloren.

Leverage-Zertifikate & Warrants

TradersJournal: Das große Halbjahres-Update zu DAX, EUR/USD und Golf! Der DAX, EUR/USD, Gold: Das große Halbjahres-Update! Weshalb steht eine Baisse bevor / Krisenfestigkeit von Geld und silbern? Der DAX, EUR/USD, Gold: Das große Halbjahres-Update! Krisensicheres Geld und Geld? Das richtige Knockout-Produkt, Mini-Future oder Warrant gleich mitnehmen. Leverage-Produkte sind alle Titel, die eine Hebelwirkung haben.

Die Hebelwirkung bewirkt, dass der Investor bei einem Hebelprodukt unverhältnismäßig stark an der Kursentwicklung des entsprechenden Basiswerts partizipiert. Damit sind sowohl der Gewinn als auch der Verlust im Verhältnis zur Kapitalanlage höher als bei einer Direktanlage in den Underlying. Das Underlying kann z.B. ein Indiz, eine Börse, eine Ware oder eine Devise sein.

Hebelprodukte ermöglichen es Investoren und Händlern, sowohl auf steigenden als auch auf fallenden Kursen zu setzen. Zu den bedeutendsten Subkategorien von Leverage-Produkten gehören Leverage-Zertifikate und Warrants. Leverage Certificates sind solche, die eine Hebelwirkung haben. Die bedeutendsten Vertreter von Hebelzertifikaten sind die so genannten Knockout-Produkte, die auch als Turbo-Optionsscheine oder Mini-Futures bekannt sind.

Knock-out-Produkte laufen entweder ohne Wert oder mit einem Wiederverkaufswert ab. Die Optionsscheine sind Verbriefungsoptionen. Der Call-Optionsschein sichert das Recht, in einem bestimmten Zeitraum einen Underlying vom Optionsemittenten zu einem bestimmten Kurs zu beziehen. Der Put-Optionsschein sichert das Recht, den Underlying an den Schuldner zu verkaufen. So können Investoren bei einem Call-Optionsschein von ansteigenden Preisen und bei einem Put-Optionsschein von fallenden Preisen partizipieren.

Im Gegensatz zu Hebelzertifikaten stellen Optionsscheine die Performance des Basiswertes nicht auf linearer Basis dar.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema